Regierungsrat setzt 33 Schwerpunkte für die digitale Zukunft

Regierungsrat setzt 33 Schwerpunkte für die digitale Zukunft

Für das laufende Jahr hat der Berner Regierungsrat auf dem Weg zur Digitalisierung insgesamt 33 Schwerpunkte festgelegt. Darunter sind neun neue Vorhaben wie die Digitalisierung der Berner Justiz, der Ausbau der Energie- und Klimadatenplattform sowie das neue Intranet des Kantons Bern.

Regierungsrat setzt 33 Schwerpunkte für die digitale Zukunft

Regierungsrat setzt 33 Schwerpunkte für die digitale Zukunft

Für das laufende Jahr hat der Berner Regierungsrat auf dem Weg zur Digitalisierung insgesamt 33 Schwerpunkte festgelegt. Darunter sind neun neue Vorhaben wie die Digitalisierung der Berner Justiz, der Ausbau der Energie- und Klimadatenplattform sowie das neue Intranet des Kantons Bern.

Ein Tag rund um den Schneesport

Ein Tag rund um den Schneesport

Die GLP Obersimmental-Saanenland hat am 1. Februar zu einem Skitag eingeladen.

Ein Tag rund um den Schneesport

Ein Tag rund um den Schneesport

Die GLP Obersimmental-Saanenland hat am 1. Februar zu einem Skitag eingeladen.

Regierungsrat gibt Gesamtüberprüfung des Kantonalen Richtplans in Auftrag

Regierungsrat gibt Gesamtüberprüfung des Kantonalen Richtplans in Auftrag

Der Regierungsrat hat die Direktion für Inneres und Justiz (DIJ) mit der Gesamtüberprüfung des Kantonalen Richtplans beauftragt, wie er in einer Medienmitteilung schreibt. Der Kantonale Richtplan ist ein strategisches Führungsinstrument für die räumliche Entwicklung des ...
Regierungsrat gibt Gesamtüberprüfung des Kantonalen Richtplans in Auftrag

Regierungsrat gibt Gesamtüberprüfung des Kantonalen Richtplans in Auftrag

Der Regierungsrat hat die Direktion für Inneres und Justiz (DIJ) mit der Gesamtüberprüfung des Kantonalen Richtplans beauftragt, wie er in einer Medienmitteilung schreibt. Der Kantonale Richtplan ist ein strategisches Führungsinstrument für die räumliche Entwicklung des ...
Umweltverantwortungs- und Berner Solarinitiative: Das Volk sagt zwei Mal Nein

Umweltverantwortungs- und Berner Solarinitiative: Das Volk sagt zwei Mal Nein

Abstimmungssonntag, 9. Februar hat sich die Stimmbevölkerung gegen die Umweltverantwortungsinitiative ausgesprochen. Die Bernerinnen und Berner sagten zudem Nein zur Solarinitiative, nicht so zum Gegenvorschlag, den sie befürworteten.

Umweltverantwortungs- und Berner Solarinitiative: Das Volk sagt zwei Mal Nein

Umweltverantwortungs- und Berner Solarinitiative: Das Volk sagt zwei Mal Nein

Abstimmungssonntag, 9. Februar hat sich die Stimmbevölkerung gegen die Umweltverantwortungsinitiative ausgesprochen. Die Bernerinnen und Berner sagten zudem Nein zur Solarinitiative, nicht so zum Gegenvorschlag, den sie befürworteten.

Nein zur Initiative für Umweltverantwortung und zur Berner Solarinitiative

Nein zur Initiative für Umweltverantwortung und zur Berner Solarinitiative

Am Abstimmungssonntag des 9. Februars hat sich die Stimmbevölkerung gegen die Umweltverantwortungsinitiative ausgesprochen. Die Bernerinnen und Berner sagten zudem Nein zur Solarinitiative, nicht so zum Gegenvorschlag.

Nein zur Initiative für Umweltverantwortung und zur Berner Solarinitiative

Nein zur Initiative für Umweltverantwortung und zur Berner Solarinitiative

Am Abstimmungssonntag des 9. Februars hat sich die Stimmbevölkerung gegen die Umweltverantwortungsinitiative ausgesprochen. Die Bernerinnen und Berner sagten zudem Nein zur Solarinitiative, nicht so zum Gegenvorschlag.

Vorstand SVP empfiehlt: zweimal Nein und einmal Ja

Vorstand SVP empfiehlt: zweimal Nein und einmal Ja

An der ersten Sitzung gab es für die Vorstandsmitglieder der SVP Saanen einiges zu besprechen und zu organisieren. Wie die Ortspartei in einer aktuellen Medienmitteilung schreibt, konnte dank der vorausschauenden Planung des Präsidenten Mario Hählen das Jahresprogramm mit den Daten für ...
Vorstand SVP empfiehlt: zweimal Nein und einmal Ja

Vorstand SVP empfiehlt: zweimal Nein und einmal Ja

An der ersten Sitzung gab es für die Vorstandsmitglieder der SVP Saanen einiges zu besprechen und zu organisieren. Wie die Ortspartei in einer aktuellen Medienmitteilung schreibt, konnte dank der vorausschauenden Planung des Präsidenten Mario Hählen das Jahresprogramm mit den Daten für ...
SVP St. Stephan sagt «Nein zum Öko-Diktat!»

SVP St. Stephan sagt «Nein zum Öko-Diktat!»

Die Volksinitiative der Jungen Grünen mit dem Titel «Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen (Umweltverantwortungsinitiative)» ist laut SVP St. Stephan nicht umsetzbar, gefährlich und heuchlerisch.

SVP St. Stephan sagt «Nein zum Öko-Diktat!»

SVP St. Stephan sagt «Nein zum Öko-Diktat!»

Die Volksinitiative der Jungen Grünen mit dem Titel «Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen (Umweltverantwortungsinitiative)» ist laut SVP St. Stephan nicht umsetzbar, gefährlich und heuchlerisch.

Ressortzuständigkeiten und Kommissionswahlen

Ressortzuständigkeiten und Kommissionswahlen

Ressortzuständigkeiten Die Ressortverteilung innerhalb des Gemeinderats wurde wie folgt vorgenommen (die bestehenden Ratsmitglieder verbleiben in ihren Ressorts): – Präsidiales: Ruth Oehrli – Bauwesen, Raumplanung, öffentliche Sicherheit: Andreas Reichenbach – Bildung: ...
Ressortzuständigkeiten und Kommissionswahlen

Ressortzuständigkeiten und Kommissionswahlen

Ressortzuständigkeiten Die Ressortverteilung innerhalb des Gemeinderats wurde wie folgt vorgenommen (die bestehenden Ratsmitglieder verbleiben in ihren Ressorts): – Präsidiales: Ruth Oehrli – Bauwesen, Raumplanung, öffentliche Sicherheit: Andreas Reichenbach – Bildung: ...
SVP Kanton Bern sagt Nein zur Volksinitiative

SVP Kanton Bern sagt Nein zur Volksinitiative

Die SVP Kanton Bern spricht sich gegen die Volksinitiative «Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen» aus

SVP Kanton Bern sagt Nein zur Volksinitiative

SVP Kanton Bern sagt Nein zur Volksinitiative

Die SVP Kanton Bern spricht sich gegen die Volksinitiative «Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen» aus

Entscheid über den Fortbestand der GSS AG voraussichtlich im Sommer

Entscheid über den Fortbestand der GSS AG voraussichtlich im Sommer

Nachdem sich der neue Verwaltungsrat der Spital STS AG im vergangenen Sommer zum Spitalstandorterhalt bekannt hat und die kantonale Direktion dies unterstützt, stellt sich die Frage, was mit der Gesundheit Simme Saane AG geschehen wird. Wir haben bei den Verantwortlichen nachgefragt.

Entscheid über den Fortbestand der GSS AG voraussichtlich im Sommer

Entscheid über den Fortbestand der GSS AG voraussichtlich im Sommer

Nachdem sich der neue Verwaltungsrat der Spital STS AG im vergangenen Sommer zum Spitalstandorterhalt bekannt hat und die kantonale Direktion dies unterstützt, stellt sich die Frage, was mit der Gesundheit Simme Saane AG geschehen wird. Wir haben bei den Verantwortlichen nachgefragt.

Verwaltungsumbau: Neue Strukturen sollen Standortentwicklungsstrategie gezielt voranbringen

Verwaltungsumbau: Neue Strukturen sollen Standortentwicklungsstrategie gezielt voranbringen

Im noch laufenden Jahr haben Gemeinden, Organisationen und Institutionen die Standortentwicklungsstrategie Saanenland (SES) lanciert. Aufgrund von Kapazitätsengpässen in der Saaner Verwaltung und deren Reorganisation mussten die Verantwortlichen mit der Umsetzung der Strategie eine Zwischenpause ...
Verwaltungsumbau: Neue Strukturen sollen Standortentwicklungsstrategie gezielt voranbringen

Verwaltungsumbau: Neue Strukturen sollen Standortentwicklungsstrategie gezielt voranbringen

Im noch laufenden Jahr haben Gemeinden, Organisationen und Institutionen die Standortentwicklungsstrategie Saanenland (SES) lanciert. Aufgrund von Kapazitätsengpässen in der Saaner Verwaltung und deren Reorganisation mussten die Verantwortlichen mit der Umsetzung der Strategie eine Zwischenpause ...
SP Saanen erwartet den Rückzug des Traktandums 1

SP Saanen erwartet den Rückzug des Traktandums 1

Die SP Saanen hat am Mittwochabend, 4. Dezember die Geschäfte der Gemeindeversammlung besprochen.

SP Saanen erwartet den Rückzug des Traktandums 1

SP Saanen erwartet den Rückzug des Traktandums 1

Die SP Saanen hat am Mittwochabend, 4. Dezember die Geschäfte der Gemeindeversammlung besprochen.

Die GLP unterstützt das Energiereglement

Die GLP unterstützt das Energiereglement

Die Mitglieder der GLP Obersimmental-Saanenland trafen sich zum Stamm und diskutierten die Traktanden der kommenden Gemeindeversammlung vom 13. Dezember.

Die GLP unterstützt das Energiereglement

Die GLP unterstützt das Energiereglement

Die Mitglieder der GLP Obersimmental-Saanenland trafen sich zum Stamm und diskutierten die Traktanden der kommenden Gemeindeversammlung vom 13. Dezember.

FDP Saanenland: Gratulationen, Visionen und Weichenstellungen für die Zukunft

FDP Saanenland: Gratulationen, Visionen und Weichenstellungen für die Zukunft

Am Dienstag, 3. Dezember hielt die FDP Saanenland ihre letzte Parteiversammlung dieses Jahres ab.

FDP Saanenland: Gratulationen, Visionen und Weichenstellungen für die Zukunft

FDP Saanenland: Gratulationen, Visionen und Weichenstellungen für die Zukunft

Am Dienstag, 3. Dezember hielt die FDP Saanenland ihre letzte Parteiversammlung dieses Jahres ab.

Marieke Kruit ist erste Berner Stadtpräsidentin

Marieke Kruit ist erste Berner Stadtpräsidentin

Die im Turbach aufgewachsene Marieke Kruit (SP) hat im ersten Wahlgang das absolute Mehr nur knapp verpasst und Alec von Graffenried (GFL), den bisherigen Stapi, weit hinter sich gelassen. Nun hat sich von Graffenried selbst aus dem Rennen genommen.

Marieke Kruit ist erste Berner Stadtpräsidentin

Marieke Kruit ist erste Berner Stadtpräsidentin

Die im Turbach aufgewachsene Marieke Kruit (SP) hat im ersten Wahlgang das absolute Mehr nur knapp verpasst und Alec von Graffenried (GFL), den bisherigen Stapi, weit hinter sich gelassen. Nun hat sich von Graffenried selbst aus dem Rennen genommen.

Petition: zum Schutz für Nutztiere vor dem Wolf

Petition: zum Schutz für Nutztiere vor dem Wolf

Am 26. November 2024 hat ein sechsköpfiges Komitee bei der Bundeskanzlei in Bern zu Handen des Bundesrates eine Petition mit 42’000 Unterschriften eingereicht.

Petition: zum Schutz für Nutztiere vor dem Wolf

Petition: zum Schutz für Nutztiere vor dem Wolf

Am 26. November 2024 hat ein sechsköpfiges Komitee bei der Bundeskanzlei in Bern zu Handen des Bundesrates eine Petition mit 42’000 Unterschriften eingereicht.

Haupttraktandum: die Geschäfte der Gemeindeversammlung

Haupttraktandum: die Geschäfte der Gemeindeversammlung

In der vergangenen Woche hielt die SVP unter der Leitung von Vizepräsident Toni von Grünigen eine ordentliche Parteiversammlung ab. Nach einem kurzen Rückblick auf die Wahlen stellten die anwesenden Gemeinderäte die Traktanden der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember vor.

Haupttraktandum: die Geschäfte der Gemeindeversammlung

Haupttraktandum: die Geschäfte der Gemeindeversammlung

In der vergangenen Woche hielt die SVP unter der Leitung von Vizepräsident Toni von Grünigen eine ordentliche Parteiversammlung ab. Nach einem kurzen Rückblick auf die Wahlen stellten die anwesenden Gemeinderäte die Traktanden der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember vor.

Nein zu Nationalstrassen und Mietrecht, Ja zur einheitlichen Finanzierung der Gesundheitsleistungen

Nein zu Nationalstrassen und Mietrecht, Ja zur einheitlichen Finanzierung der Gesundheitsleistungen

Der Kanton Bern folgt bei den Abstimmungen vom 24. November dem nationalen Muster: Nein zu den Autobahnen und Mietrecht, Ja zum Systemwechsel bei der Finanzierung der Gesundheitsleistungen.

Nein zu Nationalstrassen und Mietrecht, Ja zur einheitlichen Finanzierung der Gesundheitsleistungen

Nein zu Nationalstrassen und Mietrecht, Ja zur einheitlichen Finanzierung der Gesundheitsleistungen

Der Kanton Bern folgt bei den Abstimmungen vom 24. November dem nationalen Muster: Nein zu den Autobahnen und Mietrecht, Ja zum Systemwechsel bei der Finanzierung der Gesundheitsleistungen.

Der Oberländerrat vor der Wintersession

Der Oberländerrat vor der Wintersession

Die Oberländer Grossrätinnen und Grossräte setzen sich für Kantonsbeiträge zum Schutz vor Naturgefahren im Berner Oberland ein. Zudem unterstützen sie eine Lockerung der Vorgaben, um den knappen Wohnraum besser auszuschöpfen. Weiter will der Oberländerrat ermöglichen, ...
Der Oberländerrat vor der Wintersession

Der Oberländerrat vor der Wintersession

Die Oberländer Grossrätinnen und Grossräte setzen sich für Kantonsbeiträge zum Schutz vor Naturgefahren im Berner Oberland ein. Zudem unterstützen sie eine Lockerung der Vorgaben, um den knappen Wohnraum besser auszuschöpfen. Weiter will der Oberländerrat ermöglichen, ...
SVP St. Stephan: «Bringen wir die Schweiz wieder in Ordnung!»

SVP St. Stephan: «Bringen wir die Schweiz wieder in Ordnung!»

Die SVP St. Stephan führte ihre Versammlung im Hotel Diana durch. Die Zuwanderungs- und Asylpolitik sowie der Autobahnausbau waren Themen.

SVP St. Stephan: «Bringen wir die Schweiz wieder in Ordnung!»

SVP St. Stephan: «Bringen wir die Schweiz wieder in Ordnung!»

Die SVP St. Stephan führte ihre Versammlung im Hotel Diana durch. Die Zuwanderungs- und Asylpolitik sowie der Autobahnausbau waren Themen.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote