Tourismus im Fokus
03.08.2022 TourismusAbkühlen im Freibad
Der Kanton Bern ist reich an Freibädern: Auf der Webseite von «Made in Bern» werden viele mit ihren Eigenarten vorgestellt. Das Oberland hat dabei einiges zu bieten. Zweisimmen heizt sein Bad mit Sonnenenergie. Saanen verspricht 24 Grad warmes Wasser auch an kühlen Tagen. Das Erlebnisbad Wallbach an der Lenk bietet Spass in der Wasserrutschbahn mit Licht- und Geräuscheffekten. Das Gruebi-Bad in Adelboden ist ein architektonisches Juwel aus den Dreissigerjahren und verfügt über ein 50-Meter-Becken, einen Musikpavillon und einen atemberaubenden Ausblick auf die Wildstrubelgruppe. Wer in diesem heissen Sommer Lust auf Abkühlung und Abwechslung beim Planschen, Schwimmen, Sonnenbaden und Glacegeniessen hat, findet weitere Tipps unter dem Link: https://bit.ly/3BeXRtt
Nachhaltig reisen
Das Reservationsportal Booking.com hat soeben eine neue Studie veröffentlicht, welche die Erkenntnisse aus der Befragung von mehr als 30’000 Reisenden aus 32 Ländern und Regionen beinhaltet. 71 Prozent der weltweit Reisenden geben an, dass sie in den kommenden zwölf Monaten nachhaltiger reisen wollen. Das entspricht einem Anstieg von zehn Prozent gegenüber den Resultaten vor einem Jahr. Siebzig Prozent der Schweizer Reisenden bestätigten, dass nachhaltiges Reisen für sie wichtig ist. Mehr als ein Drittel gaben dabei an, dass die jüngsten Nachrichten zum Klimawandel sie zu nachhaltigeren Reiseentscheidungen veranlasst haben. 57 Prozent der Schweizer Reisenden würden sich eher für eine nachhaltige Unterkunft entscheiden, und zwar unabhängig davon, ob sie gezielt danach suchen oder nicht.
Zu allen Resultaten der Studie: https://bit. ly/3J7BgRt
Silber für Grand Tour
Im Rahmen des internationalen Kreativitätsfestivals Cannes Lions 2022, der renommiertesten Veranstaltung der Werbebranche, stellte die Streaming-Plattform YouTube die beliebtesten Werbespots vor, die in den letzten zwölf Monaten international ausgestrahlt wurden. Der Clip von Schweiz Tourismus «No one upstages the Grand Tour of Switzerland» mit Roger Federer und Oscar-Preisträgerin Anne Hathaway steht dabei an der Spitze der Rangliste, direkt nach Samsung und noch vor Omega, Amazon, Netflix und Apple. Die Handlung des Kurzfilms ist einfach: Die beiden Stars drehen auf der Grand Tour of Switzerland an den schönsten Orten des Landes. Allerdings stellen sie dann zu ihrer Überraschung bei der ersten Visualisierung fest, dass sie in der überwältigenden Natur nahezu nicht zu erkennen sind. Nach zwei Monaten Laufzeit verzeichnet der Kurzfilm bereits über 102 Millionen Aufrufe. Er ist Teil der weltweiten Werbekampagne für die Grand Tour of Switzerland für Individualgäste, die neu auch mit Elektroautos zurückgelegt werden kann, da die gesamte Strecke Ladestationen aufweist.
Link zum Spot: https://bit.ly/3z95ter
Mehr Individualreisende
Wirtschaftsprofessor Thomas Bieger hat in einem Interview anlässlich seines Rücktritts nach 16 Jahren als Verwaltungsratspräsident der Jungfraubahnen der «hotel revue» ein aufschlussreiches Interview gegeben. Zu den bevorstehenden Entwicklungen im Tourismus sagte er: «Wir müssen damit rechnen, dass die Pandemie den Tourismus strukturell verändert. So wird etwa auch künftig kurzfristiger gebucht. Zudem wird der Anteil an Individualtouristen zunehmen – obwohl es gerade in Pioniermärkten und in Segmenten wie den «Silver Ager» nach wie vor Gruppenreisen geben wird. Beides verlangt von den Unternehmen eine höhere Agilität.»
Das anregende Gespräch kann abgerufen werden: https://bit.ly/3b1IXMN
ZUSAMMENGESTELLT VON KURT METZ