FDP Saanenland diskutiert zentrale Gemeinde- und Regionalthemen

FDP Saanenland diskutiert zentrale Gemeinde- und Regionalthemen

Am 25. März fand die ordentliche Parteiversammlung der FDP Saanenland statt. Hauptthemen waren die bevorstehende Gemeindeversammlung von Saanen am 4. April sowie die Wahl des Regierungsstatthalters für das Obersimmental-Saanenland. Wie die Ortspartei in einer Medienmitteilung schreibt, war ...
FDP Saanenland diskutiert zentrale Gemeinde- und Regionalthemen

FDP Saanenland diskutiert zentrale Gemeinde- und Regionalthemen

Am 25. März fand die ordentliche Parteiversammlung der FDP Saanenland statt. Hauptthemen waren die bevorstehende Gemeindeversammlung von Saanen am 4. April sowie die Wahl des Regierungsstatthalters für das Obersimmental-Saanenland. Wie die Ortspartei in einer Medienmitteilung schreibt, war ...
Die SVP diskutierte über Sport und Kultur

Die SVP diskutierte über Sport und Kultur

Die Geschäfte der kommenden Gemeindeversammlung vom Freitag, 4. April 2025 prägten die Parteiversammlung der SVP Saanen. Wie die Ortspartei schreibt, haben Gemeinderätin Patricia Matti und Gemeinderat Nathanael Perreten die Traktanden sachkundig und kompetent vorgestellt. Die Vertreter ...
Die SVP diskutierte über Sport und Kultur

Die SVP diskutierte über Sport und Kultur

Die Geschäfte der kommenden Gemeindeversammlung vom Freitag, 4. April 2025 prägten die Parteiversammlung der SVP Saanen. Wie die Ortspartei schreibt, haben Gemeinderätin Patricia Matti und Gemeinderat Nathanael Perreten die Traktanden sachkundig und kompetent vorgestellt. Die Vertreter ...
Kanton Bern: Jahresrechnung 2024 nahezu ausgeglichen

Kanton Bern: Jahresrechnung 2024 nahezu ausgeglichen

Die Jahresrechnung 2024 schliesst mit einem Defizit von 10,7 Millionen Franken ab. Die Aufwendungen und Erträge halten sich damit – wie budgetiert – die Waage. Die Nettoinvestitionen liegen mit 480,5 Millionen Franken um 53,7 Millionen unter dem Budget 2024. Aufgrund des negativen Finanzierungssaldos ...
Kanton Bern: Jahresrechnung 2024 nahezu ausgeglichen

Kanton Bern: Jahresrechnung 2024 nahezu ausgeglichen

Die Jahresrechnung 2024 schliesst mit einem Defizit von 10,7 Millionen Franken ab. Die Aufwendungen und Erträge halten sich damit – wie budgetiert – die Waage. Die Nettoinvestitionen liegen mit 480,5 Millionen Franken um 53,7 Millionen unter dem Budget 2024. Aufgrund des negativen Finanzierungssaldos ...
Finanzielle Unterstützung einer integrierten Lösung und die Zukunft der Maternité Alpine

Finanzielle Unterstützung einer integrierten Lösung und die Zukunft der Maternité Alpine

An der Frühjahrssession reichten Anne Speiser (Zweisimmen, SVP), Hans Schär (Schönried, FDP), Matthias Matti (Zweisimmen, die Mitte) und Dominik Blatti (Oberwil, EDU) zwei Vorstösse ein, welche das Gesundheitswesen in unserer Region und das Geburtshaus betreffen.

Finanzielle Unterstützung einer integrierten Lösung und die Zukunft der Maternité Alpine

Finanzielle Unterstützung einer integrierten Lösung und die Zukunft der Maternité Alpine

An der Frühjahrssession reichten Anne Speiser (Zweisimmen, SVP), Hans Schär (Schönried, FDP), Matthias Matti (Zweisimmen, die Mitte) und Dominik Blatti (Oberwil, EDU) zwei Vorstösse ein, welche das Gesundheitswesen in unserer Region und das Geburtshaus betreffen.

Saaner stimmen über Zukunft des Tourismusgebiets Saanenmöser-Schönried ab

Saaner stimmen über Zukunft des Tourismusgebiets Saanenmöser-Schönried ab

Am 4. April stimmt die Gemeinde Saanen über die Überbauungsordnung Nr. 88 ab, welche das Tourismusgebiet Saanenmöser-Schönried betrifft. Im Zentrum stehen der Ausbau der Seilbahnen sowie neue Mountainbike-Trails am Horneggli und Hornberg.

Saaner stimmen über Zukunft des Tourismusgebiets Saanenmöser-Schönried ab

Saaner stimmen über Zukunft des Tourismusgebiets Saanenmöser-Schönried ab

Am 4. April stimmt die Gemeinde Saanen über die Überbauungsordnung Nr. 88 ab, welche das Tourismusgebiet Saanenmöser-Schönried betrifft. Im Zentrum stehen der Ausbau der Seilbahnen sowie neue Mountainbike-Trails am Horneggli und Hornberg.

Rellerlibahn: Überbauungsordnung kommt vor die Gemeindeversammlung

Rellerlibahn: Überbauungsordnung kommt vor die Gemeindeversammlung

Die Überbauungsordnung Nr. 90 soll die Grundlage für eine neue Gondelbahn aufs Rellerli schaffen. Fünf Einsprachen liegen vor, derzeit laufen Verhandlungen vor der Gemeindeversammlung.

Rellerlibahn: Überbauungsordnung kommt vor die Gemeindeversammlung

Rellerlibahn: Überbauungsordnung kommt vor die Gemeindeversammlung

Die Überbauungsordnung Nr. 90 soll die Grundlage für eine neue Gondelbahn aufs Rellerli schaffen. Fünf Einsprachen liegen vor, derzeit laufen Verhandlungen vor der Gemeindeversammlung.

Gigabits: Das SAB begrüsst Bundesstrategie

Gigabits: Das SAB begrüsst Bundesstrategie

Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) begrüßt die Gigabitstrategie des Bundesrats. Bergregionen profitierten, sofern die Umsetzung flächendeckend erfolge.

Gigabits: Das SAB begrüsst Bundesstrategie

Gigabits: Das SAB begrüsst Bundesstrategie

Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) begrüßt die Gigabitstrategie des Bundesrats. Bergregionen profitierten, sofern die Umsetzung flächendeckend erfolge.

Christoph Stalder kandidiert für das Regierungsstatthalteramt

Christoph Stalder kandidiert für das Regierungsstatthalteramt

Christoph Stalder (49) aus St. Stephan kandidiert als Regierungsstatthalter. Mit Erfahrung im Baubewilligungsverfahren sieht er sich als unabhängigen Kandidaten und finanziert seinen Wahlkampf selbst.

Christoph Stalder kandidiert für das Regierungsstatthalteramt

Christoph Stalder kandidiert für das Regierungsstatthalteramt

Christoph Stalder (49) aus St. Stephan kandidiert als Regierungsstatthalter. Mit Erfahrung im Baubewilligungsverfahren sieht er sich als unabhängigen Kandidaten und finanziert seinen Wahlkampf selbst.

Freunde des Rellerli: Entscheidung über neue Rellerlibahn steht bevor

Freunde des Rellerli: Entscheidung über neue Rellerlibahn steht bevor

Die Gemeinde Saanen wird am 4. April über die Überbauungsordnung für die Wiedererschliessung des Rellerli abstimmen. Die Freunde des Rellerli setzen sich gemeinsam mit der Mountain View AG für eine neue Gondelbahn ein, die moderne Technik mit naturnahem Tourismus verbinden soll. ...
Freunde des Rellerli: Entscheidung über neue Rellerlibahn steht bevor

Freunde des Rellerli: Entscheidung über neue Rellerlibahn steht bevor

Die Gemeinde Saanen wird am 4. April über die Überbauungsordnung für die Wiedererschliessung des Rellerli abstimmen. Die Freunde des Rellerli setzen sich gemeinsam mit der Mountain View AG für eine neue Gondelbahn ein, die moderne Technik mit naturnahem Tourismus verbinden soll. ...
Stefan Janzi kandidiert als Regierungsstatthalter im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen

Stefan Janzi kandidiert als Regierungsstatthalter im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen

Die FDP.Die Liberalen Berner Oberland bringt mit Stefan Janzi einen Kandidaten für das Amt des Regierungsstatthalters im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen ins Rennen, wie sie in einer Medienmitteilung schreibt.

Stefan Janzi kandidiert als Regierungsstatthalter im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen

Stefan Janzi kandidiert als Regierungsstatthalter im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen

Die FDP.Die Liberalen Berner Oberland bringt mit Stefan Janzi einen Kandidaten für das Amt des Regierungsstatthalters im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen ins Rennen, wie sie in einer Medienmitteilung schreibt.

Oberländerrat vor der Frühlingssession

Oberländerrat vor der Frühlingssession

Die Oberländer Grossrätinnen und Grossräte unterstützen den Neubau des Rinderstalls am Inforama Berner Oberland in Hondrich, der als moderne Schulungsstätte in die Nutzerstrategie des Inforama passt, wie der Oberländerrat in einer Medienmitteilung schreibt. Auch die Motion ...
Oberländerrat vor der Frühlingssession

Oberländerrat vor der Frühlingssession

Die Oberländer Grossrätinnen und Grossräte unterstützen den Neubau des Rinderstalls am Inforama Berner Oberland in Hondrich, der als moderne Schulungsstätte in die Nutzerstrategie des Inforama passt, wie der Oberländerrat in einer Medienmitteilung schreibt. Auch die Motion ...
Regierungsrat lehnt Gegenvorschlag zur Grossraubtier-Initiative ab

Regierungsrat lehnt Gegenvorschlag zur Grossraubtier-Initiative ab

Der Regierungsrat lehnt den von einer Mehrheit der Finanzkommission (FiKo) vorgeschlagenen Gegenvorschlag zur kantonalen Volksinitiative «Für einen Kanton Bern mit regulierbarem Grossraubtierbestand!» ab, wie er in einer Medienmitteilung schreibt. Mit dem Gegenvorschlag soll der Kanton ...
Regierungsrat lehnt Gegenvorschlag zur Grossraubtier-Initiative ab

Regierungsrat lehnt Gegenvorschlag zur Grossraubtier-Initiative ab

Der Regierungsrat lehnt den von einer Mehrheit der Finanzkommission (FiKo) vorgeschlagenen Gegenvorschlag zur kantonalen Volksinitiative «Für einen Kanton Bern mit regulierbarem Grossraubtierbestand!» ab, wie er in einer Medienmitteilung schreibt. Mit dem Gegenvorschlag soll der Kanton ...
Matthias Matti stellt sich zur Wahl als Regierungsstatthalter

Matthias Matti stellt sich zur Wahl als Regierungsstatthalter

Der Zweisimmer Matthias Matti kandidiert für die Nachfolge von Michael Teuscher als Regierungsstatthalter des Verwaltungskreises Obersimmental-Saanenland, wie er in einer eigenen Medienmitteilung schreibt.

Matthias Matti stellt sich zur Wahl als Regierungsstatthalter

Matthias Matti stellt sich zur Wahl als Regierungsstatthalter

Der Zweisimmer Matthias Matti kandidiert für die Nachfolge von Michael Teuscher als Regierungsstatthalter des Verwaltungskreises Obersimmental-Saanenland, wie er in einer eigenen Medienmitteilung schreibt.

Kommission unterstützt Aufbau eines digitalen Langzeitarchivs für Gemeinden

Kommission unterstützt Aufbau eines digitalen Langzeitarchivs für Gemeinden

Der Kanton soll den Aufbau eines digitalen Langzeitarchivs für Gemeinden finanzieren. Die Kommission für Staatspolitik des Grossen Rates unterstützt einen entsprechenden Kredit von rund 5,4 Millionen Franken.

Kommission unterstützt Aufbau eines digitalen Langzeitarchivs für Gemeinden

Kommission unterstützt Aufbau eines digitalen Langzeitarchivs für Gemeinden

Der Kanton soll den Aufbau eines digitalen Langzeitarchivs für Gemeinden finanzieren. Die Kommission für Staatspolitik des Grossen Rates unterstützt einen entsprechenden Kredit von rund 5,4 Millionen Franken.

Regierungsrat setzt 33 Schwerpunkte für die digitale Zukunft

Regierungsrat setzt 33 Schwerpunkte für die digitale Zukunft

Für das laufende Jahr hat der Berner Regierungsrat auf dem Weg zur Digitalisierung insgesamt 33 Schwerpunkte festgelegt. Darunter sind neun neue Vorhaben wie die Digitalisierung der Berner Justiz, der Ausbau der Energie- und Klimadatenplattform sowie das neue Intranet des Kantons Bern.

Regierungsrat setzt 33 Schwerpunkte für die digitale Zukunft

Regierungsrat setzt 33 Schwerpunkte für die digitale Zukunft

Für das laufende Jahr hat der Berner Regierungsrat auf dem Weg zur Digitalisierung insgesamt 33 Schwerpunkte festgelegt. Darunter sind neun neue Vorhaben wie die Digitalisierung der Berner Justiz, der Ausbau der Energie- und Klimadatenplattform sowie das neue Intranet des Kantons Bern.

Ein Tag rund um den Schneesport

Ein Tag rund um den Schneesport

Die GLP Obersimmental-Saanenland hat am 1. Februar zu einem Skitag eingeladen.

Ein Tag rund um den Schneesport

Ein Tag rund um den Schneesport

Die GLP Obersimmental-Saanenland hat am 1. Februar zu einem Skitag eingeladen.

Regierungsrat gibt Gesamtüberprüfung des Kantonalen Richtplans in Auftrag

Regierungsrat gibt Gesamtüberprüfung des Kantonalen Richtplans in Auftrag

Der Regierungsrat hat die Direktion für Inneres und Justiz (DIJ) mit der Gesamtüberprüfung des Kantonalen Richtplans beauftragt, wie er in einer Medienmitteilung schreibt. Der Kantonale Richtplan ist ein strategisches Führungsinstrument für die räumliche Entwicklung des ...
Regierungsrat gibt Gesamtüberprüfung des Kantonalen Richtplans in Auftrag

Regierungsrat gibt Gesamtüberprüfung des Kantonalen Richtplans in Auftrag

Der Regierungsrat hat die Direktion für Inneres und Justiz (DIJ) mit der Gesamtüberprüfung des Kantonalen Richtplans beauftragt, wie er in einer Medienmitteilung schreibt. Der Kantonale Richtplan ist ein strategisches Führungsinstrument für die räumliche Entwicklung des ...
Umweltverantwortungs- und Berner Solarinitiative: Das Volk sagt zwei Mal Nein

Umweltverantwortungs- und Berner Solarinitiative: Das Volk sagt zwei Mal Nein

Abstimmungssonntag, 9. Februar hat sich die Stimmbevölkerung gegen die Umweltverantwortungsinitiative ausgesprochen. Die Bernerinnen und Berner sagten zudem Nein zur Solarinitiative, nicht so zum Gegenvorschlag, den sie befürworteten.

Umweltverantwortungs- und Berner Solarinitiative: Das Volk sagt zwei Mal Nein

Umweltverantwortungs- und Berner Solarinitiative: Das Volk sagt zwei Mal Nein

Abstimmungssonntag, 9. Februar hat sich die Stimmbevölkerung gegen die Umweltverantwortungsinitiative ausgesprochen. Die Bernerinnen und Berner sagten zudem Nein zur Solarinitiative, nicht so zum Gegenvorschlag, den sie befürworteten.

Nein zur Initiative für Umweltverantwortung und zur Berner Solarinitiative

Nein zur Initiative für Umweltverantwortung und zur Berner Solarinitiative

Am Abstimmungssonntag des 9. Februars hat sich die Stimmbevölkerung gegen die Umweltverantwortungsinitiative ausgesprochen. Die Bernerinnen und Berner sagten zudem Nein zur Solarinitiative, nicht so zum Gegenvorschlag.

Nein zur Initiative für Umweltverantwortung und zur Berner Solarinitiative

Nein zur Initiative für Umweltverantwortung und zur Berner Solarinitiative

Am Abstimmungssonntag des 9. Februars hat sich die Stimmbevölkerung gegen die Umweltverantwortungsinitiative ausgesprochen. Die Bernerinnen und Berner sagten zudem Nein zur Solarinitiative, nicht so zum Gegenvorschlag.

Vorstand SVP empfiehlt: zweimal Nein und einmal Ja

Vorstand SVP empfiehlt: zweimal Nein und einmal Ja

An der ersten Sitzung gab es für die Vorstandsmitglieder der SVP Saanen einiges zu besprechen und zu organisieren. Wie die Ortspartei in einer aktuellen Medienmitteilung schreibt, konnte dank der vorausschauenden Planung des Präsidenten Mario Hählen das Jahresprogramm mit den Daten für ...
Vorstand SVP empfiehlt: zweimal Nein und einmal Ja

Vorstand SVP empfiehlt: zweimal Nein und einmal Ja

An der ersten Sitzung gab es für die Vorstandsmitglieder der SVP Saanen einiges zu besprechen und zu organisieren. Wie die Ortspartei in einer aktuellen Medienmitteilung schreibt, konnte dank der vorausschauenden Planung des Präsidenten Mario Hählen das Jahresprogramm mit den Daten für ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote