Drei Titel für die Saaner Viehzüchter

Drei Titel für die Saaner Viehzüchter

Am Sonntag nahmen 19 Kühe aus dem Saanenland an der Teilverbandsausstellung des Berner Oberlandes teil. Zehn von ihnen gewannen einen Podestplatz.

Drei Titel für die Saaner Viehzüchter

Drei Titel für die Saaner Viehzüchter

Am Sonntag nahmen 19 Kühe aus dem Saanenland an der Teilverbandsausstellung des Berner Oberlandes teil. Zehn von ihnen gewannen einen Podestplatz.

Landwirtschaft vor grossen Herausforderungen

Landwirtschaft vor grossen Herausforderungen

Die Landwirtschaftliche Vereinigung Saanenland (LVS) schaute an ihrer Generalversammlung über den Tellerrand hinaus. Die Aufgaben, denen sich die hiesigen Landwirte stellen, sind keineswegs nur regional geprägt.

Landwirtschaft vor grossen Herausforderungen

Landwirtschaft vor grossen Herausforderungen

Die Landwirtschaftliche Vereinigung Saanenland (LVS) schaute an ihrer Generalversammlung über den Tellerrand hinaus. Die Aufgaben, denen sich die hiesigen Landwirte stellen, sind keineswegs nur regional geprägt.

Zwei Championne-Titel für das Saanenland

Zwei Championne-Titel für das Saanenland

Vom 17. bis 20. Januar fand in Genf nach einer vierjährigen Pause die 25. Swiss Expo statt. Während den vier Ausstellungstagen wurden knapp 700 Kühe und Rinder im imposanten Vorführring präsentiert und durch die Richter klassiert. Das Saanenland war mit einem kleinen, aber umso ...
Zwei Championne-Titel für das Saanenland

Zwei Championne-Titel für das Saanenland

Vom 17. bis 20. Januar fand in Genf nach einer vierjährigen Pause die 25. Swiss Expo statt. Während den vier Ausstellungstagen wurden knapp 700 Kühe und Rinder im imposanten Vorführring präsentiert und durch die Richter klassiert. Das Saanenland war mit einem kleinen, aber umso ...
Erfolgreiche Kleintier-Jungzüchterinnen

Erfolgreiche Kleintier-Jungzüchterinnen

Vom 4. bis 7. Januar fanden in Willisau die Schweizer Jugendmeisterschaften der Kleintierzüchter statt. Ausgestellt und bewertet wurden Meerschweinchen, Kaninchen, Geflügel und Tauben. Unter den ca. 1100 Tieren waren je zwei Kaninchen aus dem Obersimmental und Saanenland.

Erfolgreiche Kleintier-Jungzüchterinnen

Erfolgreiche Kleintier-Jungzüchterinnen

Vom 4. bis 7. Januar fanden in Willisau die Schweizer Jugendmeisterschaften der Kleintierzüchter statt. Ausgestellt und bewertet wurden Meerschweinchen, Kaninchen, Geflügel und Tauben. Unter den ca. 1100 Tieren waren je zwei Kaninchen aus dem Obersimmental und Saanenland.

Zweimal Rang 2 für Ferdinand Bergmann

Zweimal Rang 2 für Ferdinand Bergmann

An der 13. Obersimmentaler Night Show vom 9. Dezember stand Ferdinand Bergmann, Abländschen, mit seinen drei Swiss-Fleckvieh-Kühen zweimal auf dem Podest.

Zweimal Rang 2 für Ferdinand Bergmann

Zweimal Rang 2 für Ferdinand Bergmann

An der 13. Obersimmentaler Night Show vom 9. Dezember stand Ferdinand Bergmann, Abländschen, mit seinen drei Swiss-Fleckvieh-Kühen zweimal auf dem Podest.

Erfolgreiche Saaner Jungzüchter

Erfolgreiche Saaner Jungzüchter

Aufgrund der grossen Nachfrage in den letzten Jahren hatte sich das OK der 29. Berner Junior Expo Thun entschieden, die Ausstellung in zwei Tagen durchzuführen. Der Anlass fand somit am 25. und 26. November statt.

Erfolgreiche Saaner Jungzüchter

Erfolgreiche Saaner Jungzüchter

Aufgrund der grossen Nachfrage in den letzten Jahren hatte sich das OK der 29. Berner Junior Expo Thun entschieden, die Ausstellung in zwei Tagen durchzuführen. Der Anlass fand somit am 25. und 26. November statt.

Agrotechnikerdiplom für Roman Reichenbach

Agrotechnikerdiplom für Roman Reichenbach

Am 24. November konnten am Inforama Rütti in Zollikofen 14 neue Agrotechniker:innen HF ihren Abschluss feiern. Gemeinsam mit ihren Angehörigen hatten sie sich versammelt, um ihr Diplom entgegenzunehmen. Einer von ihnen war Roman Reichenbach aus dem Turbach. Die intensive Studienzeit von drei ...
Agrotechnikerdiplom für Roman Reichenbach

Agrotechnikerdiplom für Roman Reichenbach

Am 24. November konnten am Inforama Rütti in Zollikofen 14 neue Agrotechniker:innen HF ihren Abschluss feiern. Gemeinsam mit ihren Angehörigen hatten sie sich versammelt, um ihr Diplom entgegenzunehmen. Einer von ihnen war Roman Reichenbach aus dem Turbach. Die intensive Studienzeit von drei ...
Wie aus dem Bilderbuch: die Topschau 2023

Wie aus dem Bilderbuch: die Topschau 2023

80 der schönsten Kühe aus dem Saanenland wurden dem Experten vorgeführt. Welche errangen den Sieg in den drei Rassen?

Wie aus dem Bilderbuch: die Topschau 2023

Wie aus dem Bilderbuch: die Topschau 2023

80 der schönsten Kühe aus dem Saanenland wurden dem Experten vorgeführt. Welche errangen den Sieg in den drei Rassen?

«E gschänkta Tag» – die Topschau 2023

«E gschänkta Tag» – die Topschau 2023

«Wenn schön gepflegte Kühe ausgestellt werden, hat es immer viele Zuschauer!» Mit dieser Aussage brachte es ein Besucher der 19. Topschau auf den Punkt.

«E gschänkta Tag» – die Topschau 2023

«E gschänkta Tag» – die Topschau 2023

«Wenn schön gepflegte Kühe ausgestellt werden, hat es immer viele Zuschauer!» Mit dieser Aussage brachte es ein Besucher der 19. Topschau auf den Punkt.

Gold für den «Coeur des Alpes» geht nach Lauenen

Gold für den «Coeur des Alpes» geht nach Lauenen

An der 24. Berner Alpkäsemeisterschaft auf dem Ballenberg gab es 121 erlesene Berner Alpund Hobelkäse AOP sowie delikate Alpmutschli zu verkosten. Für die Älpler: innen ging es aber um mehr als eine Verkostung. Die Käselaibe werden jeweils von einer Fachjury beurteilt. Je eine ...
Gold für den «Coeur des Alpes» geht nach Lauenen

Gold für den «Coeur des Alpes» geht nach Lauenen

An der 24. Berner Alpkäsemeisterschaft auf dem Ballenberg gab es 121 erlesene Berner Alpund Hobelkäse AOP sowie delikate Alpmutschli zu verkosten. Für die Älpler: innen ging es aber um mehr als eine Verkostung. Die Käselaibe werden jeweils von einer Fachjury beurteilt. Je eine ...
Gery Ryters Mutschli an der Olma Alpkäse-Prämierung ausgezeichnet

Gery Ryters Mutschli an der Olma Alpkäse-Prämierung ausgezeichnet

Älplerinnen und Älpler, welche ihr Handwerk der Herstellung von Alpkäse am besten verstehen, wurden an der 22. Olma Alpkäse-Prämierung für ihre Leistung ausgezeichnet. Die Fachjury bewertete über 170 Alpkäse in fünf Kategorien. Der Saaner Gery Ryter konnte ...
Gery Ryters Mutschli an der Olma Alpkäse-Prämierung ausgezeichnet

Gery Ryters Mutschli an der Olma Alpkäse-Prämierung ausgezeichnet

Älplerinnen und Älpler, welche ihr Handwerk der Herstellung von Alpkäse am besten verstehen, wurden an der 22. Olma Alpkäse-Prämierung für ihre Leistung ausgezeichnet. Die Fachjury bewertete über 170 Alpkäse in fünf Kategorien. Der Saaner Gery Ryter konnte ...
Grosserfolg auf dem «Munimärit» in Thun

Grosserfolg auf dem «Munimärit» in Thun

Grosse Erfolge feierten die drei Simmentaler Aussteller aus dem Saanenland auf dem Zuchtstiermarkt in Thun: Sie holten mit ihren insgesamt 13 Stieren neun Podestplätze und einen Mistertitel. Auch auf dem Zuchtstiermarkt in Bulle gab es einen Erfolg mit einem Mistertitel.

Grosserfolg auf dem «Munimärit» in Thun

Grosserfolg auf dem «Munimärit» in Thun

Grosse Erfolge feierten die drei Simmentaler Aussteller aus dem Saanenland auf dem Zuchtstiermarkt in Thun: Sie holten mit ihren insgesamt 13 Stieren neun Podestplätze und einen Mistertitel. Auch auf dem Zuchtstiermarkt in Bulle gab es einen Erfolg mit einem Mistertitel.

Abländschen: «Chäse isch e faszinierende Bruch»

Abländschen: «Chäse isch e faszinierende Bruch»

Am letzten Samstag, 16. September wurde wieder emsig die Einrichtung fürs «Chäse» bei der Remise von Hanspeter Dänzer vis-à-vis vom Zitbödeli eingerichtet. Es ist bereits zur Tradition geworden, dass die Dorforganisation Abländschen diesen Anlass durchführt. ...
Abländschen: «Chäse isch e faszinierende Bruch»

Abländschen: «Chäse isch e faszinierende Bruch»

Am letzten Samstag, 16. September wurde wieder emsig die Einrichtung fürs «Chäse» bei der Remise von Hanspeter Dänzer vis-à-vis vom Zitbödeli eingerichtet. Es ist bereits zur Tradition geworden, dass die Dorforganisation Abländschen diesen Anlass durchführt. ...
Nützliche Hilfe aus Darmstadt

Nützliche Hilfe aus Darmstadt

Die Tradition mit der Partnerschaft der Stadt Darmstadt ist in eine neue Runde getreten. Zwei Frauen haben die Reise nach Gsteig angetreten, um auf der Alp Reusch – nein, nicht um Ferien zu machen – bei der Weidepflege zu helfen.

Nützliche Hilfe aus Darmstadt

Nützliche Hilfe aus Darmstadt

Die Tradition mit der Partnerschaft der Stadt Darmstadt ist in eine neue Runde getreten. Zwei Frauen haben die Reise nach Gsteig angetreten, um auf der Alp Reusch – nein, nicht um Ferien zu machen – bei der Weidepflege zu helfen.

Diplom für zwei Landwirte EFZ und einen Agrarpraktiker EBA aus dem Saanenland

Diplom für zwei Landwirte EFZ und einen Agrarpraktiker EBA aus dem Saanenland

41 junge Landwirt:innen EFZ und 19 junge Agrarpraktiker:innen EBA durften vergangene Woche ihre Diplome entgegennehmen. Unter ihnen drei junge Berufsleute aus dem Saanenland.

Diplom für zwei Landwirte EFZ und einen Agrarpraktiker EBA aus dem Saanenland

Diplom für zwei Landwirte EFZ und einen Agrarpraktiker EBA aus dem Saanenland

41 junge Landwirt:innen EFZ und 19 junge Agrarpraktiker:innen EBA durften vergangene Woche ihre Diplome entgegennehmen. Unter ihnen drei junge Berufsleute aus dem Saanenland.

Viehzucht ist ihr Steckenpferd

Viehzucht ist ihr Steckenpferd

Im Abländschen haben alle drei Bauernfamilien einen oder sogar mehrere Nachfolger:innen, welche die Ausbildung zum Landwirt absolviert haben. Die jungen Bäuerinnen und Bauern möchten wenn möglich im Bergtal bleiben und versuchen, sich mit Zusatzverdiensten den Lebensunterhalt zu ...
Viehzucht ist ihr Steckenpferd

Viehzucht ist ihr Steckenpferd

Im Abländschen haben alle drei Bauernfamilien einen oder sogar mehrere Nachfolger:innen, welche die Ausbildung zum Landwirt absolviert haben. Die jungen Bäuerinnen und Bauern möchten wenn möglich im Bergtal bleiben und versuchen, sich mit Zusatzverdiensten den Lebensunterhalt zu ...
«Nid warte bis die beschti Zyt chunnt, sondern die jetzigi zur beschte mache»

«Nid warte bis die beschti Zyt chunnt, sondern die jetzigi zur beschte mache»

Mit diesem sinnigen Spruch luden die 21 Absolventinnen des Winterkurses 2023 am Dienstag, 30. Mai zur Abschlussfeier der bäuerlich-hauswirtschaftlichen Fachschule ein. Diese fand in den Räumlichkeiten des Inforamas Berner Oberland in Hondrich statt.

«Nid warte bis die beschti Zyt chunnt, sondern die jetzigi zur beschte mache»

«Nid warte bis die beschti Zyt chunnt, sondern die jetzigi zur beschte mache»

Mit diesem sinnigen Spruch luden die 21 Absolventinnen des Winterkurses 2023 am Dienstag, 30. Mai zur Abschlussfeier der bäuerlich-hauswirtschaftlichen Fachschule ein. Diese fand in den Räumlichkeiten des Inforamas Berner Oberland in Hondrich statt.

Eine Ehre für jeden Viehzüchter

Eine Ehre für jeden Viehzüchter

Die BEA Eliteschau ist eine der qualitativ hochstehendsten Ausstellungen im Kanton Bern. Eine Teilnahme ist für jeden Viehzüchter, für jede Viehzüchterin eine Ehre. An der diesjährigen Eliteschau gehörten elf Kühe aus dem Saanenland zu den «Auserwählten ...
Eine Ehre für jeden Viehzüchter

Eine Ehre für jeden Viehzüchter

Die BEA Eliteschau ist eine der qualitativ hochstehendsten Ausstellungen im Kanton Bern. Eine Teilnahme ist für jeden Viehzüchter, für jede Viehzüchterin eine Ehre. An der diesjährigen Eliteschau gehörten elf Kühe aus dem Saanenland zu den «Auserwählten ...
Starke Simmentaler, ausgeglichenes Swiss Fleckvieh und Top-Red-Holstein- und Holsteinkühe

Starke Simmentaler, ausgeglichenes Swiss Fleckvieh und Top-Red-Holstein- und Holsteinkühe

«Traditionen schaffen ein Zusammengehörigkeitsgefühl und stiften Identität, sie bringen Ordnung in den Alltag und helfen Krisen zu bewältigen, sie ermöglichen Begegnung und Beziehung.» (Zitat aus der Stuttgarter Zeitung von Markus Brauer). Diese Definition von Traditionen, ...
Starke Simmentaler, ausgeglichenes Swiss Fleckvieh und Top-Red-Holstein- und Holsteinkühe

Starke Simmentaler, ausgeglichenes Swiss Fleckvieh und Top-Red-Holstein- und Holsteinkühe

«Traditionen schaffen ein Zusammengehörigkeitsgefühl und stiften Identität, sie bringen Ordnung in den Alltag und helfen Krisen zu bewältigen, sie ermöglichen Begegnung und Beziehung.» (Zitat aus der Stuttgarter Zeitung von Markus Brauer). Diese Definition von Traditionen, ...
Ein interessanter Züchtercup und zwei Schweizermeister

Ein interessanter Züchtercup und zwei Schweizermeister

Am Wochenende vom 15. und 16. April fand in Thun die Jubiläumsausstellung der Rasse Swiss Fleckvieh statt. Vertreten war auch das Saanenland. Für die sonst erfolgsverwöhnten Züchter aus dem Saanenland schaute jedoch kein Podestplatz heraus.

Ein interessanter Züchtercup und zwei Schweizermeister

Ein interessanter Züchtercup und zwei Schweizermeister

Am Wochenende vom 15. und 16. April fand in Thun die Jubiläumsausstellung der Rasse Swiss Fleckvieh statt. Vertreten war auch das Saanenland. Für die sonst erfolgsverwöhnten Züchter aus dem Saanenland schaute jedoch kein Podestplatz heraus.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote