Der Kanton Bern baut sein Informationsangebot in den sozialen Medien aus: Neben Instagram, Facebook, Linkedin, Youtube und X nutzt er neu auch Whatsapp, um die Bevölkerung direkt zu informieren, wie er in einer Medienmitteilung schreibt.
Der Regierungsrat hat beschlossen, rückwirkend ab Januar 2025 die Abgeltungen für Weiterbildungsleistungen an Spitäler und für ambulante Leistungen in Kinderspitälern zu erhöhen, wie er in einer Medienmitteilung schreibt.
Über 298’500 steuerpflichtige Personen erhalten im Kanton Bern zurzeit die provisorischen Rechnungen für die direkte Bundessteuer. Dies, weil sie für das Steuerjahr 2024 dafür voraussichtlich mindestens 300 Franken zahlen.
Das soeben erschienene Hydrografische Bulletin des Kantons Bern gibt Auskunft über die Niederschläge und Wasserstände im Jahr 2024.
Die Gebirgsspezialistinnen und -spezialisten der Kantonspolizei Bern sind im Winter auch auf den Skipisten präsent. Mit Blick auf die bereits gestartete Schneesportsaison macht die Kantonspolizei weiter auf die gängigen Tipps für unfallfreien Wintersport aufmerksam.