Stromausfall in Saanen

Stromausfall in Saanen

Am Montagmorgen um 9 Uhr 49 fiel in Teilen der Gemeinde Saanen der Strom aus. Betroffen war die Unterstation Gstaad und damit 1712 Haushaltungen. Der Grund war laut der BKW-Medienstelle ein sogenannter Erdschluss, sprich ein Kabeldefekt. Das bedeutet, dass irgendwo eine Leitung Bodenkontakt hatte. Die ...
Stromausfall in Saanen

Stromausfall in Saanen

Am Montagmorgen um 9 Uhr 49 fiel in Teilen der Gemeinde Saanen der Strom aus. Betroffen war die Unterstation Gstaad und damit 1712 Haushaltungen. Der Grund war laut der BKW-Medienstelle ein sogenannter Erdschluss, sprich ein Kabeldefekt. Das bedeutet, dass irgendwo eine Leitung Bodenkontakt hatte. Die ...
«Gümmelerinnen» unter sich

«Gümmelerinnen» unter sich

Weit über 200 Teilnehmerinnen waren am Samstag in aller Früh unterwegs auf den beiden Strecken des Velorennens La Reine. Die Damen waren begeistert.

«Gümmelerinnen» unter sich

«Gümmelerinnen» unter sich

Weit über 200 Teilnehmerinnen waren am Samstag in aller Früh unterwegs auf den beiden Strecken des Velorennens La Reine. Die Damen waren begeistert.

Golfsport und Golfstrom

Golfsport und Golfstrom

Dank dem Golfstrom, verantwortlich für das milde Klima in unseren Breitengraden, erlebten am vergangenen Samstag 19 Golferinnen und 46 Golfspieler der Swiss KMU Golf Trophy auf dem Golfplatz Gstaad-Saanenland ein faires Turnier mit sportlicher Herausforderung.

Golfsport und Golfstrom

Golfsport und Golfstrom

Dank dem Golfstrom, verantwortlich für das milde Klima in unseren Breitengraden, erlebten am vergangenen Samstag 19 Golferinnen und 46 Golfspieler der Swiss KMU Golf Trophy auf dem Golfplatz Gstaad-Saanenland ein faires Turnier mit sportlicher Herausforderung.

Rotary-Austauschschülerin: «Ich möchte nicht zurück!»

Rotary-Austauschschülerin: «Ich möchte nicht zurück!»

Nun geht es zu Ende, das Rotary-Austauschjahr der Spanierin Mar Noguera Fernandez. Es gibt einiges, was bleibt.

Rotary-Austauschschülerin: «Ich möchte nicht zurück!»

Rotary-Austauschschülerin: «Ich möchte nicht zurück!»

Nun geht es zu Ende, das Rotary-Austauschjahr der Spanierin Mar Noguera Fernandez. Es gibt einiges, was bleibt.

Mit Beharrlichkeit und Spass zum Erfolg

Mit Beharrlichkeit und Spass zum Erfolg

66 Maturandinnen und Maturanden, unter ihnen neun der Gstaader Klasse, durften am Samstag im Kursaal Interlaken nach bestandenen Prüfungen das Reifezeugnis entgegennehmen. Festredner war Profihandballer und Kolumnist Viktor Glatthard.

Mit Beharrlichkeit und Spass zum Erfolg

Mit Beharrlichkeit und Spass zum Erfolg

66 Maturandinnen und Maturanden, unter ihnen neun der Gstaader Klasse, durften am Samstag im Kursaal Interlaken nach bestandenen Prüfungen das Reifezeugnis entgegennehmen. Festredner war Profihandballer und Kolumnist Viktor Glatthard.

Mehr Verkehrstote, mehr Engagement nötig

Mehr Verkehrstote, mehr Engagement nötig

241 Menschen haben letztes Jahr auf Schweizer Strassen ihr Leben verloren, 20 Prozent mehr als im Jahr davor. Die Zahl der Schwerverletzten stieg um 2 Prozent auf 4002 Personen. Das Sicherheitsbarometer 2023 der BFU zeigt: Die stärkste Zunahme tödlicher Unfälle ist bei E-Bike-Lenkenden ...
Mehr Verkehrstote, mehr Engagement nötig

Mehr Verkehrstote, mehr Engagement nötig

241 Menschen haben letztes Jahr auf Schweizer Strassen ihr Leben verloren, 20 Prozent mehr als im Jahr davor. Die Zahl der Schwerverletzten stieg um 2 Prozent auf 4002 Personen. Das Sicherheitsbarometer 2023 der BFU zeigt: Die stärkste Zunahme tödlicher Unfälle ist bei E-Bike-Lenkenden ...
Vom Appenzell in die weite Welt hinaus

Vom Appenzell in die weite Welt hinaus

Mit Alphornklängen wurde das erste Konzert der Saaner Proms im Musikpavillon eröffnet. Valentin Faivre setzte die Klänge der Kuhreihen bis Opern gekonnt um, ebenso begleitete er mit dem Waldhorn und der Trompete zusammen mit Irena Todorova, Klavier, die beiden hervorragenden Stimmen von ...
Vom Appenzell in die weite Welt hinaus

Vom Appenzell in die weite Welt hinaus

Mit Alphornklängen wurde das erste Konzert der Saaner Proms im Musikpavillon eröffnet. Valentin Faivre setzte die Klänge der Kuhreihen bis Opern gekonnt um, ebenso begleitete er mit dem Waldhorn und der Trompete zusammen mit Irena Todorova, Klavier, die beiden hervorragenden Stimmen von ...
Zwei abwechslungsreiche Reisetage

Zwei abwechslungsreiche Reisetage

Am 10. und 11. Juni 2023 durften wir auf unsere zweitägige Jubiläumsreise, da unsere Les Routiers Suisses Sektion Simmental-Saanenland ihr 35-jähriges Bestehen feiern kann.

Zwei abwechslungsreiche Reisetage

Zwei abwechslungsreiche Reisetage

Am 10. und 11. Juni 2023 durften wir auf unsere zweitägige Jubiläumsreise, da unsere Les Routiers Suisses Sektion Simmental-Saanenland ihr 35-jähriges Bestehen feiern kann.

Lions Club Simmental gegründet

Lions Club Simmental gegründet

Am 18. Juni fand der offizielle Gründungsakt, die sogenannte «Charter Night» des neuen Lions Club Simmental im Gasthaus Simmenfälle an der Lenk statt. Acht Männer und fünf Frauen wollen sich in Zukunft regelmässig bei einem geselligen Essen treffen, Vorträge ...
Lions Club Simmental gegründet

Lions Club Simmental gegründet

Am 18. Juni fand der offizielle Gründungsakt, die sogenannte «Charter Night» des neuen Lions Club Simmental im Gasthaus Simmenfälle an der Lenk statt. Acht Männer und fünf Frauen wollen sich in Zukunft regelmässig bei einem geselligen Essen treffen, Vorträge ...
Traditionen im Saanenland

Traditionen im Saanenland

Unter diesem Motto stand die Projektwoche der Schule S–G–S Schönried, welche vom 19. bis 21. Juni stattfand.

Traditionen im Saanenland

Traditionen im Saanenland

Unter diesem Motto stand die Projektwoche der Schule S–G–S Schönried, welche vom 19. bis 21. Juni stattfand.

AMTLICHER ANZEIGER SAANEN, 27.06.2023

AMTLICHER ANZEIGER SAANEN, 27.06.2023

Gemeinde Saanen

AMTLICHER ANZEIGER SAANEN, 27.06.2023

AMTLICHER ANZEIGER SAANEN, 27.06.2023

Gemeinde Saanen

Ist das Wohnbauprojekt Ebnitmatte auf Kurs?

Ist das Wohnbauprojekt Ebnitmatte auf Kurs?

Das Vorhaben, eine gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft zu realisieren, startete vergangenes Jahr. In der Zwischenzeit hat sich einiges getan. Wir haben bei den Projektinitianten nachgefragt.

Ist das Wohnbauprojekt Ebnitmatte auf Kurs?

Ist das Wohnbauprojekt Ebnitmatte auf Kurs?

Das Vorhaben, eine gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft zu realisieren, startete vergangenes Jahr. In der Zwischenzeit hat sich einiges getan. Wir haben bei den Projektinitianten nachgefragt.

Lehrstellenplattform für das Berner Oberland geht live

Lehrstellenplattform für das Berner Oberland geht live

Die Volkswirtschaft Berner Oberland und ihre Partner haben eine Internetplattform realisiert, welche die Suche nach einer passenden Lehrstelle vereinfacht. Die Schülerinnen und Schüler können sich ab heute auf der Lehrstellenplattform Lehre BeO registrieren.

Lehrstellenplattform für das Berner Oberland geht live

Lehrstellenplattform für das Berner Oberland geht live

Die Volkswirtschaft Berner Oberland und ihre Partner haben eine Internetplattform realisiert, welche die Suche nach einer passenden Lehrstelle vereinfacht. Die Schülerinnen und Schüler können sich ab heute auf der Lehrstellenplattform Lehre BeO registrieren.

EFG Swiss Open Gstaad: Diese Topspieler sind dabei

EFG Swiss Open Gstaad: Diese Topspieler sind dabei

Drei Wochen noch bis im Herzen von Gstaad wieder Weltklassetennis gespielt und bejubelt wird. Die Besetzung des Hauptfelds am EFG Swiss Open Gstaad ist bekannt. Nils Burri, ein Family Day und ein Sonnendach über der Dorftribüne gehören ebenso zur diesjährigen Tenniswoche.

EFG Swiss Open Gstaad: Diese Topspieler sind dabei

EFG Swiss Open Gstaad: Diese Topspieler sind dabei

Drei Wochen noch bis im Herzen von Gstaad wieder Weltklassetennis gespielt und bejubelt wird. Die Besetzung des Hauptfelds am EFG Swiss Open Gstaad ist bekannt. Nils Burri, ein Family Day und ein Sonnendach über der Dorftribüne gehören ebenso zur diesjährigen Tenniswoche.

Aus nah und fern: Welche Märkte wollen wir künftig bedienen?

Aus nah und fern: Welche Märkte wollen wir künftig bedienen?

Die Rolle von Gstaad Saanenland Tourismus (GST) hat sich in den vergangenen Jahren stetig verändert respektive weiterentwickelt von einer schwerpunktmässig auf das Marketing ausgerichteten Organisation hin zu einer Destinationsentwicklungsorganisation. Einfacher ausgedrückt: Wir sind ...
Aus nah und fern: Welche Märkte wollen wir künftig bedienen?

Aus nah und fern: Welche Märkte wollen wir künftig bedienen?

Die Rolle von Gstaad Saanenland Tourismus (GST) hat sich in den vergangenen Jahren stetig verändert respektive weiterentwickelt von einer schwerpunktmässig auf das Marketing ausgerichteten Organisation hin zu einer Destinationsentwicklungsorganisation. Einfacher ausgedrückt: Wir sind ...
Austausch und Workshop mit den freien Mitarbeitenden des AvS

Austausch und Workshop mit den freien Mitarbeitenden des AvS

Endlich war es wieder so weit! Das Redaktionsteam des «Anzeigers von Saanen» traf im Sitzungsraum des Maison Claudine Pereira mit den freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen. Der informative Schulungsblock, geleitet von Chefredaktorin Sonja Wolf, drehte sich um das Thema: «Wie ...
Austausch und Workshop mit den freien Mitarbeitenden des AvS

Austausch und Workshop mit den freien Mitarbeitenden des AvS

Endlich war es wieder so weit! Das Redaktionsteam des «Anzeigers von Saanen» traf im Sitzungsraum des Maison Claudine Pereira mit den freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen. Der informative Schulungsblock, geleitet von Chefredaktorin Sonja Wolf, drehte sich um das Thema: «Wie ...
Schuljahresende mit Jubiläum

Schuljahresende mit Jubiläum

Das jetzt endende Schuljahr konnte unter normalen Umständen abgehalten werden. Der Virus hat sich verflüchtigt und Kinder aus dem Kriegsgebiet Ukraine sind nur noch vereinzelt in unseren Schulen. Trotzdem waren die Schulleitungen und die Lehrpersonen stark gefordert. Längere Krankheiten ...
Schuljahresende mit Jubiläum

Schuljahresende mit Jubiläum

Das jetzt endende Schuljahr konnte unter normalen Umständen abgehalten werden. Der Virus hat sich verflüchtigt und Kinder aus dem Kriegsgebiet Ukraine sind nur noch vereinzelt in unseren Schulen. Trotzdem waren die Schulleitungen und die Lehrpersonen stark gefordert. Längere Krankheiten ...
Anton und Kathrin Mosimann besuchten auf der Mosimann’s Grand Tour Deluxe auch Gstaad

Anton und Kathrin Mosimann besuchten auf der Mosimann’s Grand Tour Deluxe auch Gstaad

Anton Mosimann, der wohl bekannteste Schweizer Spitzenkoch, wirbt zusammen mit Schweiz Tourismus (ST) für die Swiss Deluxe Hotels (SDH). Vier Tage lang ist Anton Mosimann mit seiner Frau Kathrin auf der Mosimann’s Grand Tour Deluxe unterwegs. Die exklusive Tour startete am 18. Juni mit einem ...
Anton und Kathrin Mosimann besuchten auf der Mosimann’s Grand Tour Deluxe auch Gstaad

Anton und Kathrin Mosimann besuchten auf der Mosimann’s Grand Tour Deluxe auch Gstaad

Anton Mosimann, der wohl bekannteste Schweizer Spitzenkoch, wirbt zusammen mit Schweiz Tourismus (ST) für die Swiss Deluxe Hotels (SDH). Vier Tage lang ist Anton Mosimann mit seiner Frau Kathrin auf der Mosimann’s Grand Tour Deluxe unterwegs. Die exklusive Tour startete am 18. Juni mit einem ...
Weltmeisterliche Gefühle beim Saisonabschluss des FC Sarina

Weltmeisterliche Gefühle beim Saisonabschluss des FC Sarina

Am letzten Samstag, 17. Juni feierte der FC Sarina seinen Saisonabschluss. Zu Beginn des Festes hielt Clubpräsident Christian Frey eine Rede, in der er auf die vergangene Saison zurückblickte. Den Aufstieg der 5.-Liga-Mannschaft des FC Sarina in die 4. Liga hob er besonders hervor. Ausserdem ...
Weltmeisterliche Gefühle beim Saisonabschluss des FC Sarina

Weltmeisterliche Gefühle beim Saisonabschluss des FC Sarina

Am letzten Samstag, 17. Juni feierte der FC Sarina seinen Saisonabschluss. Zu Beginn des Festes hielt Clubpräsident Christian Frey eine Rede, in der er auf die vergangene Saison zurückblickte. Den Aufstieg der 5.-Liga-Mannschaft des FC Sarina in die 4. Liga hob er besonders hervor. Ausserdem ...
Richtiges Verhalten bei Hitzetagen

Richtiges Verhalten bei Hitzetagen

Der Sommer ist da, das Thermometer steigt. Mit drei goldenen Regeln lasse sich die Hitze besser ertragen: grosse körperliche Anstrengung vermeiden, sich von der Hitze fernhalten und den Körper kühlen sowie viel trinken und leicht essen, wie die kantonale Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion ...
Richtiges Verhalten bei Hitzetagen

Richtiges Verhalten bei Hitzetagen

Der Sommer ist da, das Thermometer steigt. Mit drei goldenen Regeln lasse sich die Hitze besser ertragen: grosse körperliche Anstrengung vermeiden, sich von der Hitze fernhalten und den Körper kühlen sowie viel trinken und leicht essen, wie die kantonale Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote