Schweizermeisterschaften der Modellflieger auf dem Flugplatz St. Stephan

  20.09.2022 Vorschau

Am kommenden Wochenende vom 24./25. September organisiert die Modellfluggruppe Obersimmental die Schweizermeisterschaften für vorbildgetreue Modellflugzeuge.

Die zum Einsatz kommenden Flugmodelle und Helikopter werden in der Fachsprache Scale-Modelle genannt. Sie werden den Originalflugzeugen in verkleinerter Form, meist im Massstab 1:4 oder 1:5, nachgebaut und sind entsprechend ihren Vorbildern zu fliegen. Die Scale-Klasse ist die Klasse der Meister, die Sparte der Modellfliegerei, in der die wahren Tüftler und Bastler, die Künstler ihres Faches, Hand angelegt haben. So ist es nicht weiter verwunderlich, wenn der Arbeitsaufwand für den Bau eines Spitzenmodells oftmals mit rund 1000 Arbeitsstunden zu Buche schlägt. Beste Gelegenheit, die technischen Wunderwerke zu bewundern und sich gegebenenfalls näher zu informieren, bietet damit der Anlass vom kommenden Wochenende.

Modellflug seit 1959
Die Modellfluggruppe Obersimmental ist seit Jahrzehnten auf dem Flugplatz St. Stephan heimisch und wurde vor 63 Jahren gegründet.

Nicht ohne Stolz wird darauf verwiesen, dass bereits in den Sechzigerjahren, damals noch auf dem Flugplatz von Zweisimmen, eine Schweizermeisterschaft im Motorkunstflug durchgeführt wurde. Nicht gerade als Routineangelegenheit, jedoch möglichst ohne grosse organisatorische Überraschungen möchten die Veranstalter auch die Schweizermeisterschaft 2022 über die Bühne bringen.

Weltmeisterschaftsteilnehmer am Start
An den Start begeben sich die Nationalmannschaften aller Sparten. Mit dabei ist auch der mehrfache Weltmeister Andreas Lüthi aus Burgdorf. Am Wettbewerb werden voraussichtlich ca. 20 Piloten der Sparten «Flächenflugzeuge F4C», «Jet(Turbinen)-Modelle, und «Heli-Modelle» teilnehmen. Das Maximalgewicht der jeweiligen Modelle darf 30 kg nicht überschreiten.

Wettbewerbsprogramm
Die Wettbewerbe beginnen am Samstag um 8.15 Uhr mit der Bau- und Flugwertung und werden am Sonntag ab 8 Uhr fortgesetzt. Da in den Wettbewerbsklassen die verschiedensten Flugzeugtypen eingesetzt werden, ist der Anlass für Aussenstehende zu jeder Zeit verfolgenswert.

MFGO/DANIEL LOERTSCHER

Der Eintritt zur Veranstaltung ist gratis. Eine Festwirtschaft ist vorhanden.


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote