Für «Gute Dienste» ist es nie zu spät

Für «Gute Dienste» ist es nie zu spät

Am 19. und 20. November 1985 fand in Genf eine spektakuläre Gipfelkonferenz statt. Es trafen sich ein Kapitalist und ein Kommunist, nämlich der amerikanische Präsident Ronald Reagan aus Washington und der UdSSR-Generalsekretär Michail Gorbatschow aus Moskau. Ziel des Treffens waren ...
Für «Gute Dienste» ist es nie zu spät

Für «Gute Dienste» ist es nie zu spät

Am 19. und 20. November 1985 fand in Genf eine spektakuläre Gipfelkonferenz statt. Es trafen sich ein Kapitalist und ein Kommunist, nämlich der amerikanische Präsident Ronald Reagan aus Washington und der UdSSR-Generalsekretär Michail Gorbatschow aus Moskau. Ziel des Treffens waren ...
RANDNOTIZ

RANDNOTIZ

Erwachsenwerden kann ich noch später

RANDNOTIZ

RANDNOTIZ

Erwachsenwerden kann ich noch später

Südtirol war Bühne, Gstaad ein Vorzeigemodell

Südtirol war Bühne, Gstaad ein Vorzeigemodell

Der Terminkalender eines Tourismusdirektors ist selten langweilig – doch gewisse Einträge stechen hervor. Der Besuch des Tourismusforums Alpenregionen vom 31. März bis 2. April in Südtirol war für mich genau ein solcher Moment. Nicht nur, weil ich eingeladen wurde, unsere Arbeit ...
Südtirol war Bühne, Gstaad ein Vorzeigemodell

Südtirol war Bühne, Gstaad ein Vorzeigemodell

Der Terminkalender eines Tourismusdirektors ist selten langweilig – doch gewisse Einträge stechen hervor. Der Besuch des Tourismusforums Alpenregionen vom 31. März bis 2. April in Südtirol war für mich genau ein solcher Moment. Nicht nur, weil ich eingeladen wurde, unsere Arbeit ...
RANDNOTIZ

RANDNOTIZ

«Bisch würkli ganz sicher?»

RANDNOTIZ

RANDNOTIZ

«Bisch würkli ganz sicher?»

Rettet die Weltmeere!

Rettet die Weltmeere!

Der «Blick in die Welt» kommt dieses Mal direkt aus Paris. Und siehe da: die Zeitung «Le Monde», vom 25. März 2025, enthält auf Seite 13 einen als «Werbung» bezeichneten offenen Brief an den französischen Präsidenten. Dabei geht es um nichts weniger ...
Rettet die Weltmeere!

Rettet die Weltmeere!

Der «Blick in die Welt» kommt dieses Mal direkt aus Paris. Und siehe da: die Zeitung «Le Monde», vom 25. März 2025, enthält auf Seite 13 einen als «Werbung» bezeichneten offenen Brief an den französischen Präsidenten. Dabei geht es um nichts weniger ...
RANDNOTIZ

RANDNOTIZ

Skilehrer: der Job, bei dem die Jacke an bleibt, auch wenn sie ausgezogen ist

RANDNOTIZ

RANDNOTIZ

Skilehrer: der Job, bei dem die Jacke an bleibt, auch wenn sie ausgezogen ist

Nebel! Echt jetzt?

Nebel! Echt jetzt?

«Trüb wie selten: So viele Nebeltage gab es seit 30 Jahren nicht mehr!», so die Schlagzeilen in den Medien zum Wetterfazit des zu Ende gehenden Winters. Festgebissen hat sich die Nebeldecke mit bis zu 49 trüben Tagen insbesondere in der Zentral- und Ostschweiz. Und bis zum Erscheinen ...
Nebel! Echt jetzt?

Nebel! Echt jetzt?

«Trüb wie selten: So viele Nebeltage gab es seit 30 Jahren nicht mehr!», so die Schlagzeilen in den Medien zum Wetterfazit des zu Ende gehenden Winters. Festgebissen hat sich die Nebeldecke mit bis zu 49 trüben Tagen insbesondere in der Zentral- und Ostschweiz. Und bis zum Erscheinen ...
RANDNOTIZ

RANDNOTIZ

Siesta olé!

RANDNOTIZ

RANDNOTIZ

Siesta olé!

Blick in eine andere Welt

Blick in eine andere Welt

Wenn in einem Land die Politik auf den Grundlagen von Gesetz und Verfassung beruht, kann man von einem gesunden Staat sprechen. Bei den Wahlen zum Deutschen Bundestag ist das deutsche Volk mit beinahe 90 Prozent Wahlbeteiligung demokratische Europameisterin geworden. Das ist umso erfreulicher, als eine ...
Blick in eine andere Welt

Blick in eine andere Welt

Wenn in einem Land die Politik auf den Grundlagen von Gesetz und Verfassung beruht, kann man von einem gesunden Staat sprechen. Bei den Wahlen zum Deutschen Bundestag ist das deutsche Volk mit beinahe 90 Prozent Wahlbeteiligung demokratische Europameisterin geworden. Das ist umso erfreulicher, als eine ...
Mehr als ein Privileg: Warum wir für unsere Institutionen einstehen müssen

Mehr als ein Privileg: Warum wir für unsere Institutionen einstehen müssen

«The last paradise in a crazy world» – dieses berühmte Zitat von Julie Andrews über Gstaad kommt mir in diesen Tagen immer wieder in den Sinn. Angesichts von Kriegen, politischen Unruhen und gesellschaftlichen Spannungen gewinnt unser kleines Paradies an Bedeutung. Gstaad ...
Mehr als ein Privileg: Warum wir für unsere Institutionen einstehen müssen

Mehr als ein Privileg: Warum wir für unsere Institutionen einstehen müssen

«The last paradise in a crazy world» – dieses berühmte Zitat von Julie Andrews über Gstaad kommt mir in diesen Tagen immer wieder in den Sinn. Angesichts von Kriegen, politischen Unruhen und gesellschaftlichen Spannungen gewinnt unser kleines Paradies an Bedeutung. Gstaad ...
RANDNOTIZ

RANDNOTIZ

Optimus ist optimal, oder?

RANDNOTIZ

RANDNOTIZ

Optimus ist optimal, oder?

Schnee von gestern – oder die Zukunft des Langlaufs im Saanenland?

Schnee von gestern – oder die Zukunft des Langlaufs im Saanenland?

Die Zeiten, in denen sich Gstaad Saanenland Tourismus ausschliesslich als Vermarkter verstand, sind längst vorbei. Heute sind wir mehr denn je Dienstleister und Bereitsteller – nicht nur von Erlebnissen, sondern auch von Infrastrukturen. Ein Beispiel dafür sind unsere Langlaufloipen. ...
Schnee von gestern – oder die Zukunft des Langlaufs im Saanenland?

Schnee von gestern – oder die Zukunft des Langlaufs im Saanenland?

Die Zeiten, in denen sich Gstaad Saanenland Tourismus ausschliesslich als Vermarkter verstand, sind längst vorbei. Heute sind wir mehr denn je Dienstleister und Bereitsteller – nicht nur von Erlebnissen, sondern auch von Infrastrukturen. Ein Beispiel dafür sind unsere Langlaufloipen. ...
RANDNOTIZ

RANDNOTIZ

Wintermärchen mit Hindernissen

RANDNOTIZ

RANDNOTIZ

Wintermärchen mit Hindernissen

Die Berner Matte

Die Berner Matte

Hier folgt kein normaler «Blick in die Welt», sondern ausnahmsweise ein «Blick vor die Haustür».

Die Berner Matte

Die Berner Matte

Hier folgt kein normaler «Blick in die Welt», sondern ausnahmsweise ein «Blick vor die Haustür».

Auszeichnung für Amparo Carvajal am Internationalen Tag der Menschenrechte

Auszeichnung für Amparo Carvajal am Internationalen Tag der Menschenrechte

Der Name Amparo Carvajal tauchte in den Bolivienspalten bereits mehrfach auf, jedoch hatte es stets – anders als in der jetzigen Ausgabe – einen sehr verstörenden und erschreckenden Hintergrund.

Auszeichnung für Amparo Carvajal am Internationalen Tag der Menschenrechte

Auszeichnung für Amparo Carvajal am Internationalen Tag der Menschenrechte

Der Name Amparo Carvajal tauchte in den Bolivienspalten bereits mehrfach auf, jedoch hatte es stets – anders als in der jetzigen Ausgabe – einen sehr verstörenden und erschreckenden Hintergrund.

Afrika (Teil 1)

Afrika (Teil 1)

Hier für einmal ein Blick in die Welt von Afrika.

Afrika (Teil 1)

Afrika (Teil 1)

Hier für einmal ein Blick in die Welt von Afrika.

«Pony oder kein Pony?»

«Pony oder kein Pony?»

SONJA WOLF Diese gleiche Frage ploppt mir zum gefühlt achten Mal diese Woche auf, wenn ich meine Facebook-Seite öffne. Unter der Frage strahlt mir dieses Mal eine 58-jährige Kanadierin auf zwei verschiedenen Fotos entgegen, einmal mit, einmal ohne Ponyfransen. Darunter 234 Likes und 268 ...
«Pony oder kein Pony?»

«Pony oder kein Pony?»

SONJA WOLF Diese gleiche Frage ploppt mir zum gefühlt achten Mal diese Woche auf, wenn ich meine Facebook-Seite öffne. Unter der Frage strahlt mir dieses Mal eine 58-jährige Kanadierin auf zwei verschiedenen Fotos entgegen, einmal mit, einmal ohne Ponyfransen. Darunter 234 Likes und 268 ...
Die drei goldenen Engel

Die drei goldenen Engel

Es ist wieder Advent, die Zeit des Wartens auf Weihnachten, die Zeit der grossen und kleinen Wunder, die Zeit, in der man Lust hat auf gutausgehende Geschichten, die einem Mut und Hoffnung schenken auch im Hinblick auf das neue Jahr, das bereits vor der Türe steht.

Die drei goldenen Engel

Die drei goldenen Engel

Es ist wieder Advent, die Zeit des Wartens auf Weihnachten, die Zeit der grossen und kleinen Wunder, die Zeit, in der man Lust hat auf gutausgehende Geschichten, die einem Mut und Hoffnung schenken auch im Hinblick auf das neue Jahr, das bereits vor der Türe steht.

Bauen, bewegen, bewahren: Nachhaltige Impulse für unsere Gemeinden

Bauen, bewegen, bewahren: Nachhaltige Impulse für unsere Gemeinden

Urbanisierung ist ein globales Phänomen, doch auch in der Destination Gstaad zeigt sich, wie entscheidend nachhaltige Dorf- und Gemeindeentwicklung für unsere Zukunft ist. Ziel 11 der Pariser Klimaziele fordert, Umweltbelastungen zu reduzieren, Grünräume zu schaffen und den Zugang ...
Bauen, bewegen, bewahren: Nachhaltige Impulse für unsere Gemeinden

Bauen, bewegen, bewahren: Nachhaltige Impulse für unsere Gemeinden

Urbanisierung ist ein globales Phänomen, doch auch in der Destination Gstaad zeigt sich, wie entscheidend nachhaltige Dorf- und Gemeindeentwicklung für unsere Zukunft ist. Ziel 11 der Pariser Klimaziele fordert, Umweltbelastungen zu reduzieren, Grünräume zu schaffen und den Zugang ...
Unruhen in Bolivien

Unruhen in Bolivien

In meiner letzten Bolivienspalte habe ich über den Militärputsch gegen die demokratisch gewählte Regierung im Juni berichtet. Die Situation hat sich seitdem zunehmend verschlechtert. Die Unruhen in Bolivien dauern leider an und die Lage ist nach wie vor sehr unübersichtlich. Eine ...
Unruhen in Bolivien

Unruhen in Bolivien

In meiner letzten Bolivienspalte habe ich über den Militärputsch gegen die demokratisch gewählte Regierung im Juni berichtet. Die Situation hat sich seitdem zunehmend verschlechtert. Die Unruhen in Bolivien dauern leider an und die Lage ist nach wie vor sehr unübersichtlich. Eine ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote