Kerem Maurer ist seit zehn Jahren Journalist beim «Anzeiger von Saanen». Überraschend zeigt er nun eine neue Seite: Sein literarisches Erstlingswerk «Dolmenfieber».
Flurin Riedi, Direktor von Gstaad-Saanenland Tourismus, spricht über die Balance zwischen Tourismus und Lebensraum, den Fachkräftemangel und warum die Region mehr Hotelbetten braucht.
Die 19. Ausgabe des Gstaad New Year Music Festivals (GNYMF) steht in den Startlöchern. Es gibt Neuerungen, welche die beiden Verantwortlichen, Prinzessin Caroline Murat und Çetin Köksal, aus Publikumswünschen in ihre Konzeption mitaufgenommen haben.
Simon Hefti gibt demnächst seine erste CD mit Buch heraus. Er ist im Saanenland verwurzelt, bodenständig und verkörpert die Jodlerei wie kaum ein anderer – obschon er selbst kein «Chüjer» ist und nicht in der Landwirtschaft arbeitet. Ein Interview.
In der Galerie Tremplin in Château-d’Oex stellt aktuell der Künstler Remi-Henry seine Kunstwerke aus. Im Interview spricht er über seine Leidenschaft, Bleche anzusammeln, und wie er sich mit seiner eigenen Kunst anfreundet.
Die Asiatische Hornisse ist im Kanton Bern angekommen, doch Robert Hauswirth nimmts gelassen. Er vergleicht die Situation mit jener der Varroamilbe oder des Beutekäfers und ist überzeugt, dass man bis in spätestens zehn Jahren gezwungenermassen mit ihr umgehen und leben kann.
Was motiviert Barbara Kernen und Michael Gehret, das Gemeindepräsidium in Gsteig zu übernehmen? Welche Pläne haben sie für die Gemeinde? Wir haben die beiden Kandidaten zum Gespräch getroffen und spannende Antworten erhalten.
Kühni befasst sich gegenwärtig intensiv mit dem Krieg in der Ukraine. Von 2015 bis 2020 reiste er mehrmals nach Syrien und in den Nordirak, um über den Kampf gegen den Islamischen Staat (IS) zu berichten.
Die zehnte Ausgabe des Mad-Muni-Festivals wird von den Organisatoren als voller Erfolg gewertet. Bis in die frühen Morgenstunden wurde unfallfrei getanzt und gefeiert. Ein Interview mit dem OK-Präsidenten Dominik Marti.
Joelle Matti, Schauspielerin und Mitglied der Regie, spielt im «Chrüzwäg vom Castellan» die Rolle des Käthchens. Sie und Castellan-Darsteller Theo Reichenbach sprechen im Interview über die Faszination der Schauspielerei und über ihre Rollen.
Fabrice von Grünigen fuhr in der eben zu Ende gegangenen Saison seine ersten Europacup- und Weltcuprennen bei den Para-Snowboardern. Er überraschte alle mit dem Europacup-Gesamtsieg in seiner ersten Rennsaison. Ein Interview.