Ein plauschmässiger Wettkampf mit anschliessendem gemütlichem Zusammensein. Dies ist das Firmenrennen 2025. Es findet am Mittwoch, 5. März am Wasserngrat statt.
«Ruedi for President», so heisst in diesem Jahr die Komödie in zwei Akten von Atréju Diener, welche von unserer bewährten Theatergruppe unter der Leitung von Patricia von Grünigen und Alice Hefti einstudiert wurde.
Sonntag, 23. Februar findet das beliebte Hornschlitten- und Gibelrennen in Schönried statt.
kleiner Verein lädt zu seinem 75-jährigem Bestehen ein. Wir möchten mit euch feiern.
Am Freitag findet im Restaurant Le Cerf in Rougemont eine Vernissage mit ausgewählten Werken des amerikanischen Pop-Art-Malers Burton Morris statt.
Nach den gehaltvollen Abenden mit Klaviertrios und Liebesliedern stehen in Zweisimmens Festival die beiden nächsten Konzerte bevor: Der Klavierabend mit Patrizio Mazzola und der kammermusikalische Abschluss mit Kaspar Zehnders Quartett «mit vier».
kommenden Freitag, 14. Februar um 20.15 Uhr tönt es wieder ganz nach Gsteig und Feutersoey in der Kirche Gsteig. Die Dorforganisation und diverse Formationen laden zu einem Konzert mit einheimischen Klängen ein.
Beim Eröffnungskonzert der elften Ausgabe der Rencontres Musicales Alberto Lysy vom 15. Februar in Château-d’Oex wird der Violinist Bohdan Luts im Mittelpunkt stehen.
Am kommenden Montag, 10. Februar zeigt das Filmpodium Saanenland den für den Oscar nominierten Film «Die Saat des heiligen Feigenbaums» des iranischen Filmemachers Mohammad Rasoulof.
Es ist wieder so weit: Die Musikschule Saanenland Obersimmental startet mit dem Angebot der Frühmusik: Eltern Kind-Musik für die Kleinsten und Musik & Bewegung für die etwas älteren Kinder.
Am 6. und 7. Februar trifft sich der alpine Elitenachwuchs der Herren an den Hublen in Saanen (Racing Center Huble Saanen) zu zwei Herren-FIS-Slalomrennen.
Nach zwei sehr gelungenen Anlässen im vergangenen Jahr lädt die Dorforganisation Saanenmöser heute Freitag, 31. Januar zum 3. Mösner-Stammtisch um 19 Uhr im Maison Hornberg ein.
Der Kirchensonntag ist ein Berner Original. Er orientiert sich am reformierten Grundsatz, dass auch Laien in der Gemeinde und im Gottesdienst zu Wort kommen sollen. Der erste Kirchensonntag fand übrigens bereits im Februar 1913 statt.
In allen Musiksparten blühen Zweisimmens Kulturangebote: Nebst den Bereichen Jazz und Volksmusik präsentiert auch die Konzertvereinigung ihr klassisches Jahresprogramm der Kirchenkonzerte. Am Anfang stehen die Februarkonzerte Zweisimmen.
Am kommenden Sonntag, 2. Februar findet das alljährliche Grunder Klub- und Jugendrennen statt.
In der Aula des Schulhauses Zenetsmatte in Saanen treffen sich einmal monatlich Tanzpaare mit Tanzlehrerin Dagmar Berger.
Am Samstag, 8. Februar findet im Kirchgemeindehaus Gstaad ein Kurs für Eltern von Kindern mit besonderen Bedürfnissen statt.