Ein zweiter Rang und einige Medaillengewinner

Ein zweiter Rang und einige Medaillengewinner

Am Bettagsonntag, 18. September drehte sich im Rahmen der 23. Berner Alpkäsemeisterschaft der Sortenorganisation Casalp alles um den Berner Alp- und Hobelkäse AOP. Die Saaner Peter und Gery Ryter holten sich den zweiten Rang.

Ein zweiter Rang und einige Medaillengewinner

Ein zweiter Rang und einige Medaillengewinner

Am Bettagsonntag, 18. September drehte sich im Rahmen der 23. Berner Alpkäsemeisterschaft der Sortenorganisation Casalp alles um den Berner Alp- und Hobelkäse AOP. Die Saaner Peter und Gery Ryter holten sich den zweiten Rang.

Leinanbau auf über 1000m über Meer

Leinanbau auf über 1000m über Meer

Drei Landwirtschaftsbetriebe haben Flachs angebaut, damit einst Bergleinen aus dem Saanenland und Pays-d’Enhaut auf den Markt kommen. Doch ist dies nur ein Punkt eines gesamtheitlichen Pilotprojekts, welches mehrere soziale und nachhaltige Ziele verfolgt.

Leinanbau auf über 1000m über Meer

Leinanbau auf über 1000m über Meer

Drei Landwirtschaftsbetriebe haben Flachs angebaut, damit einst Bergleinen aus dem Saanenland und Pays-d’Enhaut auf den Markt kommen. Doch ist dies nur ein Punkt eines gesamtheitlichen Pilotprojekts, welches mehrere soziale und nachhaltige Ziele verfolgt.

Höhere Temperaturen als Chance für den Maisanbau nutzen

Höhere Temperaturen als Chance für den Maisanbau nutzen

Der Landwirt Marco Schopfer baut unter anderem Leinen, Gersten und Mais an. Letztere Kultur wurde schon einmal während den 1970er-Jahren gesät, doch war es ihr zu kühl. Dies hat sich nun geändert.

Höhere Temperaturen als Chance für den Maisanbau nutzen

Höhere Temperaturen als Chance für den Maisanbau nutzen

Der Landwirt Marco Schopfer baut unter anderem Leinen, Gersten und Mais an. Letztere Kultur wurde schon einmal während den 1970er-Jahren gesät, doch war es ihr zu kühl. Dies hat sich nun geändert.

Die Vergabe von Mikrokrediten ist das Hauptziel

Die Vergabe von Mikrokrediten ist das Hauptziel

Lebenshilfe dank Mikrokrediten: Das ist das Ziel von VEPASS – dem Verein Partnerschaft Siebenbürgen-Saanenland. Bisher hat der Verein drei Kleinkredite vergeben. Im September ist ein Besuch in Siebenbürgen geplant. «Wir werden die eingegebenen Projekte anschauen und über weitere ...
Die Vergabe von Mikrokrediten ist das Hauptziel

Die Vergabe von Mikrokrediten ist das Hauptziel

Lebenshilfe dank Mikrokrediten: Das ist das Ziel von VEPASS – dem Verein Partnerschaft Siebenbürgen-Saanenland. Bisher hat der Verein drei Kleinkredite vergeben. Im September ist ein Besuch in Siebenbürgen geplant. «Wir werden die eingegebenen Projekte anschauen und über weitere ...
Diplom für eine Landwirtin und einen Landwirt aus dem Saanenland

Diplom für eine Landwirtin und einen Landwirt aus dem Saanenland

«Bestanden» hiess es im Brief, den insgesamt 51 Lernende Anfang Juli im Briefkasten hatten. Am 11. Juli durften sie im Gemeindesaal Aeschi b. Spiez das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) zum Landwirt/zur Landwirtin in Empfang nehmen.

Diplom für eine Landwirtin und einen Landwirt aus dem Saanenland

Diplom für eine Landwirtin und einen Landwirt aus dem Saanenland

«Bestanden» hiess es im Brief, den insgesamt 51 Lernende Anfang Juli im Briefkasten hatten. Am 11. Juli durften sie im Gemeindesaal Aeschi b. Spiez das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) zum Landwirt/zur Landwirtin in Empfang nehmen.

Alpkäse hat seinen Preis

Alpkäse hat seinen Preis

Sowohl im Handel als auch in der Direktvermarktung soll gemäss Entscheid der Alpkäsekommission der Alpkäseproduzentenpreis in der ganzen Schweiz gegenüber dem Vorjahr um einen Franken erhöht werden.

Alpkäse hat seinen Preis

Alpkäse hat seinen Preis

Sowohl im Handel als auch in der Direktvermarktung soll gemäss Entscheid der Alpkäsekommission der Alpkäseproduzentenpreis in der ganzen Schweiz gegenüber dem Vorjahr um einen Franken erhöht werden.

Die Heuernte als Gefahrenzone für Rehkitze

Die Heuernte als Gefahrenzone für Rehkitze

Baustellenlampen, Leintücher und Glitzerfolie in meterhohem Gras schmücken derzeit die Wiesen. Es ist viel weniger ein Schmuck als vielmehr eine lebensrettende Sofortmassnahme der Jägerinnen und Jäger des Jagd- und Wildschutzvereins Saanenland. Damit und durch die aktive Suche können ...
Die Heuernte als Gefahrenzone für Rehkitze

Die Heuernte als Gefahrenzone für Rehkitze

Baustellenlampen, Leintücher und Glitzerfolie in meterhohem Gras schmücken derzeit die Wiesen. Es ist viel weniger ein Schmuck als vielmehr eine lebensrettende Sofortmassnahme der Jägerinnen und Jäger des Jagd- und Wildschutzvereins Saanenland. Damit und durch die aktive Suche können ...
Unkräuter erkennen, bekämpfen, kontrollieren

Unkräuter erkennen, bekämpfen, kontrollieren

Wer geniesst es nicht, wenn es Sommer wird und es überall grünt und blüht? Wenn sich das Futter für die Tiere prächtig entwickelt, dann geht es auch den Unkräutern gut. Besondere Aufmerksamkeit brauchen da die invasiven Neophyten. Aber auch verschiedene Distelarten und ...
Unkräuter erkennen, bekämpfen, kontrollieren

Unkräuter erkennen, bekämpfen, kontrollieren

Wer geniesst es nicht, wenn es Sommer wird und es überall grünt und blüht? Wenn sich das Futter für die Tiere prächtig entwickelt, dann geht es auch den Unkräutern gut. Besondere Aufmerksamkeit brauchen da die invasiven Neophyten. Aber auch verschiedene Distelarten und ...
Agent Elegance von Gobeli Holstein, Saanen, wird Miss BEA

Agent Elegance von Gobeli Holstein, Saanen, wird Miss BEA

Am Freitag, 6. Mai fand auf dem Expo-Areal in Bern die beliebte Eliteschau mit 13 Teilnehmerinnen aus dem Saanenland – so vielen wie noch nie – statt.

Agent Elegance von Gobeli Holstein, Saanen, wird Miss BEA

Agent Elegance von Gobeli Holstein, Saanen, wird Miss BEA

Am Freitag, 6. Mai fand auf dem Expo-Areal in Bern die beliebte Eliteschau mit 13 Teilnehmerinnen aus dem Saanenland – so vielen wie noch nie – statt.

Züchter aus dem Saanenland konnten mit der Konkurrenz mithalten

Züchter aus dem Saanenland konnten mit der Konkurrenz mithalten

Am 9. und 10. April ging auf dem Expo-Areal in Thun zum neunten Mal die Schweizerische Original Simmentaler Ausstellung über die Bühne. Trotz hoher Qualität konnten die Züchter aus dem Saanenland mit zwei Kategoriensiegen und insgesamt sieben Podestplätzen mit der Konkurrenz ...
Züchter aus dem Saanenland konnten mit der Konkurrenz mithalten

Züchter aus dem Saanenland konnten mit der Konkurrenz mithalten

Am 9. und 10. April ging auf dem Expo-Areal in Thun zum neunten Mal die Schweizerische Original Simmentaler Ausstellung über die Bühne. Trotz hoher Qualität konnten die Züchter aus dem Saanenland mit zwei Kategoriensiegen und insgesamt sieben Podestplätzen mit der Konkurrenz ...
100 Jahre alt und noch so rüstig: der VZV Feutersoey

100 Jahre alt und noch so rüstig: der VZV Feutersoey

Prächtiges Frühlingswetter verhalf der Schau zum 100-jährigen Jubiläum des Viehzuchtvereins Feutersoey zu einem eindrücklichen Erlebnis. Vom hübsch zurechtgemachten Schauplatz, über die sinnvolle Parkierung der Fahrzeuge bis hin zur feinen Verpflegung im Festzelt – ...
100 Jahre alt und noch so rüstig: der VZV Feutersoey

100 Jahre alt und noch so rüstig: der VZV Feutersoey

Prächtiges Frühlingswetter verhalf der Schau zum 100-jährigen Jubiläum des Viehzuchtvereins Feutersoey zu einem eindrücklichen Erlebnis. Vom hübsch zurechtgemachten Schauplatz, über die sinnvolle Parkierung der Fahrzeuge bis hin zur feinen Verpflegung im Festzelt – ...
100 Jahre alt und noch so rüstig – der VZV Feutersoey

100 Jahre alt und noch so rüstig – der VZV Feutersoey

Prächtiges Frühlingswetter verhalf der Schau zum 100-jährigen Bestehen des Viehzuchtvereins Feutersoey zu einem eindrücklichen Erlebnis. Das elfköpfige Organisationskomitee unter der LEitung von Ueli Haldi scheute keine Mühe, den bielen Besucher:innen und sich selbst ein ...
100 Jahre alt und noch so rüstig – der VZV Feutersoey

100 Jahre alt und noch so rüstig – der VZV Feutersoey

Prächtiges Frühlingswetter verhalf der Schau zum 100-jährigen Bestehen des Viehzuchtvereins Feutersoey zu einem eindrücklichen Erlebnis. Das elfköpfige Organisationskomitee unter der LEitung von Ueli Haldi scheute keine Mühe, den bielen Besucher:innen und sich selbst ein ...
Ein neuer Präsident und zwei neue Vorstandsmitglieder für die LVS

Ein neuer Präsident und zwei neue Vorstandsmitglieder für die LVS

Wie schon 2021 führte die Landwirtschaftliche Vereinigung Saanenland ihre HV im März 2022 auf schriftlichen Weg durch. Der abtretende Präsident Christoph Bach wurde durch David Perreten ersetzt. Heidi Schopfer und Daniel Trachsel sind neu im Vorstand.

Ein neuer Präsident und zwei neue Vorstandsmitglieder für die LVS

Ein neuer Präsident und zwei neue Vorstandsmitglieder für die LVS

Wie schon 2021 führte die Landwirtschaftliche Vereinigung Saanenland ihre HV im März 2022 auf schriftlichen Weg durch. Der abtretende Präsident Christoph Bach wurde durch David Perreten ersetzt. Heidi Schopfer und Daniel Trachsel sind neu im Vorstand.

Höhere Preise verpuffen wegen hohen Kosten

Höhere Preise verpuffen wegen hohen Kosten

Bio legt in der Schweiz weiter zu. Die stark steigenden Kosten treffen aber auch die Biobauern. Bio Suisse will deshalb einen höheren Milchpreis.

Höhere Preise verpuffen wegen hohen Kosten

Höhere Preise verpuffen wegen hohen Kosten

Bio legt in der Schweiz weiter zu. Die stark steigenden Kosten treffen aber auch die Biobauern. Bio Suisse will deshalb einen höheren Milchpreis.

Ein guter Grund zum Feiern – die 10. Rinderexpo Saanenland

Ein guter Grund zum Feiern – die 10. Rinderexpo Saanenland

Es sah eher nach Winter als nach Frühling aus, als am vergangenen Samstag die Jungzüchter Amt Saanen ihre 10. Rinderexpo Saanenland durchführten. Das Organisationskomitee unter dem Präsidenten Robin Kohli stellte ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine. Das Publikum, vor allem ...
Ein guter Grund zum Feiern – die 10. Rinderexpo Saanenland

Ein guter Grund zum Feiern – die 10. Rinderexpo Saanenland

Es sah eher nach Winter als nach Frühling aus, als am vergangenen Samstag die Jungzüchter Amt Saanen ihre 10. Rinderexpo Saanenland durchführten. Das Organisationskomitee unter dem Präsidenten Robin Kohli stellte ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine. Das Publikum, vor allem ...
Grosse Erfolge an der Expo Bulle

Grosse Erfolge an der Expo Bulle

16 Kühe aus dem Saanenland, davon die zwei schönsten Red-Holstein-Kühe, nahmen an der Expo in Bulle teil.

Grosse Erfolge an der Expo Bulle

Grosse Erfolge an der Expo Bulle

16 Kühe aus dem Saanenland, davon die zwei schönsten Red-Holstein-Kühe, nahmen an der Expo in Bulle teil.

Das Saanenland holt sich zwei Misstitel, einen Supreme-Championtitel und elf Podestplätze

Das Saanenland holt sich zwei Misstitel, einen Supreme-Championtitel und elf Podestplätze

Am Sonntag, 13. März fand in Thun auf dem Expo-Areal die 25. Oberländische Verbandsschau statt. Der riesige Besucheraufmarsch an der Jubiläumsschau zeigte ganz klar, wie gross das Interesse nach zweijähriger Zwangspause ist. Es wurden ca. 40 Rinder und 150 Kühe der Rassen Simmental, ...
Das Saanenland holt sich zwei Misstitel, einen Supreme-Championtitel und elf Podestplätze

Das Saanenland holt sich zwei Misstitel, einen Supreme-Championtitel und elf Podestplätze

Am Sonntag, 13. März fand in Thun auf dem Expo-Areal die 25. Oberländische Verbandsschau statt. Der riesige Besucheraufmarsch an der Jubiläumsschau zeigte ganz klar, wie gross das Interesse nach zweijähriger Zwangspause ist. Es wurden ca. 40 Rinder und 150 Kühe der Rassen Simmental, ...
Zwei Kategoriensiege für das Saanenland

Zwei Kategoriensiege für das Saanenland

Am Donnerstag, 20. Januar fand auf dem Expoareal in Thun das 14. Jungkuhchampionat in Thun Expoareal statt. Teilgenommen haben auch einige Simmentaler-Züchter aus dem Saanenland – mit Erfolg.
Am Jungkuhchampionat der Rassen Simmental und Swiss Fleckvieh konnten nur junge Kühe von ...
Zwei Kategoriensiege für das Saanenland

Zwei Kategoriensiege für das Saanenland

Am Donnerstag, 20. Januar fand auf dem Expoareal in Thun das 14. Jungkuhchampionat in Thun Expoareal statt. Teilgenommen haben auch einige Simmentaler-Züchter aus dem Saanenland – mit Erfolg.
Am Jungkuhchampionat der Rassen Simmental und Swiss Fleckvieh konnten nur junge Kühe von ...
Grosse Rettungsaktion von Geissen

Grosse Rettungsaktion von Geissen

«Es ist einfacher, einen Bergsteiger aus der Eigernordwand zu retten als verängstigte Geissen in steilen Couloirs aus Schnee und Eis», sagt Landwirtin Regula Oehrli aus Lauenen. Ihre Geissen verwilderten wegen traumatischen Erlebnissen. Anfang Dezember wurden sie per Helikopter ...
Grosse Rettungsaktion von Geissen

Grosse Rettungsaktion von Geissen

«Es ist einfacher, einen Bergsteiger aus der Eigernordwand zu retten als verängstigte Geissen in steilen Couloirs aus Schnee und Eis», sagt Landwirtin Regula Oehrli aus Lauenen. Ihre Geissen verwilderten wegen traumatischen Erlebnissen. Anfang Dezember wurden sie per Helikopter ...
Abwärtstrend folgt auf Aufwärtstrend und umgekehrt

Abwärtstrend folgt auf Aufwärtstrend und umgekehrt

Während Schweizer Gastronomiebetriebe im Liefer- und Abholgrosshandel zwischen April und September 2021 mehr Milchprodukte als im Vorjahr kauften, waren die Verkaufszahlen im Detailhandel, die zu Beginn des Jahres noch einen Aufwärtstrend verzeichnet hatten, rückläufig – was ...
Abwärtstrend folgt auf Aufwärtstrend und umgekehrt

Abwärtstrend folgt auf Aufwärtstrend und umgekehrt

Während Schweizer Gastronomiebetriebe im Liefer- und Abholgrosshandel zwischen April und September 2021 mehr Milchprodukte als im Vorjahr kauften, waren die Verkaufszahlen im Detailhandel, die zu Beginn des Jahres noch einen Aufwärtstrend verzeichnet hatten, rückläufig – was ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote