Mehr Kunst als Kühe – Gstaad im Ausstellungsfieber

Mehr Kunst als Kühe – Gstaad im Ausstellungsfieber

Vom 14. bis 16. Februar 2025 fand in Gstaad die zweite Ausgabe der MAZE Art Gstaad statt, eine Kunstmesse, die Kunst aus der ganzen Welt in das Berner Oberland bringt. In diesem Jahr präsentierten 34 renommierte Galerien ihre Werke im Festivalzelt, wie auch in der Promenade und im Kino des Le Grand ...
Mehr Kunst als Kühe – Gstaad im Ausstellungsfieber

Mehr Kunst als Kühe – Gstaad im Ausstellungsfieber

Vom 14. bis 16. Februar 2025 fand in Gstaad die zweite Ausgabe der MAZE Art Gstaad statt, eine Kunstmesse, die Kunst aus der ganzen Welt in das Berner Oberland bringt. In diesem Jahr präsentierten 34 renommierte Galerien ihre Werke im Festivalzelt, wie auch in der Promenade und im Kino des Le Grand ...
Lieder und Volksmusik zum Valentinstag

Lieder und Volksmusik zum Valentinstag

Im Lawinenwinter des Jahres 1999 hatten die Dorforganisation und der Verkehrsverein Gsteig-Feutersoey die blendende Idee, ihren Gästen etwas Besonderes anzubieten. Kurzerhand wurden der Jodlerklub, der Handharmonikaklub und die Familienkapelle Walker in die Kirche gerufen, um mit einheimischer ...
Lieder und Volksmusik zum Valentinstag

Lieder und Volksmusik zum Valentinstag

Im Lawinenwinter des Jahres 1999 hatten die Dorforganisation und der Verkehrsverein Gsteig-Feutersoey die blendende Idee, ihren Gästen etwas Besonderes anzubieten. Kurzerhand wurden der Jodlerklub, der Handharmonikaklub und die Familienkapelle Walker in die Kirche gerufen, um mit einheimischer ...
Die Gebrüder Capuçon verzücken mit Brahms

Die Gebrüder Capuçon verzücken mit Brahms

Zum Abschluss der Sommets Musicaux de Gstaad begeisterten Renaud und Gauthier Capuçon mit Freunden das Publikum mit romantischer Kammermusik von Brahms. Und Renaud Capuçon blickt auf die aktuelle Festivalsaison.

Die Gebrüder Capuçon verzücken mit Brahms

Die Gebrüder Capuçon verzücken mit Brahms

Zum Abschluss der Sommets Musicaux de Gstaad begeisterten Renaud und Gauthier Capuçon mit Freunden das Publikum mit romantischer Kammermusik von Brahms. Und Renaud Capuçon blickt auf die aktuelle Festivalsaison.

«More than Brothers» feiert Schweizer Premiere in Gstaad

«More than Brothers» feiert Schweizer Premiere in Gstaad

Der Dokumentarfilm «More than Brothers» von Andrea von Siebenthal zeigt die Folgen des US-Abzugs aus Afghanistan 2021 und die Rettungsbemühungen amerikanischer Veteranen. Demnächst feiert er Premiere in Gstaad.

«More than Brothers» feiert Schweizer Premiere in Gstaad

«More than Brothers» feiert Schweizer Premiere in Gstaad

Der Dokumentarfilm «More than Brothers» von Andrea von Siebenthal zeigt die Folgen des US-Abzugs aus Afghanistan 2021 und die Rettungsbemühungen amerikanischer Veteranen. Demnächst feiert er Premiere in Gstaad.

Viel Gefühl mit wenig Strichen

Viel Gefühl mit wenig Strichen

Der Comiczeichner Zep, Vater der Kunstfigur Titeuf, wagt sich in seinem neuen Programm «L’Odyssée de Doublecroche» an das sinfonische Zusammenspiel von Zeichnen und Musik. Begleitet wird er vom Violinisten Renaud Capuçon und dem Pianisten Guillaume Bellom. Das Stück ...
Viel Gefühl mit wenig Strichen

Viel Gefühl mit wenig Strichen

Der Comiczeichner Zep, Vater der Kunstfigur Titeuf, wagt sich in seinem neuen Programm «L’Odyssée de Doublecroche» an das sinfonische Zusammenspiel von Zeichnen und Musik. Begleitet wird er vom Violinisten Renaud Capuçon und dem Pianisten Guillaume Bellom. Das Stück ...
Zwischen Jazz und zeitgenössischer Volksmusik

Zwischen Jazz und zeitgenössischer Volksmusik

Jules van Enckevort und Markus Bachmann von Zweisimmen Jazz überraschten die Jazzfreunde am letzten Samstagabend, 1. Februar wieder einmal mit einem aussergewöhnlichen Konzert. Mit ihren Eigenkompositionen und faszinierendem Zusammenspiel von Cello und Schwyzerörgeli oder auch Sopransaxofon ...
Zwischen Jazz und zeitgenössischer Volksmusik

Zwischen Jazz und zeitgenössischer Volksmusik

Jules van Enckevort und Markus Bachmann von Zweisimmen Jazz überraschten die Jazzfreunde am letzten Samstagabend, 1. Februar wieder einmal mit einem aussergewöhnlichen Konzert. Mit ihren Eigenkompositionen und faszinierendem Zusammenspiel von Cello und Schwyzerörgeli oder auch Sopransaxofon ...
Filigran, empfindsam und fantasievoll

Filigran, empfindsam und fantasievoll

Die Konzertvereinigung der Februarkonzerte Zweisimmen stieg mit dem «Trio 323» in die neue Saison ein. 30 Besuchende folgten am Freitag, 31. Januar dem speziellen Hörgenuss mit Haydns «Zigeunertrio» und Brahms gehaltvollem Klaviertrio Nr. 2 in C-Dur.

Filigran, empfindsam und fantasievoll

Filigran, empfindsam und fantasievoll

Die Konzertvereinigung der Februarkonzerte Zweisimmen stieg mit dem «Trio 323» in die neue Saison ein. 30 Besuchende folgten am Freitag, 31. Januar dem speziellen Hörgenuss mit Haydns «Zigeunertrio» und Brahms gehaltvollem Klaviertrio Nr. 2 in C-Dur.

Himmelblick und Herz verströmt

Himmelblick und Herz verströmt

Er hat Charisma und den Blick für die Weite: An der Eröffnung der 25. Sommets Musicaux de Gstaad war der Cellist Yo-Yo Ma die grosse Figur. Die Herzen fielen ihm zu.

Himmelblick und Herz verströmt

Himmelblick und Herz verströmt

Er hat Charisma und den Blick für die Weite: An der Eröffnung der 25. Sommets Musicaux de Gstaad war der Cellist Yo-Yo Ma die grosse Figur. Die Herzen fielen ihm zu.

Zusammenspiel von Konzentration und Hingabe

Zusammenspiel von Konzentration und Hingabe

Der junge Pianist Jean-Paul Gasparian entzückte im Rahmen der Sommets Musicaux de Gstaad sein Publikum in der Kapelle Gstaad. Das Konzert endete mit vielen Zugaben und stehenden Ovationen.

Zusammenspiel von Konzentration und Hingabe

Zusammenspiel von Konzentration und Hingabe

Der junge Pianist Jean-Paul Gasparian entzückte im Rahmen der Sommets Musicaux de Gstaad sein Publikum in der Kapelle Gstaad. Das Konzert endete mit vielen Zugaben und stehenden Ovationen.

Ein Viertel Jahrhundert auf musikalischen Gipfeln

Ein Viertel Jahrhundert auf musikalischen Gipfeln

Die diesjährige Ausgabe der Sommets Musicaux ist eine ganz besondere: Das Festival wird 25 Jahre alt. Direktorin Ombretta Ravessoud verrät, welche Geschenke das Publikum anlässlich des Jubiläums erwarten darf.

Ein Viertel Jahrhundert auf musikalischen Gipfeln

Ein Viertel Jahrhundert auf musikalischen Gipfeln

Die diesjährige Ausgabe der Sommets Musicaux ist eine ganz besondere: Das Festival wird 25 Jahre alt. Direktorin Ombretta Ravessoud verrät, welche Geschenke das Publikum anlässlich des Jubiläums erwarten darf.

Gstaad New Year Music Festival: positive Rückmeldungen

Gstaad New Year Music Festival: positive Rückmeldungen

Das Gstaad New Year Music Festival 2024/25 schliesst ein weiteres Kapitel ab: Am Samstag fanden die letzten Konzerte statt. Die Bilanz: 14 Tage mit insgesamt 22 musikalischen Veranstaltungen verzauberten das Publikum im Kapälli Gstaad und den Kirchen von Saanen, Lauenen und Rougemont.

Gstaad New Year Music Festival: positive Rückmeldungen

Gstaad New Year Music Festival: positive Rückmeldungen

Das Gstaad New Year Music Festival 2024/25 schliesst ein weiteres Kapitel ab: Am Samstag fanden die letzten Konzerte statt. Die Bilanz: 14 Tage mit insgesamt 22 musikalischen Veranstaltungen verzauberten das Publikum im Kapälli Gstaad und den Kirchen von Saanen, Lauenen und Rougemont.

Klangwelten voller Emotionen: Nino Kupreishvili begeistert in Rougemont

Klangwelten voller Emotionen: Nino Kupreishvili begeistert in Rougemont

Die georgische Pianistin Nino Kupreishvili verzauberte das Publikum in der Kirche von Rougemont mit einem tief bewegenden Konzert für das Gstaad New Year Music Festival – eine Hommage an den mutigen Pianisten Pavel Kuschnir.

Klangwelten voller Emotionen: Nino Kupreishvili begeistert in Rougemont

Klangwelten voller Emotionen: Nino Kupreishvili begeistert in Rougemont

Die georgische Pianistin Nino Kupreishvili verzauberte das Publikum in der Kirche von Rougemont mit einem tief bewegenden Konzert für das Gstaad New Year Music Festival – eine Hommage an den mutigen Pianisten Pavel Kuschnir.

Junger Tastenvirtuose begeistert in Lauenen

Junger Tastenvirtuose begeistert in Lauenen

Der deutsche Ausnahmepianist Luca Sestak und sein Trio begeisterten bei ihrem Konzert in der Kirche Lauenen mit jugendlicher Frische und virtuosem Übermut. Fröhlich und frech mischten sie Klassisches mit Jazz und Rock. Das Publikum war begeistert.

Junger Tastenvirtuose begeistert in Lauenen

Junger Tastenvirtuose begeistert in Lauenen

Der deutsche Ausnahmepianist Luca Sestak und sein Trio begeisterten bei ihrem Konzert in der Kirche Lauenen mit jugendlicher Frische und virtuosem Übermut. Fröhlich und frech mischten sie Klassisches mit Jazz und Rock. Das Publikum war begeistert.

Grosse Ehre für den Jodlerklub Lenk

Grosse Ehre für den Jodlerklub Lenk

Jedes Jahr findet im KKL (Konzert- und Kongresszentrum Luzern) mit 1890 Sitzplätzen am ersten Sonntag im neuen Jahr das traditionelle Neujahrskonzert des EJV (Eidgenössischer Jodler Verband) statt. Zu diesem Anlass werden jeweils ein Dutzend Jodlerformationen und Alphornbläser aus der ...
Grosse Ehre für den Jodlerklub Lenk

Grosse Ehre für den Jodlerklub Lenk

Jedes Jahr findet im KKL (Konzert- und Kongresszentrum Luzern) mit 1890 Sitzplätzen am ersten Sonntag im neuen Jahr das traditionelle Neujahrskonzert des EJV (Eidgenössischer Jodler Verband) statt. Zu diesem Anlass werden jeweils ein Dutzend Jodlerformationen und Alphornbläser aus der ...
Eine Reise in die Welt der Oper und des Musicals

Eine Reise in die Welt der Oper und des Musicals

Die südafrikanische Sopranistin Golda Schultz und der amerikanische Pianist Jonathan Ware harmonierten perfekt in der Kirche Rougemont und begeisterten mit einem vielfältigen Programm das Publikum. Die Standing Ovation war wohlverdient.

Eine Reise in die Welt der Oper und des Musicals

Eine Reise in die Welt der Oper und des Musicals

Die südafrikanische Sopranistin Golda Schultz und der amerikanische Pianist Jonathan Ware harmonierten perfekt in der Kirche Rougemont und begeisterten mit einem vielfältigen Programm das Publikum. Die Standing Ovation war wohlverdient.

Verzaubernder Gesang und zum zweiten Mal Weihnachten

Verzaubernder Gesang und zum zweiten Mal Weihnachten

Ein Weihnachtskonzert am 3. Januar? Dass das bestens geht, haben Sonya Yoncheva und Stefan Plewniak am Gstaad New Year Music Festival bewiesen. Zusammen mit dem Orchester und dem Chor der königlichen Oper von Versailles spielten sie das Konzert «Chante de Noël». Es war eine Mischung ...
Verzaubernder Gesang und zum zweiten Mal Weihnachten

Verzaubernder Gesang und zum zweiten Mal Weihnachten

Ein Weihnachtskonzert am 3. Januar? Dass das bestens geht, haben Sonya Yoncheva und Stefan Plewniak am Gstaad New Year Music Festival bewiesen. Zusammen mit dem Orchester und dem Chor der königlichen Oper von Versailles spielten sie das Konzert «Chante de Noël». Es war eine Mischung ...
Opernstars in der Kirche Saanen

Opernstars in der Kirche Saanen

Mit Elῑna Garanˇca und Jonathan Tetelman haben am Samstag zwei Sänger von Weltklasse den Weg in die Kirche Saane gefunden. Gemeinsam mit dem Pianisten Frédéric Chaslin führten sie im Rahmen des Gstaad New Year Music Festival Highlights aus Verismo-Opern auf und begeisterten ...
Opernstars in der Kirche Saanen

Opernstars in der Kirche Saanen

Mit Elῑna Garanˇca und Jonathan Tetelman haben am Samstag zwei Sänger von Weltklasse den Weg in die Kirche Saane gefunden. Gemeinsam mit dem Pianisten Frédéric Chaslin führten sie im Rahmen des Gstaad New Year Music Festival Highlights aus Verismo-Opern auf und begeisterten ...
Stimmungsvoller Festivalauftakt

Stimmungsvoller Festivalauftakt

Am 27. Dezember eröffnete das Gstaad New Year Music Festival mit einem Konzert in der verschneiten romanischen Kirche Saint-Nicolas de Myre in Rougemont. Die italienische Sopranistin Rosa Feola und der britische Pianist Iain Burnside präsentierten ein vielseitiges Programm, das Werke von Rossini, ...
Stimmungsvoller Festivalauftakt

Stimmungsvoller Festivalauftakt

Am 27. Dezember eröffnete das Gstaad New Year Music Festival mit einem Konzert in der verschneiten romanischen Kirche Saint-Nicolas de Myre in Rougemont. Die italienische Sopranistin Rosa Feola und der britische Pianist Iain Burnside präsentierten ein vielseitiges Programm, das Werke von Rossini, ...
«Believe in Christmas»

«Believe in Christmas»

Die «Swiss Gospel Singers» (SGS), ein Chor mit 63 Sängerinnen und zwölf Sängern, gastierte am Samstag, 14. Dezember in der Kirche in Saanen. Christer Løvold, Gründer und musikalischer Leiter der SGS, kreierte ein wundervolles Programm mit Weihnachtsliedern, die ...
«Believe in Christmas»

«Believe in Christmas»

Die «Swiss Gospel Singers» (SGS), ein Chor mit 63 Sängerinnen und zwölf Sängern, gastierte am Samstag, 14. Dezember in der Kirche in Saanen. Christer Løvold, Gründer und musikalischer Leiter der SGS, kreierte ein wundervolles Programm mit Weihnachtsliedern, die ...
«It’s wonderful», was im Hotel Ermitage in Schönried zu hören war

«It’s wonderful», was im Hotel Ermitage in Schönried zu hören war

«Musik macht glücklich», schreibt Nik Rechsteiner in seinem Editorial zu einem Livemusikanlass, den das kreative Direktorenteam des Hotels Ermitage am Donnerstag, 12. Dezember seinen Gästen und der einheimischen Bevölkerung offerierte. Mit dem Engagement des Duos «Caporicci» ...
«It’s wonderful», was im Hotel Ermitage in Schönried zu hören war

«It’s wonderful», was im Hotel Ermitage in Schönried zu hören war

«Musik macht glücklich», schreibt Nik Rechsteiner in seinem Editorial zu einem Livemusikanlass, den das kreative Direktorenteam des Hotels Ermitage am Donnerstag, 12. Dezember seinen Gästen und der einheimischen Bevölkerung offerierte. Mit dem Engagement des Duos «Caporicci» ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote