Gesündere Kälber dank Projekt

Gesündere Kälber dank Projekt

Der SMP-Vorstand liess sich über das Projekt KGD-Tränker informieren. Die Auswertung zeigt, dass die Massnahmen für gesündere Kälber und eine bessere Schlachtausbeute sorgen.
Der Vorstand der Schweizer Milchproduzenten SMP liess sich von Martin Kaske, dem Geschäftsführer ...
Gesündere Kälber dank Projekt

Gesündere Kälber dank Projekt

Der SMP-Vorstand liess sich über das Projekt KGD-Tränker informieren. Die Auswertung zeigt, dass die Massnahmen für gesündere Kälber und eine bessere Schlachtausbeute sorgen.
Der Vorstand der Schweizer Milchproduzenten SMP liess sich von Martin Kaske, dem Geschäftsführer ...
Drei Siege und drei zweite Plätze für Saaner Jungzüchterinnen und Jungzüchter

Drei Siege und drei zweite Plätze für Saaner Jungzüchterinnen und Jungzüchter

Am 27. November trafen sich die Berner Jungzüchter mit ihren Rindern und Kühen zur 27. Junior Expo in Thun. Mit rund 450 Tieren ist es schweizweit eine der grössten Jungzüchterausstellungen. Mit Erfolg dabei waren auch einige Jungzüchter/innen aus dem Saanenland.
Endlich durften ...
Drei Siege und drei zweite Plätze für Saaner Jungzüchterinnen und Jungzüchter

Drei Siege und drei zweite Plätze für Saaner Jungzüchterinnen und Jungzüchter

Am 27. November trafen sich die Berner Jungzüchter mit ihren Rindern und Kühen zur 27. Junior Expo in Thun. Mit rund 450 Tieren ist es schweizweit eine der grössten Jungzüchterausstellungen. Mit Erfolg dabei waren auch einige Jungzüchter/innen aus dem Saanenland.
Endlich durften ...
Gantrufer Alois Wyss: eine Legende geht in Pension

Gantrufer Alois Wyss: eine Legende geht in Pension

Alois Wyss (79), der älteste Gantrufer der Schweiz, wurde am Mittwoch am Rand der Thuner Viehauktion verdankt und verabschiedet. 60 Jahre lang hatte er im Saanenland, im Welschland und in der Zentralschweiz Viehauktionen sowie private Ganten geleitet.
Hanspeter Iseli, Geschäftsführer ...
Gantrufer Alois Wyss: eine Legende geht in Pension

Gantrufer Alois Wyss: eine Legende geht in Pension

Alois Wyss (79), der älteste Gantrufer der Schweiz, wurde am Mittwoch am Rand der Thuner Viehauktion verdankt und verabschiedet. 60 Jahre lang hatte er im Saanenland, im Welschland und in der Zentralschweiz Viehauktionen sowie private Ganten geleitet.
Hanspeter Iseli, Geschäftsführer ...
1,8 Tonnen Alpkäse in zwei Tagen verkauft

1,8 Tonnen Alpkäse in zwei Tagen verkauft

Das Ehepaar Jessica und Viktor Sulliger blieb wegen einem Fehler im Teig auf 180 Laiben Alpkäse sitzen. Nach einem Artikel in «20 Minuten» war der Käse in zwei Tagen verkauft.

BLANCA BURRI
Das Telefon läuft noch immer heiss bei Jessica und Viktor Sulliger. Nach einem ...
1,8 Tonnen Alpkäse in zwei Tagen verkauft

1,8 Tonnen Alpkäse in zwei Tagen verkauft

Das Ehepaar Jessica und Viktor Sulliger blieb wegen einem Fehler im Teig auf 180 Laiben Alpkäse sitzen. Nach einem Artikel in «20 Minuten» war der Käse in zwei Tagen verkauft.

BLANCA BURRI
Das Telefon läuft noch immer heiss bei Jessica und Viktor Sulliger. Nach einem ...
Die Saanengeiss – auch im grösseren Stil wirtschaftlich

Die Saanengeiss – auch im grösseren Stil wirtschaftlich

Im letzten Artikel über die Saanengeiss wurde beschrieben, aus welchen Gründen die Ziegen im Saanenland traditionell in Kleingruppen gehalten wurden (AvS, 27. August 2021). Dies ist auch heutzutage oft noch der Fall, aber nicht immer, und im Ausland sowieso nicht. Ich habe mich auf den Weg ...
Die Saanengeiss – auch im grösseren Stil wirtschaftlich

Die Saanengeiss – auch im grösseren Stil wirtschaftlich

Im letzten Artikel über die Saanengeiss wurde beschrieben, aus welchen Gründen die Ziegen im Saanenland traditionell in Kleingruppen gehalten wurden (AvS, 27. August 2021). Dies ist auch heutzutage oft noch der Fall, aber nicht immer, und im Ausland sowieso nicht. Ich habe mich auf den Weg ...
Verein Hornkuh heisst neu Hornlabel

Verein Hornkuh heisst neu Hornlabel

Dem in Feutersoey gegründeten Verein Hornlabel gehören schweizweit über 70 Betriebe an. Sein Ziel ist, dass möglichst viele Tiere ihre Hörner behalten dürfen und die Konsumenten dies unterstützen können.
KEREM S. MAURER An der Generalversammlung des ehemaligen ...
Verein Hornkuh heisst neu Hornlabel

Verein Hornkuh heisst neu Hornlabel

Dem in Feutersoey gegründeten Verein Hornlabel gehören schweizweit über 70 Betriebe an. Sein Ziel ist, dass möglichst viele Tiere ihre Hörner behalten dürfen und die Konsumenten dies unterstützen können.
KEREM S. MAURER An der Generalversammlung des ehemaligen ...
Die 17. Topschau – Publikumsmagnet für Freunde der Viehzucht

Die 17. Topschau – Publikumsmagnet für Freunde der Viehzucht

Die Viehzuchtvereine Saanenmöser, Saanen und Gruben, freuten sich, zusammen mit dem Verein Viehzüchter des Saanenlandes nach einem zweijährigen Unterbruch zur 17. Topschau einzuladen. Einmal mehr war es eine Schau, die eindrücklich zeigte, dass das gemolkene Rindvieh im Berggebiet ...
Die 17. Topschau – Publikumsmagnet für Freunde der Viehzucht

Die 17. Topschau – Publikumsmagnet für Freunde der Viehzucht

Die Viehzuchtvereine Saanenmöser, Saanen und Gruben, freuten sich, zusammen mit dem Verein Viehzüchter des Saanenlandes nach einem zweijährigen Unterbruch zur 17. Topschau einzuladen. Einmal mehr war es eine Schau, die eindrücklich zeigte, dass das gemolkene Rindvieh im Berggebiet ...
Immer wieder beliebt: die Topschau Saanenland

Immer wieder beliebt: die Topschau Saanenland

Nicht bei strahlendem Sonnenschein, aber mit viel Wetterglück konnten die Viehzuchtvereine Saanenmöser, Saanen und Gruben und der Verein der Viehzüchter des Saanenlandes (VVdS) am letzten Samstag die 17. Topschau durchführen.
VRENI MÜLLENER Aus 83 Kühen der Rassen Simmental ...
Immer wieder beliebt: die Topschau Saanenland

Immer wieder beliebt: die Topschau Saanenland

Nicht bei strahlendem Sonnenschein, aber mit viel Wetterglück konnten die Viehzuchtvereine Saanenmöser, Saanen und Gruben und der Verein der Viehzüchter des Saanenlandes (VVdS) am letzten Samstag die 17. Topschau durchführen.
VRENI MÜLLENER Aus 83 Kühen der Rassen Simmental ...
Zu kleines oder zu grosses Obst

Zu kleines oder zu grosses Obst

Das diesjährige Wetter hat nicht nur die Erntemengen beeinflusst, sondern auch das Aussehen der Äpfel und Birnen. Das Kernobst weist Frost- oder Hagelschäden auf und auch die Grösse hat gelitten.
Das diesjährige Kernobst weise sehr viele Frostschäden auf und würde ...
Zu kleines oder zu grosses Obst

Zu kleines oder zu grosses Obst

Das diesjährige Wetter hat nicht nur die Erntemengen beeinflusst, sondern auch das Aussehen der Äpfel und Birnen. Das Kernobst weist Frost- oder Hagelschäden auf und auch die Grösse hat gelitten.
Das diesjährige Kernobst weise sehr viele Frostschäden auf und würde ...
Horndiskussion bei Bio Suisse

Horndiskussion bei Bio Suisse

Die Knospengruppe der Schweizer Bergheimat stellt bei Bio Suisse den Antrag, das Enthornen von Nutztieren nicht mehr zu erlauben.

Horndiskussion bei Bio Suisse

Horndiskussion bei Bio Suisse

Die Knospengruppe der Schweizer Bergheimat stellt bei Bio Suisse den Antrag, das Enthornen von Nutztieren nicht mehr zu erlauben.

Olma-Alpkäseprämierung: zwei Goldmedaillen gehen ins Saanenland

Olma-Alpkäseprämierung: zwei Goldmedaillen gehen ins Saanenland

Gleich zwei Erstplatzierte der 20. Alpkäseprämierung an der Olma kommen aus der Gemeinde Saanen. Alfred und Ursula Haldi aus dem Grund wurden mit dem ersten Preis in der Kategorie Hartkäse ausgezeichnet. Gery und Peter Ryter aus Saanen erhielten die Goldmedaille in der Kategorie Hobe ...
Olma-Alpkäseprämierung: zwei Goldmedaillen gehen ins Saanenland

Olma-Alpkäseprämierung: zwei Goldmedaillen gehen ins Saanenland

Gleich zwei Erstplatzierte der 20. Alpkäseprämierung an der Olma kommen aus der Gemeinde Saanen. Alfred und Ursula Haldi aus dem Grund wurden mit dem ersten Preis in der Kategorie Hartkäse ausgezeichnet. Gery und Peter Ryter aus Saanen erhielten die Goldmedaille in der Kategorie Hobe ...
Eiermarkt entspannt sich

Eiermarkt entspannt sich

Laut dem aktuellen Markbericht von GalloSuisse steigt die Eiernachfrage schleppend und die Vorräte können langsam abgebaut werden.

In den vergangenen Wochen seien auch viele Herden planmässig ausgewechselt worden, was die Lage am Eiermarkt zusätzlich entspanne. Einige Eivermarkter ...
Eiermarkt entspannt sich

Eiermarkt entspannt sich

Laut dem aktuellen Markbericht von GalloSuisse steigt die Eiernachfrage schleppend und die Vorräte können langsam abgebaut werden.

In den vergangenen Wochen seien auch viele Herden planmässig ausgewechselt worden, was die Lage am Eiermarkt zusätzlich entspanne. Einige Eivermarkter ...
Marco Reichenbach und Thomas Schopfer neue Betriebsleiter Landwirtschaft

Marco Reichenbach und Thomas Schopfer neue Betriebsleiter Landwirtschaft

Drei Landwirtinnen und 62 Landwirte haben dieses Jahr die Berufsprüfung Landwirtschaft erfolgreich bestanden und schliessen damit eine erste intensive Weiterbildung ab. Unter ihnen Marco Reichenbach aus Gstaad und Thomas Schopfer aus Gsteig.
Die Absolventen/innen durften am 16. September auf ...
Marco Reichenbach und Thomas Schopfer neue Betriebsleiter Landwirtschaft

Marco Reichenbach und Thomas Schopfer neue Betriebsleiter Landwirtschaft

Drei Landwirtinnen und 62 Landwirte haben dieses Jahr die Berufsprüfung Landwirtschaft erfolgreich bestanden und schliessen damit eine erste intensive Weiterbildung ab. Unter ihnen Marco Reichenbach aus Gstaad und Thomas Schopfer aus Gsteig.
Die Absolventen/innen durften am 16. September auf ...
Der beste Käse kommt von hier

Der beste Käse kommt von hier

Gery und Peter Ryter aus Saanen gewinnen an der 22. Berner Alpkäsemeisterschaft von CasAlp, Sortenorganisation Berner Alp- und Hobelkäse AOP, zweimal Gold. Dies ist nach 2019 bereits der zweite Doppelsieg für das Saanenland.
KEREM S. MAURER Die 22. Berner Alpkäsemeisterschaft fand ...
Der beste Käse kommt von hier

Der beste Käse kommt von hier

Gery und Peter Ryter aus Saanen gewinnen an der 22. Berner Alpkäsemeisterschaft von CasAlp, Sortenorganisation Berner Alp- und Hobelkäse AOP, zweimal Gold. Dies ist nach 2019 bereits der zweite Doppelsieg für das Saanenland.
KEREM S. MAURER Die 22. Berner Alpkäsemeisterschaft fand ...
Mehr Käse exportiert

Mehr Käse exportiert

Die Käseexporte der Schweiz verliefen im ersten Halbjahr des Jahres positiv. Es konnten 2816 Tonnen oder 8,1 Prozent mehr ausgeführt werden als im Vorjahreszeitraum.
Die Käseexporte der Schweiz sind in den ersten sechs Monaten des Jahres um 8,1 Prozent auf 37’408 Tonnen gestiegen, ...
Mehr Käse exportiert

Mehr Käse exportiert

Die Käseexporte der Schweiz verliefen im ersten Halbjahr des Jahres positiv. Es konnten 2816 Tonnen oder 8,1 Prozent mehr ausgeführt werden als im Vorjahreszeitraum.
Die Käseexporte der Schweiz sind in den ersten sechs Monaten des Jahres um 8,1 Prozent auf 37’408 Tonnen gestiegen, ...
Nachfolger gesucht! Viele Höfe stehen vor der Übergabe

Nachfolger gesucht! Viele Höfe stehen vor der Übergabe

Wenn Betriebsleitende von landwirtschaftlichen Betrieben pensioniert werden, stellt sich die Frage nach geeigneten Nachfolgern. Auch im Saanenland. Doch die richtigen zu finden, ist nicht immer einfach – wie auch das Zusammenleben mehrer Generationen auf einem Hof.
KEREM S. MAURER Laut Agroscope ...
Nachfolger gesucht! Viele Höfe stehen vor der Übergabe

Nachfolger gesucht! Viele Höfe stehen vor der Übergabe

Wenn Betriebsleitende von landwirtschaftlichen Betrieben pensioniert werden, stellt sich die Frage nach geeigneten Nachfolgern. Auch im Saanenland. Doch die richtigen zu finden, ist nicht immer einfach – wie auch das Zusammenleben mehrer Generationen auf einem Hof.
KEREM S. MAURER Laut Agroscope ...
Einer von vielen – der «Chüejer» Fritz Schopfer

Einer von vielen – der «Chüejer» Fritz Schopfer

2020 wurde Fritz Schopfer vom Verein Alpwirtschaft Bern für 50 Jahre treue Alpdienste geehrt. Seine Tochter Esther konnte eine Urkunde für 25 Jahre entgegennehmen.
VRENI MÜLLENER Angefangen hat die Alpkarriere von Fritz Schopfer im Grischbachtal, auf der Alp Merzeires. Dort war er ...
Einer von vielen – der «Chüejer» Fritz Schopfer

Einer von vielen – der «Chüejer» Fritz Schopfer

2020 wurde Fritz Schopfer vom Verein Alpwirtschaft Bern für 50 Jahre treue Alpdienste geehrt. Seine Tochter Esther konnte eine Urkunde für 25 Jahre entgegennehmen.
VRENI MÜLLENER Angefangen hat die Alpkarriere von Fritz Schopfer im Grischbachtal, auf der Alp Merzeires. Dort war er ...
Wertschätzung der Qualität

Wertschätzung der Qualität

Am Händlertreffen von CasAlp, Sortenorganisation Berner Alpund Hobelkäse AOP, einigten sich die führenden Händler und der Vorstand von CasAlp mehrheitlich auf eine leichte Preiserhöhung des Richtpreises Handel (nach andwirtschaftsgesetz Art. 8a Abs. 1) für den 20 punktigen ...
Wertschätzung der Qualität

Wertschätzung der Qualität

Am Händlertreffen von CasAlp, Sortenorganisation Berner Alpund Hobelkäse AOP, einigten sich die führenden Händler und der Vorstand von CasAlp mehrheitlich auf eine leichte Preiserhöhung des Richtpreises Handel (nach andwirtschaftsgesetz Art. 8a Abs. 1) für den 20 punktigen ...
Neue Vorschriften zum Lagern und Ausbringen von Gülle – was es zu beachten gilt

Neue Vorschriften zum Lagern und Ausbringen von Gülle – was es zu beachten gilt

Das in der Luftreinhalteverordnung festgehaltene Obligatorium für emissionsarme Ausbringung von Gülle auf Hangflächen mit weniger als 18% Neigung und das Abdecken von Güllelagern gilt auch für Milchproduktionsbetriebe. Die Umsetzung der Verordnung wird kantonal unterschiedlich ...
Neue Vorschriften zum Lagern und Ausbringen von Gülle – was es zu beachten gilt

Neue Vorschriften zum Lagern und Ausbringen von Gülle – was es zu beachten gilt

Das in der Luftreinhalteverordnung festgehaltene Obligatorium für emissionsarme Ausbringung von Gülle auf Hangflächen mit weniger als 18% Neigung und das Abdecken von Güllelagern gilt auch für Milchproduktionsbetriebe. Die Umsetzung der Verordnung wird kantonal unterschiedlich ...
Steigende Holzpreise – im Wald schon angekommen?

Steigende Holzpreise – im Wald schon angekommen?

Die Preise für Bauhölzer unterschiedlichster Arten sind seit Anfang Jahr auf einem Höhenflug. Doch wie lange wird dies so bleiben und bei welchen Sortimenten können sich die momentan guten Schnittholzpreise auch im Wald positiv niederschlagen?
Dazu werfen wir am besten einen kleinen ...
Steigende Holzpreise – im Wald schon angekommen?

Steigende Holzpreise – im Wald schon angekommen?

Die Preise für Bauhölzer unterschiedlichster Arten sind seit Anfang Jahr auf einem Höhenflug. Doch wie lange wird dies so bleiben und bei welchen Sortimenten können sich die momentan guten Schnittholzpreise auch im Wald positiv niederschlagen?
Dazu werfen wir am besten einen kleinen ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote