Ein Hoch auf die Singstimme

Ein Hoch auf die Singstimme

Zur 13. Ausgabe der Gstaad Vocal Academy fand eine Stabübergabe statt. Silvana Bazzoni Bartoli, Mutter und Lehrerin der weltberühmten Cecilia Bartoli, hat über viele Jahre diese Meisterkurse gegeben. Nun übernimmt eine jüngere Generation das Zepter. Mit Ludovic Tézier ...
Ein Hoch auf die Singstimme

Ein Hoch auf die Singstimme

Zur 13. Ausgabe der Gstaad Vocal Academy fand eine Stabübergabe statt. Silvana Bazzoni Bartoli, Mutter und Lehrerin der weltberühmten Cecilia Bartoli, hat über viele Jahre diese Meisterkurse gegeben. Nun übernimmt eine jüngere Generation das Zepter. Mit Ludovic Tézier ...
«Wo Männer schwanken, müssen Frauen handeln!»

«Wo Männer schwanken, müssen Frauen handeln!»

Die ausverkaufte Premiere des Freilichttheaters «Der Chrüzwäg vom Castellan» – bei gutem Wetter am Samstagabend – darf als grosser Erfolg gewertet werden. Das OK, die Schauspielenden und die Regie sind sehr zufrieden. Alle Aufführungen bis Mitte August sind au ...
«Wo Männer schwanken, müssen Frauen handeln!»

«Wo Männer schwanken, müssen Frauen handeln!»

Die ausverkaufte Premiere des Freilichttheaters «Der Chrüzwäg vom Castellan» – bei gutem Wetter am Samstagabend – darf als grosser Erfolg gewertet werden. Das OK, die Schauspielenden und die Regie sind sehr zufrieden. Alle Aufführungen bis Mitte August sind au ...
Eine fantastische Symphonie

Eine fantastische Symphonie

Zum krönenden Abschluss der intensiven Probewoche des Gstaad Festival Amateur Orchestras spielten die engagierten Amateurmusikerinnen und -musiker die «Symphonie fantastique» von Hector Berlioz auf der Bühne des Gstaad Menuhin Festival & Academy.

Eine fantastische Symphonie

Eine fantastische Symphonie

Zum krönenden Abschluss der intensiven Probewoche des Gstaad Festival Amateur Orchestras spielten die engagierten Amateurmusikerinnen und -musiker die «Symphonie fantastique» von Hector Berlioz auf der Bühne des Gstaad Menuhin Festival & Academy.

Tanzmusik in der Kirche Saanen

Tanzmusik in der Kirche Saanen

In «Transformation of Dance» führte Daniel Hope am Gstaad Menuhin Festival & Academy durch 700 Jahre Tanzgeschichte. Zusammen mit dem Zürcher Kammerorchester nahm er das Publikum auf eine Reise durch die Zeit, die von Volkstänzen bis zu Proteststücken reichte.

Tanzmusik in der Kirche Saanen

Tanzmusik in der Kirche Saanen

In «Transformation of Dance» führte Daniel Hope am Gstaad Menuhin Festival & Academy durch 700 Jahre Tanzgeschichte. Zusammen mit dem Zürcher Kammerorchester nahm er das Publikum auf eine Reise durch die Zeit, die von Volkstänzen bis zu Proteststücken reichte.

Kleider machen nicht nur Leute, sondern auch Theater

Kleider machen nicht nur Leute, sondern auch Theater

Gewandnäherin Iris Gasser sorgt beim Freilichttheater «Der Chrüzwäg vom Castellan» für authentische Gewänder. Ob Gräfin Antoinette, Herr von Divonne oder Pater Florian: Alles ist historisch genau gefertigt.

Kleider machen nicht nur Leute, sondern auch Theater

Kleider machen nicht nur Leute, sondern auch Theater

Gewandnäherin Iris Gasser sorgt beim Freilichttheater «Der Chrüzwäg vom Castellan» für authentische Gewänder. Ob Gräfin Antoinette, Herr von Divonne oder Pater Florian: Alles ist historisch genau gefertigt.

Reise nach Venedig

Reise nach Venedig

Die Cellistin Anastasia Kobekina spielte anlässlich des Gstaad Menuhin Festivals gemeinsam mit dem Kammerorchester Basel. Die Musik aus dem Programm «Venezia and beyond» wurde begleitet von visuellen Eindrücken des Videokünstlers René Liebert.

Reise nach Venedig

Reise nach Venedig

Die Cellistin Anastasia Kobekina spielte anlässlich des Gstaad Menuhin Festivals gemeinsam mit dem Kammerorchester Basel. Die Musik aus dem Programm «Venezia and beyond» wurde begleitet von visuellen Eindrücken des Videokünstlers René Liebert.

Hautnah dabei

Hautnah dabei

Am 3. August ist es endlich so weit: Das lang erwartete Theaterstück «Der Chrüzwäg vom Castellan» feiert seine Premiere. Wir waren bei den letzten Proben dabei und haben den Schauspielern und Produzenten über die Schulter geschaut.

Hautnah dabei

Hautnah dabei

Am 3. August ist es endlich so weit: Das lang erwartete Theaterstück «Der Chrüzwäg vom Castellan» feiert seine Premiere. Wir waren bei den letzten Proben dabei und haben den Schauspielern und Produzenten über die Schulter geschaut.

Eine grossartige Solistin und begnadete Begleiterin

Eine grossartige Solistin und begnadete Begleiterin

Was die Geigerin und Pianistin Julia Fischer am Samstag in der Kirche Saanen darbot, war wirklich beeindruckend. Sie zeigte sich nicht nur als brillante Solistin auf zwei Instrumenten, sondern auch als einfühlsame Begleiterin innerhalb des Kammermusik-Ensembles.

Eine grossartige Solistin und begnadete Begleiterin

Eine grossartige Solistin und begnadete Begleiterin

Was die Geigerin und Pianistin Julia Fischer am Samstag in der Kirche Saanen darbot, war wirklich beeindruckend. Sie zeigte sich nicht nur als brillante Solistin auf zwei Instrumenten, sondern auch als einfühlsame Begleiterin innerhalb des Kammermusik-Ensembles.

Gäste feiern Start der neuen Festivalsaison

Gäste feiern Start der neuen Festivalsaison

Gäste feiern Start der neuen Festivalsaison

Gäste feiern Start der neuen Festivalsaison

Metamorphosen auf verschiedenen Ebenen

Metamorphosen auf verschiedenen Ebenen

Artist in Residence Julia Fischer bewältigte gemeinsam mit der Camerata Salzburg in der Kirche Saanen ein langes, deutsches Programm der Gegensätze. Mit Richard Strauss Metamorphosen und Beethovens Geigenkonzert kamen gewichtige Werke zur Aufführung.

Metamorphosen auf verschiedenen Ebenen

Metamorphosen auf verschiedenen Ebenen

Artist in Residence Julia Fischer bewältigte gemeinsam mit der Camerata Salzburg in der Kirche Saanen ein langes, deutsches Programm der Gegensätze. Mit Richard Strauss Metamorphosen und Beethovens Geigenkonzert kamen gewichtige Werke zur Aufführung.

Feierlicher Schubert in der Kirche Saanen

Feierlicher Schubert in der Kirche Saanen

Am Freitag wurde das 68. Gstaad Menuhin Festival mit dem Schubert-Konzert der Camerata Salzburg zusammen mit dem Collegium «Vocale Gent» eröffnet, dies mit dem Dirigenten Philippe Herreweghe.

Feierlicher Schubert in der Kirche Saanen

Feierlicher Schubert in der Kirche Saanen

Am Freitag wurde das 68. Gstaad Menuhin Festival mit dem Schubert-Konzert der Camerata Salzburg zusammen mit dem Collegium «Vocale Gent» eröffnet, dies mit dem Dirigenten Philippe Herreweghe.

Frischer Wind und neuer Auftritt

Frischer Wind und neuer Auftritt

Das Gstaad New Year Music Festival tritt die kommende Ausgabe mit neuem Logo und neuer administrativer Leitung an. Die Verantwortlichen wollen einiges ändern.

Frischer Wind und neuer Auftritt

Frischer Wind und neuer Auftritt

Das Gstaad New Year Music Festival tritt die kommende Ausgabe mit neuem Logo und neuer administrativer Leitung an. Die Verantwortlichen wollen einiges ändern.

Hochkarätige Kirchenkonzerte und Elektrogeiger auf dem Eggli

Hochkarätige Kirchenkonzerte und Elektrogeiger auf dem Eggli

Am kommenden Freitag startet das Gstaad Menuhin Festival & Academy in seine 68. Ausgabe. Artistic Director Christoph Müller schaut mit uns auf die kommenden Festivalwochen. Neben glanzvollen Namen international gefeierter Künstlerinnen und Künstler hält es auch Transformation ...
Hochkarätige Kirchenkonzerte und Elektrogeiger auf dem Eggli

Hochkarätige Kirchenkonzerte und Elektrogeiger auf dem Eggli

Am kommenden Freitag startet das Gstaad Menuhin Festival & Academy in seine 68. Ausgabe. Artistic Director Christoph Müller schaut mit uns auf die kommenden Festivalwochen. Neben glanzvollen Namen international gefeierter Künstlerinnen und Künstler hält es auch Transformation ...
Christoph Müller wird neuer künstlerischer Leiter der Settimane Musicali Ascona

Christoph Müller wird neuer künstlerischer Leiter der Settimane Musicali Ascona

Christoph Müller (54), scheidender künstlerischer Leiter des Gstaad Menuhin Festival, übernimmt die künstlerische Leitung der Settimane Musicali Ascona ab der 81. Ausgabe im Jahr 2026.

Christoph Müller wird neuer künstlerischer Leiter der Settimane Musicali Ascona

Christoph Müller wird neuer künstlerischer Leiter der Settimane Musicali Ascona

Christoph Müller (54), scheidender künstlerischer Leiter des Gstaad Menuhin Festival, übernimmt die künstlerische Leitung der Settimane Musicali Ascona ab der 81. Ausgabe im Jahr 2026.

Wo Alphornklänge ertönen, da lass dich nieder – egal, ob es regnet oder windet!

Wo Alphornklänge ertönen, da lass dich nieder – egal, ob es regnet oder windet!

So war es auch am letzten Sonntagnachmittag auf dem Sanonaplatz in Saanen. Trotz Alternativen im Fernsehen versammelten sich Volksmusikfreunde zum 30-Jahr-Jubiläumsfest des Alphornbläsers und -lehrers Fritz Frautschi.

Wo Alphornklänge ertönen, da lass dich nieder – egal, ob es regnet oder windet!

Wo Alphornklänge ertönen, da lass dich nieder – egal, ob es regnet oder windet!

So war es auch am letzten Sonntagnachmittag auf dem Sanonaplatz in Saanen. Trotz Alternativen im Fernsehen versammelten sich Volksmusikfreunde zum 30-Jahr-Jubiläumsfest des Alphornbläsers und -lehrers Fritz Frautschi.

Et Bam! Gesang «meets» Brass

Et Bam! Gesang «meets» Brass

Am Freitag, 28. Juni, fand das letzte Konzert der Saaner-Proms-Reihe statt. Sängerin Louisa Blum und das Ensemble «BrassTubes» boten Jodel, Gesang und Blechblasmusik. Véronique Gyger-Pitteloud koordinierte, Beat Marmet moderierte charmant.

Et Bam! Gesang «meets» Brass

Et Bam! Gesang «meets» Brass

Am Freitag, 28. Juni, fand das letzte Konzert der Saaner-Proms-Reihe statt. Sängerin Louisa Blum und das Ensemble «BrassTubes» boten Jodel, Gesang und Blechblasmusik. Véronique Gyger-Pitteloud koordinierte, Beat Marmet moderierte charmant.

Erfolgreiche Certificats-Prüfungen

Erfolgreiche Certificats-Prüfungen

Fünf Schülerinnen und Schüler der Musikschule Saanenland-Obersimmental (MSSO) haben in der letzten Woche erfolgreich die Certificats-Prüfungen abgelegt. Die Prüfungen fanden wie üblich gegen Ende des Semesters statt.

Erfolgreiche Certificats-Prüfungen

Erfolgreiche Certificats-Prüfungen

Fünf Schülerinnen und Schüler der Musikschule Saanenland-Obersimmental (MSSO) haben in der letzten Woche erfolgreich die Certificats-Prüfungen abgelegt. Die Prüfungen fanden wie üblich gegen Ende des Semesters statt.

«Wollt ihr wissen, ob ein Land wohl regiert und gut gesittet sei, so hört seine Musik»

«Wollt ihr wissen, ob ein Land wohl regiert und gut gesittet sei, so hört seine Musik»

Mit diesem Zitat des chinesischen Philosophen Konfuzius eröffnete Jürg Müller die 54. Hauptversammlung des Trägervereins der Musikschule Saanenland-Obersimmental (MSSO).

«Wollt ihr wissen, ob ein Land wohl regiert und gut gesittet sei, so hört seine Musik»

«Wollt ihr wissen, ob ein Land wohl regiert und gut gesittet sei, so hört seine Musik»

Mit diesem Zitat des chinesischen Philosophen Konfuzius eröffnete Jürg Müller die 54. Hauptversammlung des Trägervereins der Musikschule Saanenland-Obersimmental (MSSO).

Tagessieg und Rang 2 in der zweiten Stärkeklasse

Tagessieg und Rang 2 in der zweiten Stärkeklasse

Die Brass Band «Harmonie» Saanen (BBHS) kann auf ein sehr erfolgreiches Wochenende am Bernischen Kantonal-Musikfest (BKMF) in Herzogenbuchsee zurückblicken. Mit ihren Vorträgen errang sie unter der Leitung von Michael Bach letzten Samstag den Tagessieg und erreichte den zweiten ...
Tagessieg und Rang 2 in der zweiten Stärkeklasse

Tagessieg und Rang 2 in der zweiten Stärkeklasse

Die Brass Band «Harmonie» Saanen (BBHS) kann auf ein sehr erfolgreiches Wochenende am Bernischen Kantonal-Musikfest (BKMF) in Herzogenbuchsee zurückblicken. Mit ihren Vorträgen errang sie unter der Leitung von Michael Bach letzten Samstag den Tagessieg und erreichte den zweiten ...
Daniel Hope folgt auf Christoph Müller: Das Menuhin-Festival hat einen neuen Artistic Director

Daniel Hope folgt auf Christoph Müller: Das Menuhin-Festival hat einen neuen Artistic Director

Daniel Hope wird am 1. November 2025 als neu gewählter Intendant die künstlerische Leitung der Gstaad Menuhin Festival & Academy übernehmen. Er tritt die Nachfolge von Christoph Müller an, der Gstaad nach 24 erfolgreichen Jahren auf Ende des Festivals 2025 verlassen wird.

Daniel Hope folgt auf Christoph Müller: Das Menuhin-Festival hat einen neuen Artistic Director

Daniel Hope folgt auf Christoph Müller: Das Menuhin-Festival hat einen neuen Artistic Director

Daniel Hope wird am 1. November 2025 als neu gewählter Intendant die künstlerische Leitung der Gstaad Menuhin Festival & Academy übernehmen. Er tritt die Nachfolge von Christoph Müller an, der Gstaad nach 24 erfolgreichen Jahren auf Ende des Festivals 2025 verlassen wird.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote