KI macht auch vor dem Tourismus nicht Halt

KI macht auch vor dem Tourismus nicht Halt

«KI im Tourismus – Chancen und Herausforderungen»: Unter diesem Motto fand am Donnerstag, 4. April im Kulturund Kongresszentrum Thun das Tourismusforum Berner Oberland statt.

KI macht auch vor dem Tourismus nicht Halt

KI macht auch vor dem Tourismus nicht Halt

«KI im Tourismus – Chancen und Herausforderungen»: Unter diesem Motto fand am Donnerstag, 4. April im Kulturund Kongresszentrum Thun das Tourismusforum Berner Oberland statt.

Spital STS AG nimmt Stellung zum Regierungsratsentscheid und informiert über Rücktritt des CEO

Spital STS AG nimmt Stellung zum Regierungsratsentscheid und informiert über Rücktritt des CEO

Der Verwaltungsrat hat beschlossen, dass die Spital STS AG bei den Projektarbeiten zur Übergabe an die Medaxo AG mitwirken werde. Weiter informiert er, dass CEO Bruno Guggisberg aufgrund unterschiedlicher Auffassungen das Unternehmen verlassen werde.

Spital STS AG nimmt Stellung zum Regierungsratsentscheid und informiert über Rücktritt des CEO

Spital STS AG nimmt Stellung zum Regierungsratsentscheid und informiert über Rücktritt des CEO

Der Verwaltungsrat hat beschlossen, dass die Spital STS AG bei den Projektarbeiten zur Übergabe an die Medaxo AG mitwirken werde. Weiter informiert er, dass CEO Bruno Guggisberg aufgrund unterschiedlicher Auffassungen das Unternehmen verlassen werde.

Kein Aprilscherz

Kein Aprilscherz

Und es gab ihn, den gratis Käsekuchen am Ostermontag. Einige Restaurants im Saanenland halten an der Tradition fest. Herzlichen Dank.

Kein Aprilscherz

Kein Aprilscherz

Und es gab ihn, den gratis Käsekuchen am Ostermontag. Einige Restaurants im Saanenland halten an der Tradition fest. Herzlichen Dank.

Katja von Siebenthal wird Amateur-Junioren-Schweizermeisterin

Katja von Siebenthal wird Amateur-Junioren-Schweizermeisterin

Erfreuliche Neuigkeiten gibt es vom Schweizer Amateur-Wettbewerb: Die 19-jährige Katja von Siebenthal wurde letzten Sonntag Amateur-Junioren-Schweizermeisterin im Riesenslalom.

Katja von Siebenthal wird Amateur-Junioren-Schweizermeisterin

Katja von Siebenthal wird Amateur-Junioren-Schweizermeisterin

Erfreuliche Neuigkeiten gibt es vom Schweizer Amateur-Wettbewerb: Die 19-jährige Katja von Siebenthal wurde letzten Sonntag Amateur-Junioren-Schweizermeisterin im Riesenslalom.

133 Projekte für die Berner Wirtschaft

133 Projekte für die Berner Wirtschaft

Gemäss einer Medienmitteilung der Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion liegt der Geschäftsbericht 2023 der Standortförderung Kanton Bern vor.

133 Projekte für die Berner Wirtschaft

133 Projekte für die Berner Wirtschaft

Gemäss einer Medienmitteilung der Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion liegt der Geschäftsbericht 2023 der Standortförderung Kanton Bern vor.

IG Spitalversorgung freut sich über Regierungsratsentscheid

IG Spitalversorgung freut sich über Regierungsratsentscheid

Die IG Spitalversorgung Simmental/Saanenland zeigt sich überzeugt, dass es der Medaxo AG gelingen werde, die Spitalversorgung in Zweisimmen wieder sicherzustellen und auf Erfolgskurs zu bringen.

IG Spitalversorgung freut sich über Regierungsratsentscheid

IG Spitalversorgung freut sich über Regierungsratsentscheid

Die IG Spitalversorgung Simmental/Saanenland zeigt sich überzeugt, dass es der Medaxo AG gelingen werde, die Spitalversorgung in Zweisimmen wieder sicherzustellen und auf Erfolgskurs zu bringen.

Gesundheitsstandort Zweisimmen: Verträge sollen bis Sommer stehen

Gesundheitsstandort Zweisimmen: Verträge sollen bis Sommer stehen

Die Medaxo AG hat mit ihrem Vorschlag den Berner Regierungsrat überzeugt. Bis Mitte dieses Jahres handelt das Unternehmen mit der Spital STS AG die Verträge aus, um das Spital in Zweisimmen zu übernehmen. Wir haben bei den Beteiligten nachgefragt.

Gesundheitsstandort Zweisimmen: Verträge sollen bis Sommer stehen

Gesundheitsstandort Zweisimmen: Verträge sollen bis Sommer stehen

Die Medaxo AG hat mit ihrem Vorschlag den Berner Regierungsrat überzeugt. Bis Mitte dieses Jahres handelt das Unternehmen mit der Spital STS AG die Verträge aus, um das Spital in Zweisimmen zu übernehmen. Wir haben bei den Beteiligten nachgefragt.

Brigitte Zahnd blickt optimistisch in die Zukunft

Brigitte Zahnd blickt optimistisch in die Zukunft

Nach einem durch die Ukraineflüchtlingen bedingten Anstieg der Deutschkurse sowie der Kursteilnehmenden hat sich bei der Volkshochschule Obersimmental-Saanenland im vergangenen Geschäftsjahr die Normalität wieder eingestellt. Doch diese bietet Grund zum Optimismus, denn die Situation ...
Brigitte Zahnd blickt optimistisch in die Zukunft

Brigitte Zahnd blickt optimistisch in die Zukunft

Nach einem durch die Ukraineflüchtlingen bedingten Anstieg der Deutschkurse sowie der Kursteilnehmenden hat sich bei der Volkshochschule Obersimmental-Saanenland im vergangenen Geschäftsjahr die Normalität wieder eingestellt. Doch diese bietet Grund zum Optimismus, denn die Situation ...
In vier Jahren küren die Schwinger den neuen König in Thun

In vier Jahren küren die Schwinger den neuen König in Thun

Thun Berner Oberland habe den Zuschlag für die Austragung des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes (ESAF) 2028 erhalten, wie das OK ESAF 2028 Thun Berner Oberland in einer Medienmitteilung schreibt. Damit steige nach Glarnerland+ 2025 das nächste Eidgenössische vom 25. ...
In vier Jahren küren die Schwinger den neuen König in Thun

In vier Jahren küren die Schwinger den neuen König in Thun

Thun Berner Oberland habe den Zuschlag für die Austragung des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes (ESAF) 2028 erhalten, wie das OK ESAF 2028 Thun Berner Oberland in einer Medienmitteilung schreibt. Damit steige nach Glarnerland+ 2025 das nächste Eidgenössische vom 25. ...
Start der Arbeiten für die Wasserstrategie 2025

Start der Arbeiten für die Wasserstrategie 2025

Das Amt für Wasser und Abfall hat die Überarbeitung der kantonalen Wasserstrategie gestartet, um sämtliche relevanten Themen einzubeziehen und die Auswirkungen des Klimawandels zu berücksichtigen. Externe Fachexperten unterstützen die Erarbeitung.

Start der Arbeiten für die Wasserstrategie 2025

Start der Arbeiten für die Wasserstrategie 2025

Das Amt für Wasser und Abfall hat die Überarbeitung der kantonalen Wasserstrategie gestartet, um sämtliche relevanten Themen einzubeziehen und die Auswirkungen des Klimawandels zu berücksichtigen. Externe Fachexperten unterstützen die Erarbeitung.

Besucherrekord an der 23. AgriMesse

Besucherrekord an der 23. AgriMesse

Mit grosser Zufriedenheit und Freude blicken die Organisatoren auf die diesjährige Ausgabe der AgriMesse zurück.

Besucherrekord an der 23. AgriMesse

Besucherrekord an der 23. AgriMesse

Mit grosser Zufriedenheit und Freude blicken die Organisatoren auf die diesjährige Ausgabe der AgriMesse zurück.

GSS-Beschwerde: Ball liegt jetzt beim Regierungsstatthalteramt Oberaargau

GSS-Beschwerde: Ball liegt jetzt beim Regierungsstatthalteramt Oberaargau

Wegen Verdachts auf mögliche Befangenheit: Das Rechtsamt der Direktion für Inneres und Justiz hat aufgrund der politischen Brisanz entschieden, das Beschwerdeverfahren an das Regierungsstatthalteramt Oberaargau weiterzuleiten.

GSS-Beschwerde: Ball liegt jetzt beim Regierungsstatthalteramt Oberaargau

GSS-Beschwerde: Ball liegt jetzt beim Regierungsstatthalteramt Oberaargau

Wegen Verdachts auf mögliche Befangenheit: Das Rechtsamt der Direktion für Inneres und Justiz hat aufgrund der politischen Brisanz entschieden, das Beschwerdeverfahren an das Regierungsstatthalteramt Oberaargau weiterzuleiten.

Aller Anfang ist… bestens organisiert

Aller Anfang ist… bestens organisiert

Die Lernparks in Saanenmöser, Schönried, Lauenen, Gstaad und Zweisimmen sind Mitglied im Verein Lernparks Destination Gstaad. Dank dieser Initiative konnten sie mit neuen Förderbändern ausgestattet werden. Diese Kooperation möchte mit einem gemeinsamen Auftritt die Schneesporteinsteiger ...
Aller Anfang ist… bestens organisiert

Aller Anfang ist… bestens organisiert

Die Lernparks in Saanenmöser, Schönried, Lauenen, Gstaad und Zweisimmen sind Mitglied im Verein Lernparks Destination Gstaad. Dank dieser Initiative konnten sie mit neuen Förderbändern ausgestattet werden. Diese Kooperation möchte mit einem gemeinsamen Auftritt die Schneesporteinsteiger ...
Lernparks unter einem Dach

Lernparks unter einem Dach

Der Verein Lernparks Destination Gstaad sorgte mit neuen Förderbändern für Bewegung bei Schneesporteinsteigern in Lauenen, Schönried, Gstaad, Saanenmöser und Zweisimmen. Am Samstag gab es eine kleine, offizielle Eröffnungsfeier.

Lernparks unter einem Dach

Lernparks unter einem Dach

Der Verein Lernparks Destination Gstaad sorgte mit neuen Förderbändern für Bewegung bei Schneesporteinsteigern in Lauenen, Schönried, Gstaad, Saanenmöser und Zweisimmen. Am Samstag gab es eine kleine, offizielle Eröffnungsfeier.

Kanton fordert ein Wald-Wild-Konzept

Kanton fordert ein Wald-Wild-Konzept

Aufgrund des Wildschadengutachtens 2023 fordert der Kanton in seinem Fazit für den Wildraum 13, Giferspitz, ein Wald-Wild-Konzept. Doch vorerst passiert noch nichts.

Kanton fordert ein Wald-Wild-Konzept

Kanton fordert ein Wald-Wild-Konzept

Aufgrund des Wildschadengutachtens 2023 fordert der Kanton in seinem Fazit für den Wildraum 13, Giferspitz, ein Wald-Wild-Konzept. Doch vorerst passiert noch nichts.

Mann wird mehrfache Vergewaltigung vorgeworfen

Mann wird mehrfache Vergewaltigung vorgeworfen

Die Vorfälle, über die vor dem Kollegialgericht in Thun verhandelt wurden, liegen circa zwanzig Jahre zurück. Eine junge Frau, die seit Jahren an Angststörungen und Schlaflosigkeit leidet, hat Anzeige gegen einen 69-jährigen Mann erstattet. Sie wirft ihm vor, sie um die Jahrtausendwende ...
Mann wird mehrfache Vergewaltigung vorgeworfen

Mann wird mehrfache Vergewaltigung vorgeworfen

Die Vorfälle, über die vor dem Kollegialgericht in Thun verhandelt wurden, liegen circa zwanzig Jahre zurück. Eine junge Frau, die seit Jahren an Angststörungen und Schlaflosigkeit leidet, hat Anzeige gegen einen 69-jährigen Mann erstattet. Sie wirft ihm vor, sie um die Jahrtausendwende ...
Postkutschenmodell von 1920

Postkutschenmodell von 1920

Mutmasslich waren Postkutschen im Saanenland zwischen 1890 und 1923 unterwegs. Dann kam das erste Postauto – vor über 100 Jahren.

Postkutschenmodell von 1920

Postkutschenmodell von 1920

Mutmasslich waren Postkutschen im Saanenland zwischen 1890 und 1923 unterwegs. Dann kam das erste Postauto – vor über 100 Jahren.

Soroptimistinnen unterstützen den musikalischen Nachwuchs

Soroptimistinnen unterstützen den musikalischen Nachwuchs

Soroptimistinnen unterstützen den musikalischen Nachwuchs

Soroptimistinnen unterstützen den musikalischen Nachwuchs

Soroptimistinnen unterstützen den musikalischen Nachwuchs

Soroptimistinnen unterstützen den musikalischen Nachwuchs

Liebe geht durch den Magen

Liebe geht durch den Magen

RANDNOTIZ

Liebe geht durch den Magen

Liebe geht durch den Magen

RANDNOTIZ

Wildschadengutachten 2023: Im Saanenland ist es (noch) nicht so schlimm

Wildschadengutachten 2023: Im Saanenland ist es (noch) nicht so schlimm

Das alle zwei Jahre erscheinende Wildschadengutachten offenbart 2023, dass Rothirsche, Rehe und Gämsen dem Berner Wald zu schaffen machen. Doch nicht alle Regionen sind in gleichem Mass betroffen. Im Saanenland hält sich die Zunahme der Schäden in Grenzen.

Wildschadengutachten 2023: Im Saanenland ist es (noch) nicht so schlimm

Wildschadengutachten 2023: Im Saanenland ist es (noch) nicht so schlimm

Das alle zwei Jahre erscheinende Wildschadengutachten offenbart 2023, dass Rothirsche, Rehe und Gämsen dem Berner Wald zu schaffen machen. Doch nicht alle Regionen sind in gleichem Mass betroffen. Im Saanenland hält sich die Zunahme der Schäden in Grenzen.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote