Skijöring zum Dritten
31.01.2020 VorschauSechs Hundegespanne und 39 Pferde mit oder ohne Reiter ziehen Skifahrer oder Snowboarder morgen Samstag, 1. Februar über die Piste im Salzwasser.
Was als kleines Plauschturnier vor drei Jahren begann, mausert sich zu einem Winteranlass, den man im Sportkalender nicht mehr missen möchte. Allerdings wurden in den Jahren 1912 bis 1915 schon Skiöring-Rennen abgehalten. So stand im «Anzeiger von Saanen»: «Auf der Allmend in Saanen findet erstmals ein Skijöring-Wettbewerb statt.» Im Saanenland war Skijöring ein beliebter Winteranlass auf Zingres Matte in den Fünfziger- und Sechzigerjahren, als die damaligen Kavalleristen und Dragoner ihre Remonten mit dem Anlass fit hielten und sich auch darauf vorbereiteten.
Unter den Teilnehmenden darf das OK Reiter aus der ganzen Schweiz mit vielen verschiedenen Pferderassen begrüssen. Natürlich können sich nicht alle mit gleichen Ellen messen. Ein Vollblüter wird in seinem Element sein, ein Island-Pony vielleicht tölten – aber es geht hauptsächlich um Spass und Bewegung, Vertrauen zwischen Reiter und Pferd oder Hundeführer und einem Rudel Vierbeiner.
Es gibt auch eine Kategorie mit VIPs, dank denen so ein Anlass durchgeführt werden kann, und bestimmt werden auch dieses Jahr wieder verkleidete Teams für Unterhaltung sorgen.
Die Rennpiste ist bereit, die Festwirtschaft auch und nun gilt es nur noch, viele Zuschauer begrüssen zu dürfen.
PD