Die Pisten im Saanenland präsentierten sich im Januar und Februar in Bestform, doch der grosse Ansturm von Skifahrenden blieb aus. Steigende Kosten setzen die Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) unter Druck. Hoffnungsträger ist der Magic Pass.
Ab April wird Stefan Ludwig das Dreisterne-Superior-Haus an der Promenade als General Manager leiten.
Intransparente Preise und uneinheitliche Rückerstattung bei Unfall, Krankheit oder Betriebseinschränkungen: Die Stiftung Konsumentenschutz kritisiert das dynamische Preissystem der Skigebiete.
Der Start in die Wintersaison ist geglückt – auch dank viel Neuschnee rechtzeitig zum Saisonbeginn, Sonne satt und strahlend blauem Himmel über die Festtage. Die Tourismusbranche zieht eine positive Bilanz.
Doppelte Ehre für das Gstaad Palace: Das 5-Sterne-Haus hat es auf die international anerkannte Gold List 2025 des Reisemagazins «Condé Nast Traveller» geschafft. Und: Das Gstaad Palace ist das einzige Hotel der Schweiz, dem diese Ehre zuteil wird.
Im Golfclub Gstaad-Saanenland wurde am Mittwoch die neue Tourismusstrategie 2025+ von den Destinationsratsmitgliedern unterzeichnet.
Laut einer Medienmitteilung knackte das Bergbahnunternehmen Glacier 3000 zum ersten Mal in seiner Geschichte die Marke von 200’000 Besuchenden. Trotz des Klimawandels und den damit verbundenen anspruchsvollen Wetterbedingungen, habe sich das Unternehmen weiterentwickelt.
Die Bergbahnen Destination Gstaad AG wechselt den Tarifverbund: Diesen Winter ist sie das letzte Mal Teil des Top4-Abos, ab Sommer 2025 schliesst sich das Unternehmen dem Magic Pass an, welchem heute 80 Skigebiete angehören.
Steigende Temperaturen und schwindender Schnee: Die BDG stellt sich den neuen Herausforderungen und Zweisimmen will Raum für neue Hotels bieten. Der Seilbahningenieur Patrick Chabloz komplettiert nach dem Abgang von Ernest von Siebenthal den Verwaltungsrat.
Die Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) freuen sich, bekannt zu geben, dass Leitner/Bartholet den Zuschlag für die drei ausgeschriebenen Bahnanlagen erhalten hat. Damit setzten sie sich gegen die Konkurrenz von Doppelmayr/Garaventa und der MND-Gruppe durch.
Am Mitwirkungsanlass zur Tourismusstrategie gab es spannende Wortmeldungen. Diese sollen in den Entwurf aufgenommen werden, der noch in diesem Jahr verabschiedet werden soll.