Das Bargeld kommt mehr und mehr unter Druck. Mit ihrer Motion wollen fünf Grossräte darauf hinwirken, dass Gastgewerbebetriebe oder Veranstaltungsorte im Kanton Bern Bargeldzahlungen nicht verweigern dürfen.
Die Postautolinie Mittelberg fährt mit Gästen und Einheimischen von Saanen ins «ferne» Abländschen. Arbeitsplätze und touristische Visionen fahren sinnbildlich mit. Ob die Linie weiter geführt wird, ist weitgehend vom Kanton Bern abhängig.
Am Montag fand der Internationale Tag der Katastrophenvorbeugung statt. Die Gemeinden Gsteig, Lauenen und Saanen nutzten diesen Tag für einen Praxistest. Die Funkverbindungen für den Krisenfall sowie die Kontrolle des Notfallmaterials standen im Vordergrund.
Vom 3. bis 5. Oktober reiste das Grubenchörli in die Zentralschweiz.
Das historische Chalet Simmi in Wimmis, erbaut 1627, erhielt beim diesjährigen Blumenwettbewerb hervorragende 25 von 27 Punkten. Der liebevoll gepflegte Blumenschmuck macht das Haus zu einem echten Blickfang.
Mit frischen Ideen, viel Leidenschaft und ehrenamtlichem Engagement bringt der junge Verein Luniface neues Leben ins Nacht- und Kulturgeschehen des Saanenlands. Ob am beliebten Barfest in Schönried oder dem Festzeltbetrieb an der Züglete – die vier Gründer und ihr stetig wachsendes Team schaffen Begegnungsorte, die Generationen verbinden und das regionale Gemeinschaftsleben bereichern.