TEN – Traditionelle Europäische Naturheilkunde

  09.07.2021 Gstaad

Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN) ist ein seit über 2500 Jahren historisch gewachsenes, natürliches, empirisches Heilsystem.

Der bekannteste Teil des theoretischen Konzepts baut auf Vorstellungen der griechischen Antike auf. Die vier «Elemente» waren (und sind) dabei als dynamische Prozessphasen einer Ganzheit – des Holons – gedacht, welche den Menschen genauso umfasst wie seine lebendige Umwelt. Daraus entwickelte sich die Humoralpathologie, die die vier Säfte als Wirkprinzipien auffasst, welche je nach Mischung und «Reinheit» Gesundheit (Eukrasie) oder Krankheit (Dyskrasie) zur Folge haben.

Neuere Teile der TEN stammen aus der Volksmedizin, z.B. von Hildegard von Bingen, Paracelsus, Sebastian Kneipp, Johan Schroth, Wilhelm Heinrich Schüssler oder Alfred Pischinger. Sowohl aus natur- wie auch aus geisteswissenschaftlicher Sicht werden heute Konzepte und Methoden der TEN auf ihre Wirksamkeit und Konsistenz hin untersucht und entsprechend weiterentwickelt.

Ziel aller TEN-Interventionen ist es letztlich, den ganzen Menschen in seiner Adaptions- und Regulationsfähigkeit wiederherzustellen. Die «Diätetik» als Beratung in der «Kunst der Lebensführung» hat dabei einen hohen Stellenwert. Sie soll helfen, schädliche Gewohnheiten und Lebensumstände nach Möglichkeit aufzulösen.

In der Therapie werden vor allem «natürliche» Mittel eingesetzt wie physikalische Therapien, Ernährungskorrekturen und Bewegungstherapien, dazu sogenannte Ausleitungsverfahren und verschiedene manuelle Therapien. Die Heilpflanzenkunde in verschiedenen Arten der Aufbereitung und Anwendung sind ein zentraler Pfeiler der Therapie.

Ergänzend zu traditionellen Therapiemitteln werden auch moderne, technologiegestützte Therapieverfahren angewendet wie biophysikalische Informationstherapie (Bioresonanz).

Klientel, Zielgruppen
Eine Betreuung und Behandlung durch den Naturheilpraktiker nehmen Menschen jeden Alters in Anspruch, z.B.:
– mit akuten oder chronischen Krankheiten, Gesundheits- und Befindlichkeitsstörungen
– mit somatischen oder psychosomatischen Beschwerden
– mit konventionell medizinisch abgeklärten, bisher aber therapieresistenten Krankheiten und Behinderungen
– mit wiederholt auftretenden Erkrankungen
– mit funktionellen Erkrankungen oder diffusen Beschwerden, welche bisher keiner medizinischen Diagnose zugeordnet werden konnten
– zur Rehabilitation nach Erkrankungen, Unfällen oder Operationen
– zur Palliation bei unheilbaren Erkrankungen
– zur Entwicklungsförderung bei Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen. Die Dienstleistungen des Naturheilpraktikers werden von Personen mit unterschiedlichen Erwartungshaltungen in Anspruch genommen. Grundsätzlich können die beiden folgenden Patientengruppen unterschieden werden:
– Patientinnen und Patienten, welche eine alternativmedizinische Behandlung ergänzend und parallel zu einer laufenden konventionellen medizinischen Betreuung und Therapie in Anspruch nehmen oder
– Patientinnen und Patienten, welche eine alternativmedizinische Behandlung zu einer konventionellen medizinischen Betreuung und Therapie in Anspruch nehmen. Sie erwarten eine umfassende alternativmedizinische Gesundheitsabklärung und Behandlung, einschliesslich einer medizinischen Einschätzung, die sicherstellt, dass mit den vorhandenen Therapiemitteln ohne Gesundheitsgefährdung wirksam gearbeitet werden kann. Zudem vertrauen sie auf eine entsprechende Patientenführung, welche bei Nichtzuständigkeit oder ernsten medizinischen Situationen unverzüglich die Weiterweisung an ärztliche Fachpersonen gewährleistet.

Naturarztpraxis Leander von Grünigen
Mit 21 Jahren Erfahrung in der eigenen Praxis als kantonal approbierter Diplomierter Naturheilpraktiker Fachrichtung TEN sowie ständiger Aus- und Weiterbildung kann ich auf einen reichen Erfahrungsschatz und auf ein vielschichtiges Therapieangebot zurückgreifen, um Ihre Behandlung individuell zusammen zu stellen.

LEANDER VON GRÜNIGEN

Kant. appr. dipl. Naturheilpraktiker TEN, Bissenstrasse 70, 3780 Gstaad, Tel. 033 748 18 18, Fax 033 748 18 19, Mobile 079 323 93 00
E-Mail: [email protected]

www.naturarztpraxis-leandervongruenigen.ch


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote