Das alle zwei Jahre erscheinende Wildschadengutachten 2023 offenbart, dass Rothirsche, Rehe und Gämsen dem Berner Wald zu schaffen machen. Doch nicht alle Regionen sind in gleichem Mass betroffen. Im Saanenland hält sich die Zunahme der Schäden in Grenzen.
Die Projektkerngruppe des Popup-Notfallpostens zieht nach einem Monat eine positive Zwischenbilanz. Seit dem 23. Dezember wurden an acht Tagen rund 300 Patientinnen und Patienten behandelt.
Am Samstag, 27. Januar trafen sich 61 Mitglieder und Gäste der Sektion Simmental-Saanenland zur 36. Hauptversammlung im Restaurant Simmental Arena in Zweisimmen.
Das alle zwei Jahre erscheinende Wildschadengutachten offenbart 2023, dass Rothirsche, Rehe und Gämsen dem Berner Wald zu schaffen machen. Doch nicht alle Regionen sind in gleichem Mass betroffen. Im Saanenland hält sich die Zunahme der Schäden in Grenzen.
Alexander Gäumann, Geschäftsleiter der Gesundheit Simme Saane AG (GSS), übernimmt per 1. April die CEO-Funktion in der Rehaklinik Eden in Oberried. Er bleibe für die laufenden Projekte der GSS noch erhalten, vermeldet das Unternehmen.
Wer als Fahrzeuglenker Haustiere im Strassenverkehr verletzt oder tötet, sollte zwingend einige Regeln beachten, denn es besteht auch bei Unfällen mit Heimtieren eine gesetzliche Meldepflicht. Fahrerflucht kann teuer werden.
Am 10. Februar 2024 starten wir in das Jahr des Holz-Drachens, welches bis zum 28. Januar 2025 anhält.
Die Spital STS AG und der Kanton Bern haben die Projektarbeiten zur Planung und Ausgestaltung des ambulanten Gesundheitszentrums für die Region Simmental/Saanenland aufgenommen. Bis Ende Frühjahr 2024 soll ein erstes Konzept vorliegen.
Es gibt Geschehnisse auf unserer Welt, die wir erst dann in ihrer Tragweite erfassen, wenn wir begreifen, dass es uns selbst hätte treffen können.