Digitalisierung rettet 2569 Rehkitze
03.08.2021
Landwirtschaft
Die Rehkitzrettung in der Schweiz mit Drohnen und Wärmebildkameras bewährt sich: Nie wurden so viele Hektaren Land abgeflogen und so viele Rehkitze vor dem Mähtod gerettet.
Die Rehkitzrettung Schweiz blicke auf eine sehr erfolgreiche Rehkitzrettungs-Saison 2021 zurück, schreibt ...
Digitalisierung rettet 2569 Rehkitze
03.08.2021
Landwirtschaft
Die Rehkitzrettung in der Schweiz mit Drohnen und Wärmebildkameras bewährt sich: Nie wurden so viele Hektaren Land abgeflogen und so viele Rehkitze vor dem Mähtod gerettet.
Die Rehkitzrettung Schweiz blicke auf eine sehr erfolgreiche Rehkitzrettungs-Saison 2021 zurück, schreibt ...
Schweizer Himbeeren verzeichnen Mini-Boom
23.07.2021
Landwirtschaft
In der Schweiz werden auf 175 Hektaren Himbeeren angebaut. Für dieses Jahr rechnet der Schweizer Obstverband (SOV) mit einer Ernte von rund 2300 Tonnen – das sind fast 50 Tonnen mehr als letztes Jahr.
Die Erdbeere sei immer noch unangefochten auf Platz eins der Beeren-Hitparade, schreibt ...
Schweizer Himbeeren verzeichnen Mini-Boom
23.07.2021
Landwirtschaft
In der Schweiz werden auf 175 Hektaren Himbeeren angebaut. Für dieses Jahr rechnet der Schweizer Obstverband (SOV) mit einer Ernte von rund 2300 Tonnen – das sind fast 50 Tonnen mehr als letztes Jahr.
Die Erdbeere sei immer noch unangefochten auf Platz eins der Beeren-Hitparade, schreibt ...
Verspätetes Heuen
23.07.2021
Landwirtschaft
Endlich Sonne! Und endlich die Möglichkeit zum Heuen für die Landwirte. Der verregnete Frühsommer hat das Heuen stark verzögert. Hat das Auswirkungen auf die Qualität des Futters, die Quantität der Milch oder die Gesundheit der Kühe?
SONJA WOLF Das kalte und regnerische ...
Verspätetes Heuen
23.07.2021
Landwirtschaft
Endlich Sonne! Und endlich die Möglichkeit zum Heuen für die Landwirte. Der verregnete Frühsommer hat das Heuen stark verzögert. Hat das Auswirkungen auf die Qualität des Futters, die Quantität der Milch oder die Gesundheit der Kühe?
SONJA WOLF Das kalte und regnerische ...
«Die jungen Leute brauchen eine Perspektive»
16.07.2021
Landwirtschaft
Die über 100-jährige Alphütte auf der Untere Zwitzeregg wurde letzten Sommer abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Seit rund vier Wochen produziert Regula Bach – zusammen mit zwei Angestellten – Alpund Weissschimmelkäse in der neuen Käserei.
ANITA MOSER Drei ...
«Die jungen Leute brauchen eine Perspektive»
16.07.2021
Landwirtschaft
Die über 100-jährige Alphütte auf der Untere Zwitzeregg wurde letzten Sommer abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Seit rund vier Wochen produziert Regula Bach – zusammen mit zwei Angestellten – Alpund Weissschimmelkäse in der neuen Käserei.
ANITA MOSER Drei ...
1700 Tonnen Kirschen erwartet
13.07.2021
Landwirtschaft
Der Schweizer Obstverband lanciert den Start der Kirschensaison mit der neuen Kampagne «Aber s’Beschte chunnt no!».
Die Schweizer Kirschen sind wegen der kühlen Frühjahrswitterung rund zwei Wochen später als üblich reif, wie der SOV schreibt. Während ca. ...
1700 Tonnen Kirschen erwartet
13.07.2021
Landwirtschaft
Der Schweizer Obstverband lanciert den Start der Kirschensaison mit der neuen Kampagne «Aber s’Beschte chunnt no!».
Die Schweizer Kirschen sind wegen der kühlen Frühjahrswitterung rund zwei Wochen später als üblich reif, wie der SOV schreibt. Während ca. ...
Schaf- und Ziegenhalter halten Meldepflicht ein
13.07.2021
Landwirtschaft
Kleinwiederkäuer müssen seit Januar 2020 in der Tierverkehrsdatenbank (TVD) erfasst werden. Eine Prüfung der Betreiberin Identitas AG zeigt, die Meldepflicht wird gewissenhaft und pünktlich umgesetzt.
Seit Januar 2021 verfolgt die Identitas AG, wie lange die Schaf- und Ziegenhalterinnen ...
Schaf- und Ziegenhalter halten Meldepflicht ein
13.07.2021
Landwirtschaft
Kleinwiederkäuer müssen seit Januar 2020 in der Tierverkehrsdatenbank (TVD) erfasst werden. Eine Prüfung der Betreiberin Identitas AG zeigt, die Meldepflicht wird gewissenhaft und pünktlich umgesetzt.
Seit Januar 2021 verfolgt die Identitas AG, wie lange die Schaf- und Ziegenhalterinnen ...
Sechs neu ausgebildete Landwirte aus dem Saanenland
09.07.2021
Landwirtschaft
Aufatmen – das konnten insgesamt 45 Lernende, nachdem sie Ende Juni per Post über den erfolgreichen Abschluss des Qualifikationsverfahrens informiert wurden. Am 5. Juli durften sie nun im Gemeindesaal Aeschi das eidgenössische Fähigkeitszeugnis zum Landwirt/zur Landwirtin in Empfang ...
Sechs neu ausgebildete Landwirte aus dem Saanenland
09.07.2021
Landwirtschaft
Aufatmen – das konnten insgesamt 45 Lernende, nachdem sie Ende Juni per Post über den erfolgreichen Abschluss des Qualifikationsverfahrens informiert wurden. Am 5. Juli durften sie nun im Gemeindesaal Aeschi das eidgenössische Fähigkeitszeugnis zum Landwirt/zur Landwirtin in Empfang ...
Lebehoch «uf d Meischterchue» Daria
06.07.2021
Landwirtschaft
Vergangenen Sonntag fand der Waligsufsunntig statt. Sein volles Programm und insbesondere sein Stargast Daria sorgten für reichlich gute Laune.
SOPHIA GRASSER Der erste Sonntag im Juli ist reserviert für den Waligsufsunntig. Pfarrerin Marianne Aegerter eröffnete das traditionelle Fest ...
Lebehoch «uf d Meischterchue» Daria
06.07.2021
Landwirtschaft
Vergangenen Sonntag fand der Waligsufsunntig statt. Sein volles Programm und insbesondere sein Stargast Daria sorgten für reichlich gute Laune.
SOPHIA GRASSER Der erste Sonntag im Juli ist reserviert für den Waligsufsunntig. Pfarrerin Marianne Aegerter eröffnete das traditionelle Fest ...
Biobetriebe in Deutschland legen zu
29.06.2021
Landwirtschaft
In Deutschland ist in den letzten 10 Jahren der Anteil der «Öko-Betriebe» von 6 auf 10% gestiegen. Über die Hälfte der 26’100 Biohöfe liegen in Bayern und Baden-Württemberg.
Einhergehend mit der zunehmenden Anzahl an Biobetrieben steigt auch die Biofläche ...
Biobetriebe in Deutschland legen zu
29.06.2021
Landwirtschaft
In Deutschland ist in den letzten 10 Jahren der Anteil der «Öko-Betriebe» von 6 auf 10% gestiegen. Über die Hälfte der 26’100 Biohöfe liegen in Bayern und Baden-Württemberg.
Einhergehend mit der zunehmenden Anzahl an Biobetrieben steigt auch die Biofläche ...
Ein ausgestorbenes Tier rückgezüchtet
25.06.2021
Landwirtschaft
Züchter aus dem Südtirol und der Schweiz haben das ausgestorbene Tirolerhuhn rückgezüchtet. Mittlerweile gibt es in der Schweiz rund 20 Neu-Tirolerhuhn-Züchter.
Das Neu-Tirolerhuhn wurde aus Appenzeller Spitzhauben und Polveraras rückgezüchtet, wie der Verein PatriMont-Schweiz ...
Ein ausgestorbenes Tier rückgezüchtet
25.06.2021
Landwirtschaft
Züchter aus dem Südtirol und der Schweiz haben das ausgestorbene Tirolerhuhn rückgezüchtet. Mittlerweile gibt es in der Schweiz rund 20 Neu-Tirolerhuhn-Züchter.
Das Neu-Tirolerhuhn wurde aus Appenzeller Spitzhauben und Polveraras rückgezüchtet, wie der Verein PatriMont-Schweiz ...
Mähverluste bei Bienen vermeiden
11.06.2021
Landwirtschaft
Wenn gemäht wird, wenn die Bienen nicht fliegen, können grosse Schäden vermieden werden.
Der Bienengesundheitsdienst schreibt in einer Medienmitteilung, dass blühende Kulturen und Wiesen ein attraktives Nahrungsangebot für Honigbienen und andere Bestäuber darstellen. ...
Mähverluste bei Bienen vermeiden
11.06.2021
Landwirtschaft
Wenn gemäht wird, wenn die Bienen nicht fliegen, können grosse Schäden vermieden werden.
Der Bienengesundheitsdienst schreibt in einer Medienmitteilung, dass blühende Kulturen und Wiesen ein attraktives Nahrungsangebot für Honigbienen und andere Bestäuber darstellen. ...
Schönrieder im Vorstand von Alpwirtschaft Bern
11.06.2021
Landwirtschaft
An der schriftlichen Hauptversammlung von Alpwirtschaft Bern wurde Hansueli Burri aus Schönried frisch in den Vorstand gewählt. Ebenfalls wurden fünf Älpler aus der Region geehrt.
Da die Hauptversammlung des Vereins Alpwirtschaft Bern vom 4. Mai 2021 coronabedingt abgesagt werden ...
Schönrieder im Vorstand von Alpwirtschaft Bern
11.06.2021
Landwirtschaft
An der schriftlichen Hauptversammlung von Alpwirtschaft Bern wurde Hansueli Burri aus Schönried frisch in den Vorstand gewählt. Ebenfalls wurden fünf Älpler aus der Region geehrt.
Da die Hauptversammlung des Vereins Alpwirtschaft Bern vom 4. Mai 2021 coronabedingt abgesagt werden ...
Milch-Marketing ist unbestritten
08.06.2021
Landwirtschaft
Einigkeit bei den Schweizer Milchproduzenten: Alle Anträge wurden an der schriftlichen Delegiertenversammlung gutgeheissen.
Ende Mai hatten die Schweizer Milchproduzenten (SMP) die Delegierten an einer Online-Veranstaltung über die Geschäfte informiert, am 4. Juni fand die eigentliche ...
Milch-Marketing ist unbestritten
08.06.2021
Landwirtschaft
Einigkeit bei den Schweizer Milchproduzenten: Alle Anträge wurden an der schriftlichen Delegiertenversammlung gutgeheissen.
Ende Mai hatten die Schweizer Milchproduzenten (SMP) die Delegierten an einer Online-Veranstaltung über die Geschäfte informiert, am 4. Juni fand die eigentliche ...
Futter muss zugekauft werden
26.05.2021
Landwirtschaft
Die Natur ist aufgrund des nassen und kalten Wetters bis zu drei Wochen im Rückstand. Deshalb werden die Futtervorräte knapp. Die Mäuseplage verschärft das Problem.
BLANCA BURRI Vergangenes Jahr war, was die Alpsaison angeht, unvergleichlich. Bereits Anfang Juni zügelten viel ...
Futter muss zugekauft werden
26.05.2021
Landwirtschaft
Die Natur ist aufgrund des nassen und kalten Wetters bis zu drei Wochen im Rückstand. Deshalb werden die Futtervorräte knapp. Die Mäuseplage verschärft das Problem.
BLANCA BURRI Vergangenes Jahr war, was die Alpsaison angeht, unvergleichlich. Bereits Anfang Juni zügelten viel ...
Hofbeurteilung statt Geissenschau
21.05.2021
Landwirtschaft
Am 12. Mai nutzten 17 Ziegenzüchter des Ziegenzuchtvereins Saanenland und der Ziegenzuchtgenossenschaft Gstaad die Möglichkeit, ihre Ziegen auf dem eigenen Hof beurteilen zu lassen. Normalerweise findet im Saanenland im Frühjahr und im Herbst je eine Ziegenschau mit bis zu 130 Tieren ...
Hofbeurteilung statt Geissenschau
21.05.2021
Landwirtschaft
Am 12. Mai nutzten 17 Ziegenzüchter des Ziegenzuchtvereins Saanenland und der Ziegenzuchtgenossenschaft Gstaad die Möglichkeit, ihre Ziegen auf dem eigenen Hof beurteilen zu lassen. Normalerweise findet im Saanenland im Frühjahr und im Herbst je eine Ziegenschau mit bis zu 130 Tieren ...
Traditionelles Schauspiel
14.05.2021
Landwirtschaft
Harmonisches Glockenläuten füllte die Promenade und hin und wieder ein tiefes «Muh». Die Kuhherde von Johann von Grünigen aus dem Turbach bahnte sich heute Morgen ihren Weg durch die Passanten, um die kommenden Wochen auf der «Vorsches» im Unterbort zu verbrin ...
Traditionelles Schauspiel
14.05.2021
Landwirtschaft
Harmonisches Glockenläuten füllte die Promenade und hin und wieder ein tiefes «Muh». Die Kuhherde von Johann von Grünigen aus dem Turbach bahnte sich heute Morgen ihren Weg durch die Passanten, um die kommenden Wochen auf der «Vorsches» im Unterbort zu verbrin ...
Alpkäser aus dem Saanenland geehrt
14.05.2021
Landwirtschaft
Der Rückblick von CasAlp auf das vergangene Geschäftsjahr zeigt eine lange Alpsaison, eine gute Käsequalität und aufgrund der Pandemie ein herausforderndes Marketing. Auch einige Alpkäser aus dem Saanenland wurden für ihre herausragende Leistung geehrt.
Nach Verschiebung ...
Alpkäser aus dem Saanenland geehrt
14.05.2021
Landwirtschaft
Der Rückblick von CasAlp auf das vergangene Geschäftsjahr zeigt eine lange Alpsaison, eine gute Käsequalität und aufgrund der Pandemie ein herausforderndes Marketing. Auch einige Alpkäser aus dem Saanenland wurden für ihre herausragende Leistung geehrt.
Nach Verschiebung ...
Fünf geehrte Alpkäser aus dem Saanenland
12.05.2021
Landwirtschaft
Der Rückblick von CasAlp auf das vergangene Geschäftsjahr zeigt eine lange Alpsaison, eine gute Käsequalität und aufgrund der Pandemie ein herausforderndes Marketing. Fünf Alpkäser aus dem Saanenland wurden für ihre herausragende Leistung geehrt.
Fünf geehrte Alpkäser aus dem Saanenland
12.05.2021
Landwirtschaft
Der Rückblick von CasAlp auf das vergangene Geschäftsjahr zeigt eine lange Alpsaison, eine gute Käsequalität und aufgrund der Pandemie ein herausforderndes Marketing. Fünf Alpkäser aus dem Saanenland wurden für ihre herausragende Leistung geehrt.
Tierschutz bei der Nutztierhaltung
26.03.2021
Landwirtschaft
Einheimische und Touristen, die im Saanenland unterwegs sind, sich in der gepflegten Natur bewegen, erholen und auftanken, beobachten und vergleichen auch die Landwirtschaft im Saanenland. Dabei taucht hie und da die Frage auf, ob sich denn die hiesigen Bauern an die Regeln des Tierschutzes halten.
...
Tierschutz bei der Nutztierhaltung
26.03.2021
Landwirtschaft
Einheimische und Touristen, die im Saanenland unterwegs sind, sich in der gepflegten Natur bewegen, erholen und auftanken, beobachten und vergleichen auch die Landwirtschaft im Saanenland. Dabei taucht hie und da die Frage auf, ob sich denn die hiesigen Bauern an die Regeln des Tierschutzes halten.
...
Chance für die Sömmerungsgebiete
19.03.2021
Landwirtschaft
Seit diesem Jahr gibt es Änderungen bei den Strukturverbesserungen. Diese stärken die Alpwirtschaft. Der Schweizerische Alpwirtschaftliche Verband (SAV) ruft dazu auf, die Möglichkeiten zu nutzen.
Neben verschiedenen administrativen Vereinfachungen wurden insbesondere alle Maximalpauschalen ...
Chance für die Sömmerungsgebiete
19.03.2021
Landwirtschaft
Seit diesem Jahr gibt es Änderungen bei den Strukturverbesserungen. Diese stärken die Alpwirtschaft. Der Schweizerische Alpwirtschaftliche Verband (SAV) ruft dazu auf, die Möglichkeiten zu nutzen.
Neben verschiedenen administrativen Vereinfachungen wurden insbesondere alle Maximalpauschalen ...