«Swiss Alpine Village Saanenland»: die Gemeinde steht hinter dem Projekt

«Swiss Alpine Village Saanenland»: die Gemeinde steht hinter dem Projekt

Die Grundidee für das Feriendörfli stammt von Walter von Siebenthal, Saanenmöser: Das Parkplatzareal der Saanerslochbahn soll neu erschlossen und mit einem Feriendörfli/Parkanlage ausgestattet werden. Die Machbarkeitsstudie ist abgeschlossen und der Lead liegt nun bei der Gemeinde ...
«Swiss Alpine Village Saanenland»: die Gemeinde steht hinter dem Projekt

«Swiss Alpine Village Saanenland»: die Gemeinde steht hinter dem Projekt

Die Grundidee für das Feriendörfli stammt von Walter von Siebenthal, Saanenmöser: Das Parkplatzareal der Saanerslochbahn soll neu erschlossen und mit einem Feriendörfli/Parkanlage ausgestattet werden. Die Machbarkeitsstudie ist abgeschlossen und der Lead liegt nun bei der Gemeinde ...
Schiessanlage Gschwend: Kugelfang wird saniert

Schiessanlage Gschwend: Kugelfang wird saniert

Voraussichtlich Mitte August beginnen die Sanierungsarbeiten beim Kugelfang der ehemaligen Schiessanlage im Gschwend. Die Kosten werden auf über 980 000 Franken geschätzt. Fast die Hälfte kostet die Entsorgung des bleihaltigen Materials. Die Gemeinde muss 20% der Kosten tragen. ...
Schiessanlage Gschwend: Kugelfang wird saniert

Schiessanlage Gschwend: Kugelfang wird saniert

Voraussichtlich Mitte August beginnen die Sanierungsarbeiten beim Kugelfang der ehemaligen Schiessanlage im Gschwend. Die Kosten werden auf über 980 000 Franken geschätzt. Fast die Hälfte kostet die Entsorgung des bleihaltigen Materials. Die Gemeinde muss 20% der Kosten tragen. ...
Gehweg Lauenenstrasse ist auf Kurs

Gehweg Lauenenstrasse ist auf Kurs

Die Bauarbeiten für das Trottoir an der Lauenenstrasse sind auf Kurs. «Das Etappenziel ist erreicht», sagt Bauleiter Beat Baumann. Nach der Winterpause wird dann die zweite Etappe in Angriff genommen. Geht alles nach Plan, soll der Gehweg Ende Sommer 2015 fertig sein. (Foto: AvS)

Gehweg Lauenenstrasse ist auf Kurs

Gehweg Lauenenstrasse ist auf Kurs

Die Bauarbeiten für das Trottoir an der Lauenenstrasse sind auf Kurs. «Das Etappenziel ist erreicht», sagt Bauleiter Beat Baumann. Nach der Winterpause wird dann die zweite Etappe in Angriff genommen. Geht alles nach Plan, soll der Gehweg Ende Sommer 2015 fertig sein. (Foto: AvS)

Kleine Deponie im Trom

Kleine Deponie im Trom

Im Saanenland herrscht bekanntlich seit Jahren ein akuter Deponienotstand. Nun ist eine kleine Deponie im Trom in Gstaad geplant, welche ein wenig Entlastung bringen soll. Die ÜO Nr. 78 wird an der GV vom 12.12. behandelt. Gegen die Deponie wurden zwein Einsprachen eingereicht. (Foto: AvS)

Kleine Deponie im Trom

Kleine Deponie im Trom

Im Saanenland herrscht bekanntlich seit Jahren ein akuter Deponienotstand. Nun ist eine kleine Deponie im Trom in Gstaad geplant, welche ein wenig Entlastung bringen soll. Die ÜO Nr. 78 wird an der GV vom 12.12. behandelt. Gegen die Deponie wurden zwein Einsprachen eingereicht. (Foto: AvS)

«Als Raumplaner braucht man eine gewisse Beharrlichkeit»

«Als Raumplaner braucht man eine gewisse Beharrlichkeit»

In der Bevölkerung oder bei Architekten gilt Raumplaner Otto Rychener manchmal als zu wenig flexibel, er selber nennt es Beharrlichkeit. Seine Vorgesetzten schätzen an ihm neben seinem immensen und breit gefächerten Fachwissen eben diese Beharrlichkeit. Nun geht er in Pension. (Foto: ...
«Als Raumplaner braucht man eine gewisse Beharrlichkeit»

«Als Raumplaner braucht man eine gewisse Beharrlichkeit»

In der Bevölkerung oder bei Architekten gilt Raumplaner Otto Rychener manchmal als zu wenig flexibel, er selber nennt es Beharrlichkeit. Seine Vorgesetzten schätzen an ihm neben seinem immensen und breit gefächerten Fachwissen eben diese Beharrlichkeit. Nun geht er in Pension. (Foto: ...
Saanen: Ortsplanungsrevision ist rechtskräftig

Saanen: Ortsplanungsrevision ist rechtskräftig

Nachdem das Bundesgericht die Beschwerde von Helvetia Nostra abgewiesen hat, sind das Baureglement und der grösste Teil der Ortsplanungsrevision rückwirkend auf den 15. Juli in Rechtskraft. Vor dem Verwaltungsgericht sind noch zwei Beschwerden hängig. (Foto: AvS)

Saanen: Ortsplanungsrevision ist rechtskräftig

Saanen: Ortsplanungsrevision ist rechtskräftig

Nachdem das Bundesgericht die Beschwerde von Helvetia Nostra abgewiesen hat, sind das Baureglement und der grösste Teil der Ortsplanungsrevision rückwirkend auf den 15. Juli in Rechtskraft. Vor dem Verwaltungsgericht sind noch zwei Beschwerden hängig. (Foto: AvS)

Ortsplanung Saanen: Helvetia Nostra blitzt mit Beschwerde ab

Ortsplanung Saanen: Helvetia Nostra blitzt mit Beschwerde ab

Das Bundesgericht hat eine Beschwerde der Umweltorganisation Helvetia Nostra zur Ortsplanungsrevision der Gemeinde Saanen abgewiesen. Die Organisation hatte unter anderem ein Zweitwohnungsverbot im Baureglement der Gemeinde gefordert. (sda)

Ortsplanung Saanen: Helvetia Nostra blitzt mit Beschwerde ab

Ortsplanung Saanen: Helvetia Nostra blitzt mit Beschwerde ab

Das Bundesgericht hat eine Beschwerde der Umweltorganisation Helvetia Nostra zur Ortsplanungsrevision der Gemeinde Saanen abgewiesen. Die Organisation hatte unter anderem ein Zweitwohnungsverbot im Baureglement der Gemeinde gefordert. (sda)

Strukturanpassung bei Abstimmungs- und Wahlbüros

Strukturanpassung bei Abstimmungs- und Wahlbüros

Ursprünglich wies in Saanen jede Bäuert ein Abstimmungs- und Wahlbüro in den Schulhäusern auf. Die äusserst geringe Benützung dieser Infrastrukturen bewog den Gemeinderat, die Anzahl der Abstimmungs- und Wahlbüros in der EWG Saanen auf die drei Standorte Saanen, Gstaad ...
Strukturanpassung bei Abstimmungs- und Wahlbüros

Strukturanpassung bei Abstimmungs- und Wahlbüros

Ursprünglich wies in Saanen jede Bäuert ein Abstimmungs- und Wahlbüro in den Schulhäusern auf. Die äusserst geringe Benützung dieser Infrastrukturen bewog den Gemeinderat, die Anzahl der Abstimmungs- und Wahlbüros in der EWG Saanen auf die drei Standorte Saanen, Gstaad ...
Zusätzliche Plätze für betreutes Wohnen

Zusätzliche Plätze für betreutes Wohnen

Der Gemeinderat Saanen schliesst eine Versorgungslücke und stellt im ehemaligen Altersheim Abendsonne Plätze zur Verfügung. Die Alterswohnen STS AG übernimmt deren Betreuung. Es ist eine Reaktion auf Bemerkungen aus der Bevölkerung betreffend fehlender Betreuungsmöglic ...
Zusätzliche Plätze für betreutes Wohnen

Zusätzliche Plätze für betreutes Wohnen

Der Gemeinderat Saanen schliesst eine Versorgungslücke und stellt im ehemaligen Altersheim Abendsonne Plätze zur Verfügung. Die Alterswohnen STS AG übernimmt deren Betreuung. Es ist eine Reaktion auf Bemerkungen aus der Bevölkerung betreffend fehlender Betreuungsmöglic ...
Eröffnung Alterszentrum und offizielle Schlüsselübergabe

Eröffnung Alterszentrum und offizielle Schlüsselübergabe

Mit einem grossen Fest wurde am Samstag das Alterszentrum in Saanen offiziell eröffnet. Zwischen 10 und 17 Uhr nahmen Hunderte Interessierte die Gelegenheit wahr, einen Blick in die beiden Häuser «Maison Claudine Pereira» und «Tannigermatte» zu werfen. (Foto: AvS) ...
Eröffnung Alterszentrum und offizielle Schlüsselübergabe

Eröffnung Alterszentrum und offizielle Schlüsselübergabe

Mit einem grossen Fest wurde am Samstag das Alterszentrum in Saanen offiziell eröffnet. Zwischen 10 und 17 Uhr nahmen Hunderte Interessierte die Gelegenheit wahr, einen Blick in die beiden Häuser «Maison Claudine Pereira» und «Tannigermatte» zu werfen. (Foto: AvS) ...
Mehr Kompetenzen für die Geschäftsleitung

Mehr Kompetenzen für die Geschäftsleitung

Die Delegiertenversammlung genehmigte diskussionslos sämtliche Traktanden, darunter auch eine Statutenanpassung, die der Geschäftsleitung mehr Kompetenzen überträgt. Reine Formsache war die Wahl von drei neuen Geschäftsleitungsmitgliedern. (Foto: AvS)

Mehr Kompetenzen für die Geschäftsleitung

Mehr Kompetenzen für die Geschäftsleitung

Die Delegiertenversammlung genehmigte diskussionslos sämtliche Traktanden, darunter auch eine Statutenanpassung, die der Geschäftsleitung mehr Kompetenzen überträgt. Reine Formsache war die Wahl von drei neuen Geschäftsleitungsmitgliedern. (Foto: AvS)

Gsteig: Wohnheim wird um- und ausgebaut

Gsteig: Wohnheim wird um- und ausgebaut

Das Wohnheim Gsteig, prominent gelegen neben der Kirche, wird um- und ausgebaut. Die 52 anwesenden Stimmberechtigten haben an der Gemeindeversammlung den notwendigen Verpflichtungskredit von 1,4 Mio. Franken genehmigt. Die drei Wohnungen sollen vermietet werden. (Foto: AvS)

Gsteig: Wohnheim wird um- und ausgebaut

Gsteig: Wohnheim wird um- und ausgebaut

Das Wohnheim Gsteig, prominent gelegen neben der Kirche, wird um- und ausgebaut. Die 52 anwesenden Stimmberechtigten haben an der Gemeindeversammlung den notwendigen Verpflichtungskredit von 1,4 Mio. Franken genehmigt. Die drei Wohnungen sollen vermietet werden. (Foto: AvS)

Julie Andrews ist Ehrenbürgerin der Gemeinde Saanen

Julie Andrews ist Ehrenbürgerin der Gemeinde Saanen

Einstimmig hat die a.o. Gemeindeversammlung am Freitagabend Frau Julie Elizabeth Andrews das Ehrenbürgerrecht zugesprochen. Die öffentliche Ehrung – an der Julie Andrews persönlich teilnehmen wird – findet am 6. Juni 2014 in Gstaad statt. (Foto: zVg/G.v.S)

Julie Andrews ist Ehrenbürgerin der Gemeinde Saanen

Julie Andrews ist Ehrenbürgerin der Gemeinde Saanen

Einstimmig hat die a.o. Gemeindeversammlung am Freitagabend Frau Julie Elizabeth Andrews das Ehrenbürgerrecht zugesprochen. Die öffentliche Ehrung – an der Julie Andrews persönlich teilnehmen wird – findet am 6. Juni 2014 in Gstaad statt. (Foto: zVg/G.v.S)

Saanen: Ja zu 4 von 5 Traktanden

Saanen: Ja zu 4 von 5 Traktanden

Die 179 anwesenden Stimmberechtigten haben der Änderung des Baureglementes zugestimmt, die Kredite für die Verbreiterung der Moosfangbrücke und für die Neuanschaffung eines Gemeindefahrzeuges gesprochen sowie Julie Andrews das Ehrenbürgerrecht verliehen. Für Diskussionen ...
Saanen: Ja zu 4 von 5 Traktanden

Saanen: Ja zu 4 von 5 Traktanden

Die 179 anwesenden Stimmberechtigten haben der Änderung des Baureglementes zugestimmt, die Kredite für die Verbreiterung der Moosfangbrücke und für die Neuanschaffung eines Gemeindefahrzeuges gesprochen sowie Julie Andrews das Ehrenbürgerrecht verliehen. Für Diskussionen ...
Saanen: Umgestaltung beginnt am Montag

Saanen: Umgestaltung beginnt am Montag

Die Umgestaltung des Dorfes Saanen nimmt Form an: Am Montag, 17. März beginnt die erste Etappe der Umgestaltung. Die Geschäfte sind während der Umbauphase offen und der Warenumschlag ist stets gewährleistet, wenn auch unter erschwerten Bedingungen. (Foto: AvS)

Saanen: Umgestaltung beginnt am Montag

Saanen: Umgestaltung beginnt am Montag

Die Umgestaltung des Dorfes Saanen nimmt Form an: Am Montag, 17. März beginnt die erste Etappe der Umgestaltung. Die Geschäfte sind während der Umbauphase offen und der Warenumschlag ist stets gewährleistet, wenn auch unter erschwerten Bedingungen. (Foto: AvS)

Lauenen: Ja zur Umzonung

Lauenen: Ja zur Umzonung

Die 37 anwesenden Stimmberechtigten haben an der a.o. Gemeindeversammlung vom Freitagabend der Umzonung der Pfrundmatte in eine öffentliche Zone zugestimmt. Auf dem Grundstück, das an das bestehende Altersheim grenzt, sollen dereinst Alterswohnungen gebaut werden.

Lauenen: Ja zur Umzonung

Lauenen: Ja zur Umzonung

Die 37 anwesenden Stimmberechtigten haben an der a.o. Gemeindeversammlung vom Freitagabend der Umzonung der Pfrundmatte in eine öffentliche Zone zugestimmt. Auf dem Grundstück, das an das bestehende Altersheim grenzt, sollen dereinst Alterswohnungen gebaut werden.

Entscheidende Phase für Les Arts Gstaad

Entscheidende Phase für Les Arts Gstaad

Nachdem die Vorprüfung des Kantons und die Gesamtwürdigung seitens der Gemeindebehörden positiv ausgefallen sind, ist nun die Bevölkerung aufgefordert, sich ein vertieftes Bild zu machen: Die Überbauungsordnung für das Projekt Les Arts Gstaad liegt öffentlich auf. ...
Entscheidende Phase für Les Arts Gstaad

Entscheidende Phase für Les Arts Gstaad

Nachdem die Vorprüfung des Kantons und die Gesamtwürdigung seitens der Gemeindebehörden positiv ausgefallen sind, ist nun die Bevölkerung aufgefordert, sich ein vertieftes Bild zu machen: Die Überbauungsordnung für das Projekt Les Arts Gstaad liegt öffentlich auf. ...
Fakultatives Referendum kommt vermutlich zustande

Fakultatives Referendum kommt vermutlich zustande

Die Gemeinde Saanen plant die Neuanschaffung eines Gemeindefahrzeugs. Doch nun kommt vermutlich ein fakul­atives Referendum zustande. Den beiden Initianten geht es dabei nicht um eine Kreditrückweisung, sondern um eine Diskussion über das öffentliche Beschaffungswesen. (Foto: zvg ...
Fakultatives Referendum kommt vermutlich zustande

Fakultatives Referendum kommt vermutlich zustande

Die Gemeinde Saanen plant die Neuanschaffung eines Gemeindefahrzeugs. Doch nun kommt vermutlich ein fakul­atives Referendum zustande. Den beiden Initianten geht es dabei nicht um eine Kreditrückweisung, sondern um eine Diskussion über das öffentliche Beschaffungswesen. (Foto: zvg ...
Verkauf Wohnheim Gsteig verschoben

Verkauf Wohnheim Gsteig verschoben

An der ordentlichen Gemeindeversammlung in Gsteig hat der Gemeinderat die zwei Traktanden zum Thema Wohnheim Gsteig zurückgezogen. Alle anderen Geschäfte wurden angenommen. Neu sollen die Beerdigungen um 11 Uhr statt um 12 Uhr stattfinden. (Foto: AvS)

Verkauf Wohnheim Gsteig verschoben

Verkauf Wohnheim Gsteig verschoben

An der ordentlichen Gemeindeversammlung in Gsteig hat der Gemeinderat die zwei Traktanden zum Thema Wohnheim Gsteig zurückgezogen. Alle anderen Geschäfte wurden angenommen. Neu sollen die Beerdigungen um 11 Uhr statt um 12 Uhr stattfinden. (Foto: AvS)

Saanen: Gemeindeversammlung sagt Ja zu allen Traktanden

Saanen: Gemeindeversammlung sagt Ja zu allen Traktanden

Die Gemeindeversammlung hat am Freitagabend den Voranschlag 2014 gutgeheissen und auch allen Finanztraktanden mit grossem Mehr zugestimmt. Die anwesenden 304 Stimmberechtigten haben Kredite in der Höhe von 18,1 Millionen Franken bewilligt. (Foto: Archiv AvS)

Saanen: Gemeindeversammlung sagt Ja zu allen Traktanden

Saanen: Gemeindeversammlung sagt Ja zu allen Traktanden

Die Gemeindeversammlung hat am Freitagabend den Voranschlag 2014 gutgeheissen und auch allen Finanztraktanden mit grossem Mehr zugestimmt. Die anwesenden 304 Stimmberechtigten haben Kredite in der Höhe von 18,1 Millionen Franken bewilligt. (Foto: Archiv AvS)

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote