Crowdfunding für Fuchsbau
09.11.2018 ZweisimmenAb den 1960er-Jahren sind im Simmental und Saanenland Hunderte Kilometer Bergstrassen gebaut worden. Primärer Zweck dieser Strässchen ist die Arbeitserleichterung für Berglandwirtschaft und Forstwirtschaft. Viele Städter sind der Meinung, dass diese Strässchen in die Natur führen. Völlig falsch: diese Natur ist eine Kulturlandschaft, die nur dank dem harten Einsatz unserer Bergbauern so schön ist. Ohne Bergbauern wären das Simmental und das Saanenland eine eintönige Waldlandschaft. Viele Bergsträsschen erfüllen auch einen sekundären Zweck für unsere Freizeitgesellschaft. Sie können sogar zum Politikum werden, ob sie von Gästen, Pilzlern, Sportlern, Jägern, Hündelern, Luxuslodgern usw. überhaupt befahren werden dürfen. Wer hat sich nicht schon in der Pilzhochsaison über FR-VD-NE «knollenblätterst» geärgert?
Das schönste Bergsträsschen führt 9 km von Zweisimmen ins Sparenmoos. Die Elitelangläufer Robi, Fritz und Werner Tschanz haben das magische Hochplateau im schneearmen Winter 1963/64 für den Langlauf entdeckt. 1972 kam mit der neuen Strasse der Tourismus. Bis heute musste das Sparenmoos erfahren, dass Tourismus zugleich schön und tückisch ist. Schon lange gilt das Sparenmoos als Geheimtipp, als Kraftort und ideales Naherholungsgebiet. Das Sparenmoos liebt wie ein Aston Martin das Understatement, denn es weiss, dass es als Moorlandschaft von nationaler Bedeutung und Schönheit gekürt ist, dass es beste Premier-Grand-Cru-Alpen für Alpkäse hat, dass sein Hundsrügg ein Panorama mit 413 Gipfeln schenkt und dass es mit Rellerli–Hugeli–Plani–Schneit–Bire–
Hundsrügg–Sparenmoos eine Perle der schönsten Höhenwanderweg-Perlenkette ist.
Dabei sind die Loipen, Winterwanderwege, Schneeschuhtrails und Schlittelweg, die praktisch alle gratis benutzt werden können, gar nicht erwähnt. Und nun braucht das Sparenmoos viel Selbstvertrauen und Mut: Ab dem 1. Januar 2019 ist es das einzige öffentliche Tourismusangebot in dieser landschaftlich schönsten Perlenkette der Destination Gstaad. Gleichstand ist Rückschritt. Auf kommenden Winter investiert das Sparenmoos in das Fuchsenland, einen neuen fantastischen Langlauf Skills-Park. Um Tourismusangebot und Verbesserungen kümmern sich ehrenamtliche Idealisten vom Verein Sparenmoos-Aktiv. Für das Fuchsenland läuft nun auch ein Crowdfunding. Ihr Beitrag lässt das Sparenmoos erstrahlen (siehe Inserat).
MATTHIAS KURT