An der 8. Sitzung des Destinationsrats Gstaad informierten touristische Akteure über Neuigkeiten. Trendforscher David Bosshart sprach über Tourismus im neuen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld.
Magic Pass startet mit Rekordzahlen in seine neunte Ausgabe, wie die Verantwortlichen in einer Medienmitteilung schreiben. Zwischen dem 11. März und dem 8. April seien 277’000 Abonnemente verkauft worden, was einem Umsatz von mehr als 108 Millionen Franken entspricht.
Die Sonntagszeitung kürte The Alpina Gstaad zum «Luxury Leisure Hotel of the Year 2025». Auch Gstaad Palace und Le Grand Bellevue erhielten Top-Auszeichnungen.
Seit Januar bieten der Hotelierverein Gstaad-Saanenland und Gstaad Saanenland Tourismus kostenlose Schulungen für Leistungsträger an. Letzte Woche leitete Reto Wilhelm ein Medientraining zum Thema «Medienprofi werden».
Der Magic Pass erweitert sein Angebot auf fast 100 Skigebiete, darunter Gstaad. Auch Hasliberg-Meiringen ist neu dabei. Ein Gespräch mit BDG-CEO Matthias In-Albon über den neuen Ticketpreis und Kritik von aussen.
Die Pisten im Saanenland präsentierten sich im Januar und Februar in Bestform, doch der grosse Ansturm von Skifahrenden blieb aus. Steigende Kosten setzen die Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) unter Druck. Hoffnungsträger ist der Magic Pass.
Ab April wird Stefan Ludwig das Dreisterne-Superior-Haus an der Promenade als General Manager leiten.
Intransparente Preise und uneinheitliche Rückerstattung bei Unfall, Krankheit oder Betriebseinschränkungen: Die Stiftung Konsumentenschutz kritisiert das dynamische Preissystem der Skigebiete.
Der Start in die Wintersaison ist geglückt – auch dank viel Neuschnee rechtzeitig zum Saisonbeginn, Sonne satt und strahlend blauem Himmel über die Festtage. Die Tourismusbranche zieht eine positive Bilanz.
Doppelte Ehre für das Gstaad Palace: Das 5-Sterne-Haus hat es auf die international anerkannte Gold List 2025 des Reisemagazins «Condé Nast Traveller» geschafft. Und: Das Gstaad Palace ist das einzige Hotel der Schweiz, dem diese Ehre zuteil wird.
Im Golfclub Gstaad-Saanenland wurde am Mittwoch die neue Tourismusstrategie 2025+ von den Destinationsratsmitgliedern unterzeichnet.
Laut einer Medienmitteilung knackte das Bergbahnunternehmen Glacier 3000 zum ersten Mal in seiner Geschichte die Marke von 200’000 Besuchenden. Trotz des Klimawandels und den damit verbundenen anspruchsvollen Wetterbedingungen, habe sich das Unternehmen weiterentwickelt.
Die Bergbahnen Destination Gstaad AG wechselt den Tarifverbund: Diesen Winter ist sie das letzte Mal Teil des Top4-Abos, ab Sommer 2025 schliesst sich das Unternehmen dem Magic Pass an, welchem heute 80 Skigebiete angehören.