Warum nicht?

Warum nicht?

Fast jeder Blödsinn, der in Amerika veranstaltet wird, wird meistens in der Schweiz kopiert! Deswegen: Warum nicht «make Switzerland great again»? Unsere Armee könnte dann das «Ländle» (mit dem Bonus, dass wir Erzbischof Haas wieder zurückbekämen), das ...
Warum nicht?

Warum nicht?

Fast jeder Blödsinn, der in Amerika veranstaltet wird, wird meistens in der Schweiz kopiert! Deswegen: Warum nicht «make Switzerland great again»? Unsere Armee könnte dann das «Ländle» (mit dem Bonus, dass wir Erzbischof Haas wieder zurückbekämen), das ...
Farben der Freude

Farben der Freude

Mit viel Herzblut, Können, Zeit und Freude verwandelten die Mountain Quilters Saanenland/Pays-d’Enhaut ihre Patchwork-Ideen in bewundernswerte Kreationen. Mit Liebe zusammengestellt und präsentiert, laden sie bei Blumen Stricker Saanen zu einem Besuch ein. Umgeben von bunten Farben, ...
Farben der Freude

Farben der Freude

Mit viel Herzblut, Können, Zeit und Freude verwandelten die Mountain Quilters Saanenland/Pays-d’Enhaut ihre Patchwork-Ideen in bewundernswerte Kreationen. Mit Liebe zusammengestellt und präsentiert, laden sie bei Blumen Stricker Saanen zu einem Besuch ein. Umgeben von bunten Farben, ...
Nein zur Solarinitiative und Ja zum Gegenvorschlag: Warum muss die Initative abgelehnt werden?

Nein zur Solarinitiative und Ja zum Gegenvorschlag: Warum muss die Initative abgelehnt werden?

Sowohl der Regierungsrat als auch der Grosse Rat lehnen die Initiative ab. In seinen Erläuterungen (Vortrag vom 3. Mai 2023) führt der Regierungsrat folgende Argumente ins Feld (Zitat): – «Die Initiative beschränkt zentrale Grundrechte wie die Eigentumsfreiheit und die Wirtschaftsfreiheit, ...
Nein zur Solarinitiative und Ja zum Gegenvorschlag: Warum muss die Initative abgelehnt werden?

Nein zur Solarinitiative und Ja zum Gegenvorschlag: Warum muss die Initative abgelehnt werden?

Sowohl der Regierungsrat als auch der Grosse Rat lehnen die Initiative ab. In seinen Erläuterungen (Vortrag vom 3. Mai 2023) führt der Regierungsrat folgende Argumente ins Feld (Zitat): – «Die Initiative beschränkt zentrale Grundrechte wie die Eigentumsfreiheit und die Wirtschaftsfreiheit, ...
Umsetzbarer Gegenvorschlag – unbezahlbare Initative!

Umsetzbarer Gegenvorschlag – unbezahlbare Initative!

Der Gegenvorschlag enthält bei den Bestandsbauten meiner Meinung nach eine elegante Lösung: Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer entscheiden freiwillig und können auf unbürokratische Weise bei einer bevorstehenden Dachsanierungen eine Solarinstallation prüfen. Das ...
Umsetzbarer Gegenvorschlag – unbezahlbare Initative!

Umsetzbarer Gegenvorschlag – unbezahlbare Initative!

Der Gegenvorschlag enthält bei den Bestandsbauten meiner Meinung nach eine elegante Lösung: Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer entscheiden freiwillig und können auf unbürokratische Weise bei einer bevorstehenden Dachsanierungen eine Solarinstallation prüfen. Das ...
Nein zum unbezahlbaren Zwang für die Landwirtschaft

Nein zum unbezahlbaren Zwang für die Landwirtschaft

Landwirtschaft, Gewerbe und Bevölkerung im Kanton Bern leisten meines Erachtens heute schon freiwillig viel für die Energiewende und müssen weder bevormundet werden, noch braucht es einen Berner Sonderzug.

Nein zum unbezahlbaren Zwang für die Landwirtschaft

Nein zum unbezahlbaren Zwang für die Landwirtschaft

Landwirtschaft, Gewerbe und Bevölkerung im Kanton Bern leisten meines Erachtens heute schon freiwillig viel für die Energiewende und müssen weder bevormundet werden, noch braucht es einen Berner Sonderzug.

Ein wunderschöner, gemütlicher Nachmittag

Ein wunderschöner, gemütlicher Nachmittag

Liebe Jodler vom Jodlerklub Gsteig Liebe Frauen vom Frauenvereinsvorstand Bereits vor einem Jahr erwachte bei euch eine Idee. Sie nahm Gestalt an, die Initiative wurde ergriffen und schliesslich habt ihr sie mit grossem Engagement in die Tat umgesetzt. Das Resultat durften wir Senioren und Seniorinnen ...
Ein wunderschöner, gemütlicher Nachmittag

Ein wunderschöner, gemütlicher Nachmittag

Liebe Jodler vom Jodlerklub Gsteig Liebe Frauen vom Frauenvereinsvorstand Bereits vor einem Jahr erwachte bei euch eine Idee. Sie nahm Gestalt an, die Initiative wurde ergriffen und schliesslich habt ihr sie mit grossem Engagement in die Tat umgesetzt. Das Resultat durften wir Senioren und Seniorinnen ...
Pisten an der Wispile

Pisten an der Wispile

Was die Bahn und die Pistenmitarbeiter an der Wispile in drei Tagen – vom Entscheid, die Wispile zu öffnen, bis zur Eröffnung – für einen Effort hinlegten, ist bewundernswert. Da steckt viel Herzblut drin.

Pisten an der Wispile

Pisten an der Wispile

Was die Bahn und die Pistenmitarbeiter an der Wispile in drei Tagen – vom Entscheid, die Wispile zu öffnen, bis zur Eröffnung – für einen Effort hinlegten, ist bewundernswert. Da steckt viel Herzblut drin.

Blue-Bank fehlt!

Blue-Bank fehlt!

Wie oft spazieren wir am Sonntag durchs Dorf – und es fehlt uns etwas: Blue-Bank ist geschlossen! Es hat immer gutgetan, durch die Angebote zu stöbern, und oft habe ich auch etwas gefunden, was ich mir leisten konnte (oder wollte!). Ein herzliches Hallo von den Angestellten und ein freundliches ...
Blue-Bank fehlt!

Blue-Bank fehlt!

Wie oft spazieren wir am Sonntag durchs Dorf – und es fehlt uns etwas: Blue-Bank ist geschlossen! Es hat immer gutgetan, durch die Angebote zu stöbern, und oft habe ich auch etwas gefunden, was ich mir leisten konnte (oder wollte!). Ein herzliches Hallo von den Angestellten und ein freundliches ...
Ja, aber!

Ja, aber!

Was lange währt, wird endlich gut – nachdem bereits im Rahmen der Erstellung eines Energierichtplans erstmals die Idee eines Förderprogramms Energie auf Gemeindeebene diskutiert wurde, kommt das Reglement diesen Freitag an der Gemeindeversammlung vor das Saaner Stimmvolk.

Ja, aber!

Ja, aber!

Was lange währt, wird endlich gut – nachdem bereits im Rahmen der Erstellung eines Energierichtplans erstmals die Idee eines Förderprogramms Energie auf Gemeindeebene diskutiert wurde, kommt das Reglement diesen Freitag an der Gemeindeversammlung vor das Saaner Stimmvolk.

Es geht um die Freiheit

Es geht um die Freiheit

Der Kahlschlag der Regionalpresse, wie es bei der fast gesamten Deutschschweizer Presse der Tamedia-Gruppe vorgesehen ist, sollte der Leserschaft die Notwendigkeit einer unabhängigen Zeitung doch dringlich vor Augen führen.

Es geht um die Freiheit

Es geht um die Freiheit

Der Kahlschlag der Regionalpresse, wie es bei der fast gesamten Deutschschweizer Presse der Tamedia-Gruppe vorgesehen ist, sollte der Leserschaft die Notwendigkeit einer unabhängigen Zeitung doch dringlich vor Augen führen.

Wer Autobahnen baut, wird Verkehr ernten

Wer Autobahnen baut, wird Verkehr ernten

Man weiss es schon lange, und doch greift Bundesrat Rösti in die Mottenkiste der Rezepte, die meiner Meinung nach noch nie funktioniert haben. Wer Autobahnen baut, wird Mehrverkehr ernten. Das war schon immer so, und es wird aus meiner Sicht auch diesmal nichts nützen, noch mehr Spuren zu ...
Wer Autobahnen baut, wird Verkehr ernten

Wer Autobahnen baut, wird Verkehr ernten

Man weiss es schon lange, und doch greift Bundesrat Rösti in die Mottenkiste der Rezepte, die meiner Meinung nach noch nie funktioniert haben. Wer Autobahnen baut, wird Mehrverkehr ernten. Das war schon immer so, und es wird aus meiner Sicht auch diesmal nichts nützen, noch mehr Spuren zu ...
Gedanken zum Autobahnausbau

Gedanken zum Autobahnausbau

Wir als Klimagruppe setzen uns für ein Nein zum Autobahnausbau ein, da wir nicht möchten, dass wertvolles Kulturland dem Autobahnausbau zum Opfer fällt.

Gedanken zum Autobahnausbau

Gedanken zum Autobahnausbau

Wir als Klimagruppe setzen uns für ein Nein zum Autobahnausbau ein, da wir nicht möchten, dass wertvolles Kulturland dem Autobahnausbau zum Opfer fällt.

Diese Zeitung möchte ich nicht missen

Diese Zeitung möchte ich nicht missen

Der Bericht über den «Anzeiger von Saanen» in der «NZZ» vom Samstag, 9. November hat mich sehr gefreut.

Diese Zeitung möchte ich nicht missen

Diese Zeitung möchte ich nicht missen

Der Bericht über den «Anzeiger von Saanen» in der «NZZ» vom Samstag, 9. November hat mich sehr gefreut.

Vorwärtskommen – oder eher rückwärts?

Vorwärtskommen – oder eher rückwärts?

Seit den Sechzigerjahren erleben wir es: Bau und Ausbau von Autobahnen erfreuen zuerst mit kürzeren Reisezeiten. Dies heizt die Zersiedelung des Landes an. Service- und Lieferketten werden mit mehr Hin- und Herfahrten organisiert und der Freizeitverkehr nimmt stark zu. Es resultieren viel mehr ...
Vorwärtskommen – oder eher rückwärts?

Vorwärtskommen – oder eher rückwärts?

Seit den Sechzigerjahren erleben wir es: Bau und Ausbau von Autobahnen erfreuen zuerst mit kürzeren Reisezeiten. Dies heizt die Zersiedelung des Landes an. Service- und Lieferketten werden mit mehr Hin- und Herfahrten organisiert und der Freizeitverkehr nimmt stark zu. Es resultieren viel mehr ...
Grossraubtiere im Saanenland

Grossraubtiere im Saanenland

Am 28. Oktober wurden vier Lämmer bei der ehemaligen Mittelstation Wasserngrat von einem Grossraubtier gerissen. Wir wohnen in nächster Nähe des Geschehens.

Grossraubtiere im Saanenland

Grossraubtiere im Saanenland

Am 28. Oktober wurden vier Lämmer bei der ehemaligen Mittelstation Wasserngrat von einem Grossraubtier gerissen. Wir wohnen in nächster Nähe des Geschehens.

Wahlanalyse von Martin Göppert

Wahlanalyse von Martin Göppert

Das Saaner Wahlvolk hat (aus meiner demütigen Optik) richtig entschieden. Nachdem noch am 13. September in der Kirche Saanen über 50 Prozent der dort Anwesenden den Vorschlägen aus dem Publikum gefolgt waren und ein 2,7-Millionen-Franken-Geschenk an das Institut Le Rosey knapp gebodigt ...
Wahlanalyse von Martin Göppert

Wahlanalyse von Martin Göppert

Das Saaner Wahlvolk hat (aus meiner demütigen Optik) richtig entschieden. Nachdem noch am 13. September in der Kirche Saanen über 50 Prozent der dort Anwesenden den Vorschlägen aus dem Publikum gefolgt waren und ein 2,7-Millionen-Franken-Geschenk an das Institut Le Rosey knapp gebodigt ...
Der Blickwinkel zu zweispuriger bis fünfspuriger Autobahn

Der Blickwinkel zu zweispuriger bis fünfspuriger Autobahn

Territoriales Wachstum der Schweiz gibt es nicht. Klimaerwärmung gibt es offenbar doch… Weinberge hat es genug… Immobilienüberbauungen total an gewissen Orten – ist zu viel! Mehr Autobahnspuren sowie Bevölkerungswachstum scheinen grenzenlos. Milliardengeschäfte ...
Der Blickwinkel zu zweispuriger bis fünfspuriger Autobahn

Der Blickwinkel zu zweispuriger bis fünfspuriger Autobahn

Territoriales Wachstum der Schweiz gibt es nicht. Klimaerwärmung gibt es offenbar doch… Weinberge hat es genug… Immobilienüberbauungen total an gewissen Orten – ist zu viel! Mehr Autobahnspuren sowie Bevölkerungswachstum scheinen grenzenlos. Milliardengeschäfte ...
Simon Moratti gehört in den Gemeinderat

Simon Moratti gehört in den Gemeinderat

Es ist an der Zeit, einen echten Unternehmer in den Gemeinderat zu wählen, der sich nicht nur um rund 80 Mitarbeitende kümmert, sondern sich auch in Unternehmen von öffentlichem Interesse wie der Sorsag Sortiergesellschaft AG, Frischbeton Oey AG oder SLAD SL Abbau und Deponie AG engagiert. ...
Simon Moratti gehört in den Gemeinderat

Simon Moratti gehört in den Gemeinderat

Es ist an der Zeit, einen echten Unternehmer in den Gemeinderat zu wählen, der sich nicht nur um rund 80 Mitarbeitende kümmert, sondern sich auch in Unternehmen von öffentlichem Interesse wie der Sorsag Sortiergesellschaft AG, Frischbeton Oey AG oder SLAD SL Abbau und Deponie AG engagiert. ...
Das vielgerühmte Dreibein

Das vielgerühmte Dreibein

«Die Balance zwischen Landwirtschaft, Tourismus und Gewerbe muss erhalten und gestärkt werden.» Solche und ähnliche Aussagen waren in den vergangenen Wochen auf Wahlprospekten und in Vorstellungstexten zu lesen.

Das vielgerühmte Dreibein

Das vielgerühmte Dreibein

«Die Balance zwischen Landwirtschaft, Tourismus und Gewerbe muss erhalten und gestärkt werden.» Solche und ähnliche Aussagen waren in den vergangenen Wochen auf Wahlprospekten und in Vorstellungstexten zu lesen.

Zur Berichterstattung über das Wahlpodium

Zur Berichterstattung über das Wahlpodium

Der Autor des Berichtes zum Wahlpodium hatte es nicht einfach. Sein oberster Chef, Frank Müller, war der Star des Abends und alle Kandidierenden wurden ausgewogen im Artikel erwähnt und abgebildet.

Zur Berichterstattung über das Wahlpodium

Zur Berichterstattung über das Wahlpodium

Der Autor des Berichtes zum Wahlpodium hatte es nicht einfach. Sein oberster Chef, Frank Müller, war der Star des Abends und alle Kandidierenden wurden ausgewogen im Artikel erwähnt und abgebildet.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote