Der Inhalt der Weihnachtsgeschichte lässt sich nicht verändern. Doch gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die Geschichte zu erzählen. Zum Beispiel mit Liedern, Tänzen und Gemälden wie an der Schulweihnacht in der Bissen. (Foto: L. Müller)
Die 5./6. Klasse Schönried ging am 26. September auf die Schulreise. Die Reise führte auf das Brienzer Rothorn. (Foto: zvg)
Einmal im Jahr wird der Schüler Verkehrsgarten auf dem Wispileparkplatz aufgestellt. Jeweils die Zweit- und Drittklässler lernen in Anwesenheit von Verkehrsinstruktoren, sich korrekt und sicher im Strassenverkehr zu bewegen. (Foto: AvS)
Am vergangenen Dienstag hat die Unterstufe Schönried das Theaterstück "Prinzessin Isabella" aufgeführt. Die eigenwillige Prinzessin und ihre Theaterkollegen erfreuten das Publikum, es wurde herzhaft gelacht. (Foto: Alexis Ortega)
Vergangene Woche machte sich die 6. Klasse Schönried auf zu einem ganz besonderen Abenteuer. Nach einer zweistündigen Schneeschuhtour übernachteten die Schüler/innen entweder in der SAC-Hütte Obergestelen oder in den selbst gebauten Iglus.
Am vergangenen Freitag organisierte die John F. Kennedy International School die Juniorenmeisterschaften der Internationalen Schulen in Saanen. 390 Kinder aus 17 Schulen nahmen teil.
Am vergangenen Montag bis Mittwoch kamen die Oberstufenschüler der Kennedy-Schule zu drei besonderen Skinachmittagen. Jeweils in der letzten Woche der Monate Januar und Februar erwarten die Schüler verschiedene Workshops. Mehr dazu in der Printausgabe.
Vom 14. bis 18. Januar durften die 30 Kindergartenkinder eine Woche auf den Ski verbringen statt im Kindergarten. Schnee und Kälte konnten ihnen nichts anhaben. Als Highlight warteten Ende Woche das Skirennen und das obligate Spaghettiessen.
Pünktlich auf den ersten Advent konnte die 6. Klasse Schönried ihre selbstgebastelten Krippen in der Vinoteca ausstellen. Die Ausstellung dauert mit am 19. Dezember.
Vergangenen Samstag kämpften neun Schülerteams um den Sieg am 14. Minivolleyball-Schülerturnier, welches vom VBC Obersimmental organisiert wurde. Das Team "Girls Power" mit Arabella Ryter, Janine Buchs und Livia Baumer gewannen das Turnier.
Die Schüler der Oberstufe Turbach berichten vom gemeinsamen Sporttag der Schulen Turbach und Bissen im Oeyetli. Unter anderem konnten sie reiten, Badminton oder Minigolf spielen und sogar Klettern gehen. Mehr dazu in der aktuellen Ausgabe.
Die Schule Rütti-Grund hatte die Gelegenheit, beim Filmprojekt "Dinu" des Schweizer Fernsehens mitzumachen. Die Schüler/innen erzählen von ihren Erlebnissen beim Dreh.
Für einen grossen Teil der Kinder im Kanton Bern beginnt am Montag, 13. August ein neues Schuljahr. die Kantonspolizei Bern beteiligt sich wiederum – heuer mit dem Slogan «Halt, bevor\\'s knallt», an der gesamtschweizerischen Verkehrssicherheitsaktion.
Bei erträglichen 4 Grad minus fand das Schülerskirennen Turbach-Bissen auf dem Wasserngrat statt. Mit Ehrgeiz und Leidenschaft waren alle – sogar die Kindergärteler – dabei.
Auf dem Grundstück Erli soll ein komplett neues Campusgelände des Instituts Le Rosey entstehen. An der Orientierung in Schönried warf aber vor allem der Ausbau der Hubelstrasse Fragen auf.
In einem spannenden Finalspiel besiegte das Mädchenteam «Ice Butterfly» (Durchschnittsalter 15 Jahre) das um drei Jahre ältere Knabenteam «Serotonic» und verteidigte somit den Titel.
Wegen unüberwindbaren Meinungsverschiedenheiten hat das Institut «Le Rosey» die Zusammenarbeit mit dem Architekten für das Neubauprojekt beendet. Es wird mit einheimsichen Architekten neu aufgegleist.
Auch die geplante spezialisierte Ausbildung von Lehrkräften war Thema der Tagung. Grossrätin Bethli Küng setzt sich für «Generalisten» ein. Kritisiert wurde auch die «sture Festlegung der Klassengrössen».
Am 18. September konnten die Schüler der 9. und 10. Klasse aus dem Obersimmental und Saanenland den Betrieb der Motorfluggruppe Obersimmental und der Alpinen Segelfluggruppe Zweisimmen kennen lernen.
Die Schüler/innen der BVS Zweisimmen verabschiedeten sich nach einem lehr- und arbeitsreichen Jahr in die Berufswelt. Als besonderer Höhepunkt gab sich US-Präsident Barack Obama die Ehre.