Jan Kneubühler macht am liebsten das, was er am besten kann: Eishockey spielen. Und er macht das so gut, dass er sich für seine Zukunft nichts anderes wünscht. Momentan spielt er in Schweden, hat einen U20-Nachwuchsvertrag bekommen und träumt von einer Karriere in der NHL.
Die frischgebackene Elite-Curling-Schweizermeisterin hat jetzt die Europameisterschaften im Blick. Celine Schwizgebel hat im Gespräch mit uns aber auch über ihre privaten Werte gesprochen.
Er ist einer der treibenden Motoren im Vereins- und Dorfleben von Gsteig. Christof Walker packt kräftig mit an, damit im Gsteiger Dorfleben alles rund läuft.
René Ryser ist seit zwölf Jahren Geschäftsführer der Molkerei Gstaad. Trotz schwierigen Erbes meisterte er viele Herausforderungen. Die Jahre vergingen schnell, doch sein erster Tag bleibt unvergessen, erzählt er im Interview.
Beatrice Reichenbach investiert sich gerne mit Leib und Seele. Immer fröhlich und voller Energie gibt sie schon seit vielen Jahren Sportkurse, Kindern wie auch Erwachsenen. Doch selbst bei ihr können manchmal die Batterien leer sein.
Wir Journalistinnen und Journalisten des «Anzeigers von Saanen» berichten in erster Linie über das, was in unserem Einzugsgebiet geschieht. Ist der Lokalbezug gegeben, reisen aber auch wir etwas weiter weg. Zum Beispiel in die Bundeshauptstadt – ins Parlament.
Es waren eine Menge sportlicher Höhepunkte, die das Saanenland durch das Jahr hindurch zu bieten hatte und die Auswahl fiel mir überaus schwer. Am Ende hat Petra Vlhova buchstäblich das Rennen gemacht.
Dieses Jahr durfte ich als Journalistin bei der offiziellen Einweihung der neuen Glacier-3000-Piste, der Black Wall, dabei sein. Es war ein aufregender Anlass und bestätigte aufs Neue: Unser Job ist einfach der Wahnsinn.
Rund 500 Schafe im Sommer auf der Alp zu sömmern – keine leichte Aufgabe für Familie Reichenbach. Doch mit vereinten Kräften ist alles möglich.
Wenn sich Imker Stefan Neuhaus mit seinen Bienen beschäftigt, begibt er sich in ihre Welt und stellt sich ganz auf sie ein. In seinem Weltbild ist alles miteinander verbunden. So sieht er sich – wie seine Bienenvölker auch – nur als Teil des grossen Ganzen.
Barbara von Grünigen agiert gerne im Hintergrund, beobachtet das Leben, hinterfragt und sucht im Stillen die kleinen Antworten auf die grossen Fragen. Sie wurde von Martin Hefti als Alltagsheldin vorgeschlagen.
...lässt sich getrost als Motto über das ganze Leben von Martin Hefti stellen. Er packt neue Dinge gerne an, denn wer es gar nicht erst versucht, kann die Welt um sich herum auch nicht verbessern.