An der nationalen Expo in Bulle wurden fast 500 Kühe aus 17 Kantonen ausgestellt. Über 50 Prozent kamen aus dem Kanton Freiburg. Als einziger Vertreter aus dem Saanenland nahm der Betrieb Gobeli Holstein teil – mit Erfolg.
An ihrer 29. GV präsentierte die Sortenorganisation Berner Alp- und Hobelkäse AOP, CasAlp, letzten Donnerstag in Thun ihre Zahlen und ehrte Sennerinnen und Senner für ihre Leistungen. Unter den Geehrten waren auch Alpkäser:innen aus dem Saanenland.
Das 15. Jungkuhchampionat in Thun war einmal mehr ein Publikumsmagnet. Teilnehmen konnten erst- und zweitlaktierende Kühe der Rassen Simmental und Swiss Fleckvieh.
Am Samstag, 26. November fand in Thun die 28. Berner Junior Expo, die grösste Ausstellung der Berner Jungzüchter, statt. Das Saanenland holte sich zwei Podestplätze.
In der Beilage «Beständeschauen Saanenland Herbst 2022» wurde auf Seite 22 das Stierentableau 22/23 veröffentlicht. Leider war dieses nicht ganz vollständig. Nachfolgend die vollständige Tabelle. Für diesen Fehler möchten wir uns entschuldigen.
Laut dem Dachverband der Schweizerischen Bienenzüchter apisuisse war der Sommer 2022 nach dem mageren Jahr 2021 fast wieder normal. Was das bedeutet und ob sich das Saanenland in diesen Trend einordnen lässt, haben wir bei hiesigen Imker:innen nachgefragt.
Die Olma-Alpkäse-Prämierung ist eine besondere Wertschätzung eines Handwerks mit Tradition: So erhielt die Herstellung von Alpkäse auch dieses Jahr an der Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung viel Aufmerksamkeit.
1064 Käse in 32 Kategorien wurden am Wettbewerb um den Schweizermeister-Käse 2022 präsentiert. Der Gstaader Dominik Matti holte sich an den Swiss Cheese Awards den zweiten Rang.
Unter diesem Motto hat die Dorforganisation Abländschen nach einer längeren Pandemiepause am 17. September 2022 wieder einmal eine Chäsete organisiert, die Einblick ins Älpler Brauchtum gab.
Die Bergleinfelder im Saanenland und Pays-d’Enhaut sind gerauft, dies bedeutet: Jede einzelne Pflanze wurde von Hand aus dem Boden gezogen. Nur das eine Feld im Grund muss maschinell bearbeitet werden, dies aus Zeitgründen.